jens, noch leckerer sind sie, wenn du sie putzt und wäscht (mit kalten wasser) gut abtupfen und dann in butter anbrätst, bis sie anfangen wasser zu ziehen. dann mitsamt dem gezogenen wasser einfrieren. so verlieren sie gar kein aroma und werden auch niemals bitter, wenn du sie zum verzehr gefroren in die heiße pfanne gibst, und dann weiterbrätst
ungewaschen würde ich sie allerdings nie einfrieren. dann müßte ich sie ja auftauen und waschen und ich kann mir vorstellen, dass sie dann matschig werden.
Beiträge von lutine
-
-
ich habe noch nie einen gallenröhrling mit so dunkler kappe gesehen. wenn ich aber bilder vom boletus reticulatus mit dem hier gezeigten röhrenpilz vergleiche, dann glaube ich, dass ich mich der meinung von fredy anschließen möchte.
in der natur würde ich mein urteil vermutlich von den röhren abhängig machen, je nachdem wie man sie ans licht hält, schimmern sie immer irgendwie ein wenig ins rosane....jedenfalls die die ich bisher gefunden habe.
hier ein bild vom boletus reticulatus das dem gezeigten sehr ähnelt.
Sommersteinpilz-Boletus-reticulatus-a25476090.jpg -
ich habe mal in mich hineingehorcht...
ganz intensiv
irgendwie bin ich nämlich auch (bitte nicht schlagen) jemand, der es nicht gut findet, wenn jemand 10 kg pilze aus dem wald trägt.
so daggilein, hab ich gedacht, warum interessiert es dich überhaupt, ob jemand im mittleren schwarzwald pilze sucht oder wieviele er da rausholt....oh und die erleuchtung kam dann auch....und ich will sie euch nicht vorenthalten
da ist der naturschutz vor den blanken verärgerten neid geschoben worden.
irgendjemand schrieb irgendwo, dass wohl kaum jemand eine 10kg pfifferlings oder steinpilzstelle nach dem sammeln von 1 kg wieder verlassen würde...
und, ich gestehe er hat recht! zumindest aus meiner sicht
-
das ging aber schnell
bin schon unterwegs
danke
edit: toll, genau das hab ich gesucht! 1000 dank
-
danke rotkäppchen, für den lacher des abends

lacher, weil ich genauso bin und mir ständig in die hose mache vor angst....wenn ich zb einen neuen pilz nach gefühlten 25 jahren prüfung das erste mal in mikroskopisch kleinen mengen probiere, kriege ich alarmautomatisch bauchweh.
darum muss bei mir immer ein zweiter koster der weniger hysterisch ist mitessen!
um dein glück vollkommen zu machen :
man kann die eier des fuchsbandwurms sogar einatmen
hab ich irgendwo gelesen
aber, juchheißa bisher ist kein krankheitsfall bekannt, hervorgerufen durch pilze...
aber wer weiß schon nach 20 jahren noch, was er damals gegessen oder probiert hat
-
mich würde aber brennend interessieren, wie ich hier vor ort (ich lebe in kiel)
einen sachverständigen finde, der meine funde prüft?!?
googlen hat mir bisher nicht geholfen
am 10 september mache ich eine pilzlehrwanderung mit, vielleicht weiß der führer da bescheid, aber vielleicht seid ihr ja auch schneller
-
*kicher*

-
nene mikhael
du kannst dein
ZitatEuch, den Impfbefürwortern ist doch völlig egal, wie seriös Quellen auch sein mögen, es passt einfach nicht in Euer Weltbild und fertig.
ebensogut umdrehen
was hirte schreibt passt in dein weltbild und darum glorifizierst du es, denn es kommt dir grade recht. mit gegensätzlichen meinungen setzt du dich nicht ernsthaft suchend auseinander, statt dessen betest du blind nach was er dir vorspricht
mir ist jeder suspekt, der glaubt, schlauer als die WHO oder die wisssenschaftlich forschenden institute zu sein! die arbeiten übrigens in der regel ohne gewinn. -
danke gerald, dass du eso watch erwähnst
zu informationen über martin hirteMikhael
martin hirte entspricht genau dem, was ich in einem früheren beitrag bereits schrieb.
wenn man will findet man im internet informationen jeder art, um die eigene vorgefasste meinung zu untermauern...
martin hirte ist nun nicht wirklich bekannt, als seriös wissenschaftlich argumentierender arzt.ZitatAlles anzeigenHirte ist sich der Folgen seiner Empfehlungen durchaus bewusst. So schreibt er:
"In Impfgesprächen nehme ich immer auf diese epidemiologische Bewandtnis Bezug. Wobei wir uns aber darüber im Klaren sein müssen, dass einzelne "Teilnehmer" an Epidemien sozusagen der Allgemeinheit geopfert werden."
Er weiß also, dass z.B. bei Masern Kinder sterben werden. Dabei gehören die Masern zu den Krankheiten, die (wie Pocken) ausgerottet werden können, da sie ausschließlich beim Menschen existieren. Die WHO hat dieses Ziel auch formuliert. Nord- und Südamerika sind inzwischen fast masernfrei.
Read more: esowatch.com
was lerne ich daraus: nicht alles was arzt heißt ist auch medizinisch kompetent und auf dem neuesten wissenschaftlichen stand! dabei mag hirte 100% von dem überzeugt sein, was er behauptet.
ZitatIm zweiten Anstrich ist erkennbar, dass Hirte eine u.U. schwere Infektionskrankheit besser findet, als deren Vorbeugung, also ein Impfung. Dazu bedient er sich unwahrer Aussagen.
Read more: esowatch.com
-
fredy ging es ja um den "antiimpfungsquatsch"
ZitatFür das Ausrechnen der Eintrittswahrscheinlichkeit der FSME braucht man dagegen keinen Arzt und auch keinen Mathematiker, denn die Rechnung ist recht simpel, sofern man dir richtigen Zahlen hat.
stimmt.
schwierig und unglaubwürdig wird es , wenn das ausrechnen mit willkürlich ausgewählten zahlen aus verschiedenen möglichkeiten geschieht.
stefan selbst bringt zum teil nicht konkrete zahlen sondern zahlen von - bis (zb 1:20 - 1: 1000)
die % zahlen die er verwendet kann man im netz auch ganz unterschiedlich finden. dazu kommt, dass sie sich unterscheiden, jemand der häufiger im wald im unterholz ist und von zecken gebissen wird, für den gilt eine andere wahrscheinlichkeit, als für den gelegentlichen sonntagsspaziergänger. genauso wie sie sich die zahlen von gebiet zu gebiet unterscheiden.
so eine art die wahrscheinlichkeit auszurechnen und damit einer impfempfehlung der impfkommission zu widersprechen ist unseriös und erst recht nicht wissenschaftlich! -
Zitat
Die haben sicher den widerlichsten Geruch, den ich aus dem Pilzreich kenne.
ekliger als der stinkmorchel? -
Zitat
Bitte bitte nicht persönlich nehmen, aber du hast wirklich nicht die Logik in meinem Beitrag verstanden. Auf der Grundlage kann man einfach nicht wissenschaftlich diskutieren.
das ist ein scherz, oder?
ich soll nicht persönlich nehmen, dass du mich für beschränkt hältst?
viel persönlicher geht gar nicht.
ich habe durchaus den verstand, schlussfolgerungen einer beweiskette nachzuvollziehen, sofern es keinen bruch in der kette gibt!
ich bezweifle nur, dass die grundlage deiner epischen beweisführung korrekt ist.
nicht immer ist der empfänger schuld, wenn ein signal unvollständig oder unkorrekt ankommt. viel häufiger ist es der sender!
ich hoffe du verstehst was ich meine!
und hier im forum, mit laien wissenschaftlich diskutieren zu wollen ist sowieso humbug
weder du noch sonst irgendjemand hier hat auch nur im ansatz wissenschaftlich argumentiert.
das erwarte ich auch gar nicht, wenn es nicht um das thema des forums, nämlich um pilze geht!Zitat
---> Ich möchte mal denjenigen sehen, der seinem Hausarzt auch nur ansatzweise versucht, den hier geposteten "Anti-Impfungs-Quatsch" vorzuhalten!Wer kann durch das spontane "Studium" diverser Literatur den Studienjahren eines Mediziners auch nur das Geringste entgegenhalten?
dem absatz von fredy kann ich nur zustimmen. das trifft den kern genauZitatEs ist auch nicht meine Aufgabe andere von meinen Erkenntnissen zu überzeugen, jeder ist seines Glückes Schmied.
ich weiß nicht, was diese art der beweisführung soll, wenn du NICHT missionieren willst!
@ jens:
ZitatKommando zurück, ich muß mich bei dir entschuldigen, das hast nicht Du sondern Gaby geschrieben.
na dann sind wir ja quit
alles ist gut -
Wir impfen, damit wir Gesunde krank machen um widerum an denen zu verdienen. Das wäre ein klassischer Zirkelschluss.siehste, das ist einfach nur quatsch.
hepatitis, grippe, masern, mumps, polio, diphterie, tetanus, gelbfieber, typhus, tuberculose, ich kann ja nicht alles aufzählen.....
klar gibt es impfungen die höhere risiken haben, da muss halt jeder für sich abwägen, aber die allermeisten impfungen werden sehr gut vertragen, bei manchen gibt man eine vorimpfung, die das ganze noch verträglicher machen[hr]
ZitatAngstmache und juristischer Druck sind die Werkzeuge, mit denen versucht wird, die Umsetzung der STIKO-Empfehlungen voranzutreiben."
das heißt aber ja nicht zwingend, dass die empfehlungen der impfkommission schlecht sind, oder? es heißt eher, dass diejenigen, die das durchsetzen sollen, was gutfür die menschen ist, probleme haben zu überzeugen, vielleicht weil soviel panikmache vor impfungen herumgeistert!
-
@ radpilz
da hast du absolut recht, das risiko muß sowieso jeder für sich selbst abwägen.
aber eins ist jedenfalls sicher, seit der neue impfstoff Encepur eingeführt wurde, ist das impfrisiko deutlich geringer. kinder sollte man allerdings wohl eher nicht impfen. der vorige impfstoff, der soviel angst gemacht hat und zu viele nebenwirkungen hatte ist schon vor einiger zeit vom markt genommen worden.
achso, das sagt auch das paul ehrlich institut! -
das heißt doch nicht, dass ich behaupte, fsme erkrankungen würden zurückgehen...*kopfkratz* ich hab keine ahnung ob sie zurückgehen oder nicht!
ich kenne nur die wirkungsweisen von impfstoffen. das prinzip ist einfach:
wenn impfung, dann keine krankheit!
ohne den nachweis der wirksamkeit einer impfung, wird sie in deutschland nicht zugelassen!
das heißt also nur: wer sich impfen läßt ist gegen fsme geschützt
nicht mehr und nicht weniger, aber das rottet die krankheit ja nicht aus, da die sich ja nicht über menschen verbreitet sondern über zecken...und die werden wir kaum ausrotten können.
du als laie kannst das nicht beweisen, ich auch nicht, müssen wir ja auch nicht, denn wie ich schrieb: es wurde bereits bewiesen! -
Zitat
Du schreibst immer, das es erwiesen ist das der Rückgang der FSME auf die Impfungen zurückzuführen ist. Jetzt meine Frage, wo hast Du diese Information her, Wer und Wie wurde das nachgewiesen und wo kann man diese Ergebnisse finden und erlesen?
wo hab ich das denn geschrieben??

und jens, soweit ich weiß kommst du aus einem gebiet das nicht hochrisikogebiet für fsme ist, dein arzt wäre dumm, wenn er etwas anderes empfehlen würde.
weiß gar nicht, warum du mich anzickst. noch wegen der steinpilze? mehr als entschuldigen kann ich mich nicht!
-
ich hab in dem was ich geschrieben habe, die zahlen von stefan zu grunde gelegt.
ich wehre mich dagegen, so zahlen um die ohren gehauen zu bekommen, ohne dass ich die quellen der weisheit erfahre, solange keine quellenangabe dabei ist ist es für mich aus der luft gegriffen!
ich sage außerdem nur, dass für mich die zahlen nicht belegen, dass man sich in hochrisikogebieten nicht impfen lassen sollte!das ist die gleiche logik die manche an den tag legen, die ungeschützten verkehr haben, das ansteckungsrisiko mit hepatitis, aids, oder anderen krankheiten ist vermutlich nicht viel größer.....wozu also....
-
hi stefan
ZitatDiese Meinung spiegelt wahrscheinlich einen Grossteil der uninformierten Gesellschaft wieder, ist auch wahrscheinlich nicht eines besseren belehrbar.
ob ich zur uninformierten gesellschaft gehöre weißt du nicht. ich habe jedenfalls, vermutlich im Gegensatz zu dir beruflich sowohl mit impfschäden, als auch mit FSME und Borreliosekranken gearbeitetjedenfalls kann ich ohne jede weitere information sehen, dass eine
chance von 1:20 sich von einer chance von 1:1000 deutlich unterscheidet.
wie ist denn nun die chance dass eine zecke infiziert ist? 1:20 oder 1:1000?
ebenso läßt du völlig außer acht, dass jemand der täglich mehrere stunden im wald durchs unterholz geht ein höheres risiko hat, als der sonntags über gepflasterte wege spaziergänger.
wenn du schon mit zahlen arbeitest, dann musst du auch die entscheidenden faktoren berücksichtigen, und nicht eine statistik zusammenbasteln, die hier für die forumsnutzer völlig unnütz ist. dann ziehst du den schluß.....langzeitschäden.. die gibt es nur ganz wenig, warum also impfen?aber wer in aller welt behauptet, dass es nur sinnvoll ist sich zu impfen, wenn man langzeitschäden befürchtet???
eine meningo enzephalitis ist in jedem fall eine überaus schwere erkrankung und keinesfalls sind die impfschäden damit zuvergleichen
sicherlich sollte man sich nur in einem risikogebiet impfen lassen, aber dort halte ich es absolut für notwendig und panikmache ist völlig unangebracht
50 von 1000 beißenden zecken sind infiziert
15 FSME Kranke gibt es bei 1000 Bissen
davon entwickeln 9 eine Hirnhautentzündung (Meningitis),
1-2% verlaufen tödlich!
zähl mal die zeckenbisse hier im forum zusammen...
die verflixte panikmache beim impfen führt zur rückkehr von krankheiten, die wir schon ausgerottet glaubten.
z.b poliomyelitis
edit
nur weil die pharmaindustrie damit geld verdient, sollte man impfstoffe genausowenig verteufeln, wie andere medikamente. ohne die forschung, auch der pharmakologen gäbe es keinen medizinischen fortschritt. da gäbe es ganz anderes zu kritisieren, wenn man sich dafür interessiert. z.b monopole und patente auf medikamente die dadurch unerschwinglich werden und so auch unsere kosten im gesundheitswesen in die höhe treiben! -
Hallo steve10k,
darf ich mal eine ernsthafte Frage stellen, bist Du oder Sie mein Arzt der mich gestern behandelt hat ?Jens
isser wohl nichtdie zahlen die er hier schreibt sind willkürlich zusammengesucht und zum teil völliger unsinn, seine ausführungen im übrigen völlig unlogisch!
schon alleine sein punkt 1ZitatDie Wahrscheinlichkeit, dass eine Zecke FSME in sich trägt beträgt selbst in den Hochrisikoregionen nur 1:20 bis 1:1.000
zeigt die seriosität -
nee also ich erkenne auf diesen winzligen fotos keinen hallimasch
(warum hast du sie so winzig gemacht?)
da fehlt die manschette und der hut ist auch untypisch -
Zitat
Ich persönlich kann nicht beweisen, dass die Impfung gegen FSME wirksam ist
warum solltest du das auch beweisen können? das ist längst bewiesen!
fakt ist, dass durch die impfung antikörper gegen FSME im körper gebildet werden und damit kann der körper die viren bekämpfen, bevor sie wirklich aktiv werden können. wenn es doch noch zum ausbruch der krankheit kommt ist der verlauf sehr mild.wer im entsprechenden gebiet wohnt und sich als regelmäßiger waldgänger NICHT impfen läßt ist wirklich ein russisch roulette spieler.
autan und entsprechende kleidung ist besser als nichts, aber kein wirklich 100%iger schutz.
mich beißt jedes insekt, dass mich finden kann und obwohl ich im ganzkörperkondom im wald bin und mich vorher mit komplett mit autan einsprühe, anschließend sofort dusche und wieder sprühe, hatte ich dieses jahr bereits 3 zecken
zum glück wohne ich nicht im gefährlichen gebiet. darum gerate ich nicht in panik.
symptomlos schrieb jemand , das stimmt nicht, die bisse jucken wie hölle!
borreliose läßt sich nicht durch impfung verhindern, weil es ein bakterium ist. dafür kann man das mit antibiose ganz gut behandeln, sofern man es rechtzeitig erkennt! -
hier in der nähe von kiel wird leider sehr viel gesammelt
schlimmer finde ich allerdings, dass die leute alles was sie für nicht essbar halten umstoßen oder kaputttreten
kein täubling bleibt stehen und kein perlpilz überlebt das massaker
gallenröhrlinge werden wütend zertrampelt
dafür werden pfifferlingsstellen so kahl gesammeltr, dass nicht mal die winzigsten pilzbabies stehen bleiben
so kann man den wald auch kaputt machen
-
aber müßte er sich für den Gyroporus cyanescens nicht deutlich leuchtend blau verfärben???
der stiel könnte passen, den hat frank ja so ähnlich beschrieben....(wie marschmellow) -
also ein satanspilz ist es sicherlich nicht!
genausowenig eine hexe!
mich erinnert er am ehesten an den gallenröhrling.
allerdings ist der stiel, bzw das was man sehen kann auf den bildern untypisch. auf dem zweiten bild (unten links) meine ich das typische netz zu erkennen
auch farbe der röhren und des hutes sprechen dafür! -
hallo jens
wie frierst du sie denn ein??
ich gehe davon aus, dass es reine pfifferlinge waren und nix gemischtes?ich brate sie in butter an bis sie wasser ziehen und friere sie dann so ein.
waren bei mir noch niemals bitter
