Eindeutig Parasol, der Ring wird erst sichtbar, wenn der Schirm sich öffnet. Solange der Pilz geschlossen ist, "klebt" auch der Ring an der Hutunterseite. Und manchmal fehlt der Ring aus unerklärlichen Gründen, vielleicht klaute ihn dann eine Schnecke:-)
Beiträge von Mikhael
-
-
Stofftaschen sind Sch...
-
Das könnte ein uralter Marone sein, bei dem die Haut auf dem Hut rissig wird. Oder ein Filziger Röhrling, so wie Daggi sagt. Ein Rotfuss ist das nicht, fehlende Röte.Muß Dir da leider widersprechen. Es sind alte Rotfußröhrlinge. Der Stiel hat übrigens auch seine typische Rötung. Und auch sonst ABSOLUT typisch. Bis sogar zu der leichten Rosafärbung an der Verletzungs- oder Rißstelle (rechter Pilz Uhrzeiger halb 2)
Eine Marone ist in dem Fall ausgeschlossen.Darfst du ja:) Der wäre eh niemals in meinen Korb gewandert. Ich fand heute einige Rotfussröhrlinge, ich habe einen mal probiert, weiss nicht so recht, ob die so gut schmecken? Wie schmecken sie nach dem Anbraten?
-
Dafür spricht Natterung, der unten nicht angewachsene Schirm und nicht rötendes Fleisch. Außer der Farbe spricht für mich erstmal nichts dagegen.Was könnte noch dagegen sprechen ?
Ok, dann ist es auch einer:D
-
Ok danke, ich glaube der wars. Werd sie mal zubereiten! Mal sehn
Schönen Abend noch. Werde berichten wie sie warenDas kann ich dir jetzt schon sagen: Geil!:D
Hast recht, die waren sau Geil
Danke nochmal! Meine Frau is da immer etwas Skeptisch... Schönen Abend noch
Hast se paniert? Paniert schmecken sie am besten! Man kann auch noch Ei und Schinken dazutun! Hat deine Frau keine gegessen? Meine Frau war anfangs auch skeptisch, jetzt essen sie alle gerne, auch die Kinder!:D
-
du isst Flaschenstäublinge?!Wie schmecken die denn?
Ok, im Text!
Wo siehst du die?
-
Das könnte ein uralter Marone sein, bei dem die Haut auf dem Hut rissig wird. Oder ein Filziger Röhrling, so wie Daggi sagt. Ein Rotfuss ist das nicht, fehlende Röte.
-
Ok danke, ich glaube der wars. Werd sie mal zubereiten! Mal sehn
Schönen Abend noch. Werde berichten wie sie warenDas kann ich dir jetzt schon sagen: Geil!:D
-
Könnte ein Warzenschirmpilz (Macrolpiota mastoidea) sein.
-
Ui Lehrstunde bei Mikhael?Ich würd sagen, ist eindeutig ein Parasol, die Natterung am Stiel ist vorhanden.
LG Manu
Bei den jungen bin ich vorsichtig, klar, die Natterung sehe ich auch. Aber warum sollte man den Spiess nicht einmal umdrehen?:D
-
Kein Fichtenreizker!
Zu "Keine Ahnung 2": Vielleicht ein gesäter Tintling? -
-
Sieht schon danach aus! Wo ist der Hut? Hat den ein Tier gefressen?
-
Ich würde eher auf eine Rotkappe tippen.
-
Könntest du das Ding bitte auf einem weissen Blatt Papier noch einmal fotografieren? Da käme der Kontrast besser zu Tage.
-
Hallo Björn,
anscheinend muss ich mal zum Augendoc :-). Habe gestern Abend das nicht erkannt, heute deutlich! Auch in der Beschreibung ist die Rede von queradrigen Leisten. Der Pfifferling ist in meinem Sortiment ein reiner "Erfahrungspilz", ich kenne ihn seit meiner Kindheit, deshalb hätte ich so einen alten (wie oben gezeigt) gar nichtgenommen. Und bei Pilzen die ich sehr gut kenne, brauche ich keine Bestimmung lesen, dachte ich:-) Jetzt lese ich sie mir aber doch durch!
-
Sehr schöne Bildauswahl! Danke!
-
Und in 5 Mrd. Jahren wird unsere Sonne aufhören zu brennen!
-
Zu undeutlich abgebildet? Putz mal deinen Screendas ist ein Goldröhrling, aber relativ deutlich.
Strubbelkopf ist richtig, natürlich kein Porling, sondern ein Röhrling (in einer eigenen Familie allerdings).
lg björn
Hatte die Brille nicht auf:shy:
-
Eine Nachfrage dazu:
Krause Glucke und ähnlich breitblättrige Glucke:
Irgendwas ähnliches, giftiges gibt es nicht, oder (zumindest lt. Laux nicht)
Denn da hab ich heute einige schöne Exemplare gesehen.
Schmecken die gut?
Lg TomAngeblich ja! Musst sie nur gscheid putzen!
-
-
1 Kahler Krempling.Hoffentlich überlebt ihr die Pfanne!:-)
welches Bild meinst du denn?
Das 1.! Kannst du denn Wiesenchampignons einwandfrei identifizieren?
Einwandfrei vielleicht nicht aber bin mir ziemlich sicher. haben gut geschmeckt
lutine nein, nicht bevor sie mir jemand bestimmt hat.
Auch über eine Online-Bestimmung niemals essen!
-
der pfifferling hat gar keine lamellen sondern ist ein leistling. und ja, diese queren verbindungen hat auch der junge pfifferling. sind dasnn nur nicht so sichtbarJa, ich wusste das, nannte es aber Lamellen, weil der TE das vielleicht eher versteht:shy: Ich habe noch kein Bild gefunden, wo ein Pfifferling queradrige Leisten hat? Habe jetzt den Großen Pilzatlas vom Laux, den BLV-Pilzführer vom Gerhard und das 1 Mal 1 der Pilze von Laux/Pätzold angesehen, keine queradrigen Pfifferlinge abgebildet. Mag sein, daß diese im Alter sichtbar werden.
-
1 Kahler Krempling.Hoffentlich überlebt ihr die Pfanne!:-)
welches Bild meinst du denn?
Das 1.! Kannst du denn Wiesenchampignons einwandfrei identifizieren?
-
1 Kahler Krempling.
Hoffentlich überlebt ihr die Pfanne!:-)