Beiträge von Mikhael

    Ich kann keine Natterung des Stiels erkennen, deshalb sage ich, dass es kein Parasol ist.
    Hat keine Fleischverfärbung oder? Geruch? Ring verschiebbar?


    Auch auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Gift-Safranschirmling


    Unter Merkmale.

    Hallo,


    diese 2 Bücher besitze ich bereits:


    Kosmos Pilz-Atlas vom Laux
    1 mal 1 des Pilzesammelns: Mit neuem Bestimmungsschlüssel, Walter Pätzold und Laux



    Hätte gerne aber eine sinnvolle Ergänzung und kann mich zwischen den beiden folgenden nicht entscheiden? Oder hat jemand eine ganz andere Ergänzung?


    Der große BLV Pilzführer für unterwegs von Ewald Gerhardt
    oder Pareys Buch der Pilze: Über 1500 Pilze Europas


    ich hätte die pfanne komplett weggekippt...ich bin da wirklich ein schisser!
    sitze grade vor meinen stockschwämmchen und werde sie vermutlich nicht essen, obwohl ich sicher bin. aber ich muss erst mal in natura von einem experten gezeigt bekommen, wie ich die verwechslung sicher vermeiden kann. gelesen hab ich es hundert mal. aber das ist eben was anderes.
    hier gibt es eine pilzberatung, aber da geht niemand ans telefon


    Lieber einmal zu viel ein Schisser sein, als...:D


    Hallo Wernazuma,


    das mit dem Boden...da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Beim Geruch meinte ich nur den Gift-Mischling, habe es in einer Zeitschrift und auf Wikipedia gelesen. Ich habe jetzt auch keine Panike vor dem Chlorophyllum venenatum, syn. Macrolepiota venenata, denn er kommt in Mitteleuropa eher selten vor, in der ehemaligen DDR, Frankreich und Dänemark anscheinend öfter.


    Erdsterne habe ich bissher auch eher selten gefunden, dieses Jahr allerdings schon mehrere, dafür bleiben leider sämtliche Röhrlinge bissher weitestgehend fern. :(


    Röhrlinge finde ich massenhaft![hr]


    Bei solchen Nippeln würde ich auch einen "Duck und weg" machen:D


    Irgendwie finde ich das den Wahnsinn, sehen gleich aus und dennoch essbar und giftig, wie bei den Menschen:D

    Hallo Markus,


    ich sammle die Schirmlinge seit Jahrzehnten, nie aus Gärten oder Parkanlagen, hatte noch nie Probleme damit. Heuer finde ich halt extrem viele und gebe sie auch weiter, aber es sind alles Safranschirmlinge bisher. Mich verunsichert die Tatsache, dass man sie verwechseln kann, aber ich achte extrem auf den Standort bei diesen Pilzen. Und ich möchte sie nicht missen, denn sie schmecken mir am besten!


    Hier mal der Name: MACROLEPIOTA VENENATA
    Quelle: http://www.123pilze.de/DreamHC…nriesengiftschirmling.htm


    Zur Giftigkeit wird ja wohl der Boden ein Kriterium sein oder? Wenn zwei Pilze zum Verwechseln ähnlich sehen, dann kommt für mich der Boden in erster Linie in Frage. Ich denke da erst einmal recht einfach...


    Schon klar, keinen Pilz sollte man roh verzehren.


    Er meinte wohl den netzstieligen Hexenröhrling.


    Muahahaha! Deine Signatur trifft exakt den Nagel auf den Kopf!:D


    Kath. bist, gib's endlich zu!:D


    Richard Dawkins, der Gotteswahn...