Ich hab mir die komische Sache durch den Kopf gehen lassen. Vorausgesetzt, die Presse hat nicht irgendeinen Blödsinn gemacht (beim zweiten Bericht sind IMHO zuviele persönliche Details über das Opfer, alsdass er gefaked sein sollte), wäre das eine mögliche Erklärung:
An einer Stelle wachsen die beiden Myzele zusammen und fruchten zur selben Zeit, sodass man fahrlässig einen Pilz des einen Myzels zum anderen zählen könnte, wenn man sich nicht jeden Pilz sorgfältig anschaut.
Durch mein Hobby habe ich Gelegenheit gehabt, einzelne Mykorrhizamyzele zu beobachten, einige habe ich auch selbst angesetzt. Dabei fiel mir schon auf, wie "pünktlich" sie teilweise sind. Selbst die, die keine Fruchtkörper brachten und nur zu "ihrer Zeit" dufteten, taten dies wieder zum selben Zeitpunkt im Jahr, und auch zu genau der Zeit, wo ich geimpft hatte, das Muttermyzel also den Pilz hervorgebracht hatte (ggf. mit wetterbedingten Schwankungen).