Beiträge von Mikhael


    Man kann meinen Beitrag falsch verstehen, keine Frage, aber ich bin jetzt von meiner Situation ausgegangen: Ich wohne in der Großstadt und fahre 20 km zu meinem Wald, falls ich da giftige mitnehmen sollte, werde ich nicht 20 km zurückfahren um den einen oder anderen Pilz "fachgerecht" zu entsorgen.


    zecken lassen nicht los, bevor sie nicht vollgesogen sind. und dann sind auch die kleinsten nicht mehr zu übersehen, abgesehen davon, dass es juckt wie hölle.
    ich bin ziemlich sicher, dass michael da von was anderem gestochen wurde
    vielleicht vom hafer?


    Ja, so kenne ich das auch, hatte bisher ca. 20 Bisse:D


    Wenn ich weiss, daß ein Pilz hochgiftig ist, dann knabbere ich nicht einmal daran!


    Evtl. Safranschirmlinge!

    Heute ging ich auf der Arbeit zum Rauchen raus, was passiert? Ich trat auf etwas "Weiches", es war ein Fink, der bereits lädiert auf dem Boden lag. Wahrscheinlich flog er gegen unser blödes verglastes Gebäude und hatte deshalb einen gehörigen Schlag weg. Ich trat also auf ihn, ohne es zu wissen, er quiekte noch einmal, zuckte und eine Kollegin sagte: "Mein Gott, was machen wir jetzt?" Ich dann: "Ich erschlage ihn sofort!" Sie dann: "Bitte erst, wenn ich weg bin!" Als ich ihn dann mit einem Stein erschlagen wollte, war er schon tot, leider. Ich begrub ihn dann. Schlimm!


    Ich möchte auch keine Bilder mehr vom Steinpilzgott sehen!:D[hr]
    Daggi wird ab sofort Stockschwämmchenlady genannt!:cool:


    Hat den schon einer gegessen?:rolleyes:


    Den Apfel sah ich jetzt erst, auch die Brille und die riesige Birke, an der er steht;)

    das so wenige ihren Wohnort im Profil angeben! Es wäre schon schön, wenn das mehrere machen würden, denn mich interessiert wann und wo die Pilze spriessen. Ausserdem könnte man so auch die Leute evtl. mal leichter treffen...


    eben alle merkmale genauestens anschauen und vergleichen.
    wenn ihr im buch verglichen hättet, dann hätte man gesehen, daß beim butterpilz z.bsp. die röhren herablaufend anwachsen und beim steinpilz ausgebuchtet. der butter pilz hat ein velum, das als ring am älteren pilz am stiel zu sehen ist. das hat der steinpilz nie. müsste so in jedem buch stehen.


    Das ist eben nicht immer so einfach, habe heute mein 5. Pilzbuch bekommen, der Bestimmungsschlüssel ist sehr gut auf meine Bedürfnisse geschnitten. Mit einem anderen Pilzführer konnte ich den Elfenbeinschneckling erst nach Stunden identifizieren, mit dem neuen Buch nach 5 Minuten! Es liegt auch an der verwendeten Literatur.

    Und noch zwei andere grundsätzliche Fragen:
    Können Pilze auch giftig sein, wenn die nicht bitter schmecken?
    Sind die Pilze genießbar, wenn die verwurmt oder von schnecken angefressen sind?


    Vielen Dank vorab!!!


    1. Bild: Rotfüsse
    2. Bild: Maronen


    Die Giftigkeit eines Pilzes ist unabhängig vom Geschmack!
    Verwurmte Pilze sind alte Pilze und alte Pilze können Vergiftungserscheinungen hervorrufen! Beim Schneckenfraß kommt es darauf an, wie viel die Schnecke bereits vom Pilz angeknabbert hat, ich schneide das raus.
    Rotfüsse würde ich meinem 3jährigen Sohn nicht als 1. Pilzmahlzeit vortischen, es könnte sein, daß er nie die Liebe zum Pilz entdeckt! Besser wären Steinpilze, Pfifferlinge, Maronen oder panierte Parasole, daß prägt sich positiv in einen kleinem Menschen ein.