Beiträge von Mikhael


    Sammle im Münchner Raum und bin erstaunt, wie viele es gibt!

    Hallo,


    ich glaube, ich habe fast alle Beiträge im Forum zum Safranschirmling vs. Gift-Riesenschirmling gelesen:rolleyes:, dennoch misse ich ein Unterscheidungskriterium, dass ich hier nicht fand, aber in einigen Pilzbüchern, nämlich den Geruch. Angeblich soll der giftige Riesenschirmling unangenehm riechen bzw. stinken...ist das nicht immer der Fall? Und noch eine Frage zum Standort: Kann der Gift-Riesenschirmling auch im Nadelwald oder am Waldrand stehen, wenn der Boden "naturbelassen" ist?


    Woran liegt es, das der giftige Schirmpilz giftig ist und der Safranschirmling nicht? Kann doch nur mit dem Boden zusammenhängen oder?


    Du brauchst aber Tipps zu den Bildern, denn die sind zu wenig und unscharf!


    Ich denke, du hast recht mit dem Leccinum duriusculum.


    Die spriessen gerade wie wahnsinnig, da ich aber gestern irgendwo gelesen haben das diese viele ungeniessbare und auch gefährliche Verwandte haben , was mich erschrocken hat, (haben die die ganzen Jahre immer mitgenommen und auch verspeist)
    lass ich die ab Heute lieber stehn,obwohl ich mir immer sehr sicher war.:/


    Lass' dich nicht verunsichern, man kann sie evtl. mit dem Gift-Riesenschirmling verwechseln, aber eigentlich nicht möglich. Der giftige stinkt widerlich und wächst meist auf Kompost oder frei in Gärten.


    Servus Manuela,


    du bist ned alloa do;)


    LG Michael

    Hallo Pilzfreunde,


    ich habe noch nie in meiner "Karriere" als Pilzsammler (30 Jahre) so viele Safranschrimlinge gefunden! Letzten Mittwoch 18 Stck., gestern 20 Stck. und heute 16 Stck.! Findet ihr die auch vermehrt? Sammle im Münchner Raum.


    LG
    Michael



    Haha, Kontrollen, das kannste vergessen, da sind die Personalkosten höher, als der entstandene Schaden. Ich bin für keine Prüfungen und für keine Kontrollen.


    Unglücklicherweise sind die Übergänge zwischen den Asozialen und den Normalos fließend. Entweder man erlaubts allen oder keinem.
    Man kann von niemandem verlangen, dass er, um die Normalos zu schützen, den Schaden trägt, den die Assis verursachen (ich denke da gerade weniger an Pilze im Wald als unseren Laden, wo wir unseren Kunden einen Dienst nicht mehr anbieten können, nachdem die Assis die Geräte zerstört oder gestohlen haben oder den Dienst in einem Übermaß in Anspruch genommen haben - ist ja nicht ihr Geld, also kann mans ja verschwenden.)



    Hallo Marion,


    was sind denn "Assis" und was sind "Normalos"?


    Und ansonsten sollte gefälligst jeder Waldbewohner solch eine "Eignungsprüfung" machen, ja, jeder, Muaahhaha!