Beiträge von lutine

    deine Craterellus sinuosus sieht aber meiner Craterellus cornucopioides verdächtig ähnlich



    wie ist das denn nun, bei wiki steht:


    Zitat

    Die Totentrompete oder Herbsttrompete (Craterellus cornucopioides)[1] ist die einzige in Deutschland vorkommende Art der Gattung Kraterellen (Craterellus) aus der Familie der Leistlingsartigen (Cantharellaceae).


    aber dann finde ich eben hier auch bei wiki:


    Zitat

    Die Krause Kraterelle (Craterellus sinuosus, Syn. Pseudocraterellus undulatus)[1] ist ein Pilz aus der Familie der Leistlingsartigen (Cantharellaceae)
    In Deutschland ist die Art zerstreut verbreitet.

    .


    was stimmt denn nun?

    also die totentrompeten habe ich im rönner gehölz, kurz vor raisdorf gefunden.
    dort gibt es auch steinpilze und perlpilze und natürlich lacktrichterlinge.
    sonst nix was ich gut kenne.


    ansonsten ist in schleswig holstein der segeberger forst recht ergiebig.

    auch wenn man sich einloggt und ein gültiges account hat, kommt:
    Dazu bist Du nicht berechtigt.


    keine chance also, dort irgendwo mitzumachen oder auch nur nachzuschauen! kenne ja weder charlies noch deinen namen bei wkw

    die dinger sind so gut getarnt und sehen so wenig appetitlich auf den ersten blick aus, dass ich sie im leben nicht gefunden hätte, ohne dass jens mir ein suchfoto gezeigt hätte.


    wichtig ist wohl der reine laubwald, hauptsächlich buchen!


    schau mal mein zweites foto an. das ist mit macrozoom gemacht. aus normaler höhe muss man schon arg gut hinschauen!

    ah sabine danke sehr.


    lieber(?) fredy *grmpf*


    das klingt aber gar nicht gut.
    vor allem wenn man so abergläubisch ist wie ich und wenn die eltern 88 jahre alt sind :(


    im jenseits kenne ich aber niemanden *grübel*


    ;)

    nach der hilfestellung von jens waren sie plötzlich überall


    hätte wirklich mit dem mähdrecher ernten können
    das aroma ist ganz intensiv und appetitlich. geschmack ebenso. habe einen kleinen teil gester unter die mischpilze getan. einen probepilz fritiert (sehr lecker aber zu fett für mich)
    und den rest auf ein blech zum trocknen in den ofen geschoben.
    allerdings nach 3 stunden bei 60 ° waren sie in einer feuchten suppe.... nochmal abgetrocknet und heute morgen sehen sie schon besser aus aber noch immer recht feucht.
    (nachts waren sie nicht im ofen!) was mach ich falsch?


    übrigens waren die pilze im wald viel dunkler, aber nach 3 stunden im korb wurden sie heller. wenn auch nicht so hell wie es auf den bildern erscheint!



    die gesamtausbeute!


    hallo jens


    heute hab ich die totentrompeten endlich gefunden. ich wußte halt bisher nicht worauf ich achten muss. aber nun ist alles klar. ich hätte 50 kg ernten können, aber hab mnich erstmal mit einem korb begnügt. da ich nicht zu hause bin, kann ich die bilder nicht verkleinern und also erst morgen zeigen.
    allerdings das mit dem säubern wird noch ein abenteuer. ist ja ne arbeit für jemanden der vater und mutter erschlagen hat.
    vor dem trocknen kann ich sie ja nicht gut waschen...
    na mal sehen
    ein paar gehen heute mit ins mischgericht
    der rest in den ofen zum trocknen!

    richtig
    unverwechselbar und ja, man läßt sie stehen
    angeblich sind sie selten...bei uns aber nicht
    auf geschätzte 3 millionen kartoffelboviste kommen ungefähr 100000 von den schmarotzern :D

    schade :(
    nicht mal wenn ich dir die pilzfunde von diesem und nächstem jahr dafür gebe?


    toller hund. ich liebe hunde, egal welche. vom pinscher bis zum irischen wolfshund :)


    deiner sieht nicht wie ein jäger, eher wie ein retriever aus, bzw mischung mit retriever drin :)

    @ björn:
    hast ihn bestimmt verwechselt :P


    soll ja vorkommen.
    :D


    war vielleicht ein bicolor oder ein vertrockneter amethysta :P
    wußtest du dass 20% aller männer farbenblind sind oder zumindest eine starke rotgrünschwäche haben? *duckundwech*
    smilie_out_016.gif

    Zitat

    A. Pantherina: geriefter Hutrand und ungeriefter Ring


    passt doch wie faust aufs auge :)
    ich habe zwar schon oft pilze gefunden, wo ich ziemlich sicher war, dass es pantherpilze waren, aber da ich pilze nicht so zum vergnügen rausreiße und die meisten noch geschlossen waren, oder irgendwo tief unten wo man schlecht fotografieren kann, konnte ich die typischen merkmale nie auf fotos festhalten. oft bin ich auch ohne kamera unerwegs.
    durch den ungewöhnlichen standort an diesem steilen wall und den günstigen lichteinfall, konnte meine einfache kamera das ganz gut festhalten


    vielen dank für eure meinungen

    Zitat

    aber lutine, könntest Du ihn nicht doch nochmal von oben fotografieren?


    bin ich bergsteiger? :D schaut euch mal an wo der gewachsen ist :P


    ich bin auch sicher, dass es ein pantherpilz ist.
    er wuchs aus einer knolle (ist auf einem foto sichtbar.)
    und wie gesagt, auch der graue wulstling müßte feine riefen an der manschette haben.
    ----------
    also keine tramete :(
    schade hab sie extra für björn fotografiert ;)
    -------------
    björn, eigentlich meinte ich nur, dass es eine koralle war, und dass die farbe eben nicht grau sondern fliederfarben oder so wie heidekraut, nur heller, war.
    Clavulina zollingeri könnte wohl sein, aber meine koralle war deutlich weniger kräftig in der farbe als die die ich bei google finde. mein pilzbuch streikt bei dieser koralle :)

    feuerzeug wird sofort bereitgelegt!
    ähnliche baumpilze gibt es massenhaft. zb in einem wald in weiß mit grüner mitte und grünem rand. richtig hübsch!