danke ihr beiden
es tut noch weh, aber eigentlich nur wenn ich im wald irgendwie seitwärts bisschen abknicke.
ich bin sicher es ist nix gebrochen oder gerissen und bin schon fast wieder so schnell wie vorher ![]()
Beiträge von lutine
-
-
Zitat
(obwohl in den meisten seriösen Foren gar keine abstrakten oder abstrusen Usernamen, wie sie hier gang und gäbe sind, gar nicht erst zugelassen werden...).
naja das sehe ich anders, denn stell dir mal vor in einem gut frequentierten forum würde jemand versuchen sich mit peter schmidt anzumelden! oder wie bei mir mit dagmar schmidt. mit großer wahrscheinlichkeit gibt es den namen schon 27 mal und man weiß nie wer mit einem redet
bei facebook ist es so wie du schreibst. aber da such dann mal den richtigen peter schmidt.
grundsätzlich bin ich allerdings auch der meinung, name ist netter, denn jemanden mit schmierling oder schwammerl anzureden ist mir irgendwie peinlich!
darum gibt es eben auch meine signatur. da kann sich jeder aussuchen was ihm so recht ist
-
*grummel*
aber schön sind sie schon
25 stück in einem birkenwald -
ähm....
naja.... -
Zitat
... der ganze Jahrgang dahingeschlachtet...
und dann in Reih' und Glied aufgestellt(-gelegt).
naja, vergiß nicht, das sind die fruchtkörper und nicht die eigentliche pflanze.
paar alte werden außerdem ja vielleicht noch dort geblieben sein zum aussporen
wenn jemand einen apfelbaum leerpflückt weinst du ja auch nicht
-
ich esse halt nicht so gerne würmchen und flieglein und spinnen und zecken 
fein wenn du nicht gekippt bist...standfeste männer sind super

-
jaaa fredy so ist es besser.
ich hab keinen jpg. illuminator, das ist war, ich arbeite mit paintshop pro, und fürs einfache darstellen mit dem windows programm...(vergesse immer wie es heißt!)
dass mit dem weißabgleich hab ich noch nie so richtig begriffen, aber wenn ich hier ein bild sehe, dann finde ich es schon (von mir, nicht von dir) etwas gewagt, an der farbe etwas zu verändern. die vorher farbe meine ich, hat der kaiserling, nur ohne die velumreste.
ich hab zwar festgestellt, dass ich mehr weiß als die meisten die mir im wald begegne, dafür weiß ich aber weniger als fast jeder hier im forum, und solange mir keiner sagt : das ist ein perlpilz, denn die farbe ist unnatürlich rübergekommen bleibt es für mich ein rätsel. schließlich gibt es ja überall varianten. also danke jedenfalls für die aufklärung! -
ich glaub ich gehe ins bett bevor das hier schlüpfrig wird

lorcheln, morcheln, winzmorcheln und becherlinge, das ist mehr als ich ohne auf alberne ideen zu kommen verkraften kann
-
merci vielmals
hier hab ich noch nie so eine farbe beim perlpilz gesehen. dass sie röten weiß ich, fleischfarben, hellrot, blass, alles mögliche hab ich gesehen und gesammelt, aber nie so knalleorange, vermutlich ist es auch dafür hier einfach zu nass.
da werden selbst fliegenpilze blass...
unsere pilze in schleswig holstein müssen schwimmen können
und die sammler auch *seufz*
gute nacht und danke für info und unterhaltung
-
boah...das ist schon nicht mehr normal
ich sag ja ich brauch einen der mir den wald trockenlegt *seufz* -
das war sogar sehr verständlich. vielen dank
FK hab ich jetzt genau verstanden, das mit dem rot verfärben auch und chemie...naja, ich bin nicht sicher, dass der apotheker mir anilin und salpetersäure anvertraut...er kennt mich
-
pah...beim googlen der Ascomyceten (bestimmt wundert es dich, aber das wort hatte ich noch nie gehört!!!) finde ich als erstes: ungeschlechtliche fortpflanzung...
wie langweilig
und wenn ich es recht bedenke : Gürtelfuß-Schleimkopf-Hautkopf-Abteilung klingt auch wie ne frechheit!!!
was meinst du, sollte ich lieber zum angeln gehen?und hätte jemand die güte mir zu sagen, ob es wirklich so orange perlpilze gibt?
-
ah...endlich weiß ich auch mal was
danke -
auf dem ersten bild ist er eigentlich zu orange für einen perlpilz, aber von unten sieht er so aus wie einer. vielleicht ist die farbwiedergabe etwas misslungen...
und ja juhu ich hätte genau wie björn bei den letzten bildern den täubling gewußt. nur der stiel unten, der sieht wieder aus wie der von nem perlpilz *grübel*aaahhhhh björn mach mich nicht wieder alle...ich will halt auch mal probieren!
nicht die pilze sondern das bestimmen
-
wieso röten die wiesenchampignons nicht? *grübel*
was hab ich denn da immer gegessen
*grünimgesichtwerd*
was ist FK und was ist die schäffer reaktion?
ich sag ja, ich brauch dich hier in der nähe
-
ja, so war mein plan eigentlich auch!
-
grmpf...
-
trotzdem ist das doch eine rotkappe, oder nicht?
was sollte es denn sonst sein?
-
merci
jetzt kann ich mal vergleichen gehen
für einen ritterling war er zu zart fand ich
Clitocybe phyllophila das kommt am ehesten hin, auch wenn mein pilz keinen trichter hatte sondern die kappe gleichmäßig rund aufgeschirmt war
vielen dank .
björn warum bist du nicht bei uns pilzberater? *grummel*
will auch einen ordentlichen, der sich mühe gibt! -
sibo, willkommen im club, so bekloppt wie du bin ich auch

nur pinseln tu ich meine pilze halt nicht
-
das würde bei scharf helfen, aber doch nicht bei bitter?
okay björn, das sehe ich wohl ein! ist aber bei jage ja nicht der fall! pder?
-
nö hatte er nicht im der hand, war eine bestimmung aus 80cm entfernung! die frage ist: gibt es reinweiße waldfreundrüblinge?
-
schon recht, bin nur grade in etwas heiterer stimmung und kaum in der lage etwas sehr ernst zu nehmen ....hoffentlich kümmert sich jemand um meinen waldfreundrübling ohne bild !!!!!
@jage
so hungrig kann doch kein mensch sein, dass er auf krampf widerlich schmeckende pilze essen muss?
oder doch? -
boah mich packt der neid
kann mal einer bitte schleswig holstein trocken legen? *seufz* -
echt? kann sein
jedenfalls hat jemand nicht soviel geduld gehabt. eine woche später war der kopf weg und das geweih auch.
