Beiträge von lutine
-
-
safran ich geb es bald auf

heute in kiel: 2 stunden
ausbeute:
2 pfifferlinge!
echt traurig -
nö ich verkaufe nix, ich spende

und große gruppe?
das ist ja relativschönen abend an euch alle
-
jaja, weiß ich ja theoretisch

aber pilze zum anfassen erklärt bekommen ist eben doch bei mir wichtig.
täublinge erkenne ich schon ziemlich sicher.
ich möchte halt jetzt dazu übergehen, sie auch zu essen...dazu brauche ich sicherheit und hilfe
wir machen das schon
und gleich haut uns mausmann, weil wir seinen fred missbrauchen
sorryyyyyyyyyyyyyyy -

mir ist alles recht. ich erhoffe mir einen fröhlichen und lehrreichen pilzausflug. sowohl mit dir alleine als auch in der gruppe im september
vor allem freu ich mich darauf, vielleicht etwas über täublinge zu lernen, die ich zwar fleißig bestimme, aber mich bisher nicht getraut habe zu essen.bin freudig erregt

-
naja...bin nicht so der spezialist. alternativ würde mir nur der pantherina oder spissa einfallen
aber keiner von denen hat typischerweise eine gelbfärbung
ein rubescens ist es jedenfalls sicher nicht
und dass er zu den amanitas gehört, das glaube ich auch sicher zu erkennen. -
ich tippe auf den grauen wulstling
amanita excelsa
die manschette müsste man sehen.... -
wo ist denn eigentlich das treffen im september?
irgendwie hab ich das überlesen und nochmal alles durchlesen? ich denke hier kann mir jemand das schneller sagen

-
gerne *freu*
ach irgendwie hab ich das gefühl, meinen vater würde es freuen.er war so stolz auf seine pilzgründe.
aber ich lehne jede verantwortung ab, wenn wir oder ihr nix finden. gab auch schon schlechte jahre dort.hihi ich habe keine ahnung mehr was ich im dichten fichtendickicht getrieben habe ...aber es klingt nach mir!
-
-
am 29. september kann ich sicherlich, sollte nicht gesundheitliches sich in den weg stellen.
19. geht nicht, da bin ich bei meinen kindern in darmstadt -
-
-
-
klar kann ich näheres sagen
also zunächstmal: das ist kein naturschutzgebiet an der stelle! hab jedenfalls kein schild gesehen.
und ja wenn es geht möchte ich gerne dabei sein
muss halt zeitlich passen und ihr wart ja grade erst unterwegs.also ohne auto ist da kein hinkommen. aber fahrgemeinschaften gehen ja!
wenn du google maps mal die B3 bei elstorf richtung süden anschaust. dort geht die straße rosengarten nach rechts (osten) ab.
du bleibst noch ca 300 meter auf der B3 dann kommt rechts ein parkplatz, wo eine dame mit wohnmobil ihre dienste anbietet und 50 meter weiter geht links ein feldweg ab. dort gehen wir hinein und gleich innerhalb von 100 metern sind rotkappen unter den bäumen (ich glaube es sind espen und birken) am feldrand. wenn man den weg verfolgt kommt bald ein kleiner wald...da beginnt dann das pilzgebiet.
wie du auf google maps erkennen kannswt, ist der wald nicht beson ders riesig und es ist auch nicht so offensichtlich pilzträchtig, darum ist es nicht sehr abgesammelt.(naja bis jetzt. nach diesem post strömen wahrscheinlich heerscharen von pilzerntern hin
)
[hr]
ja, schau dir das bitte mal an und wenn du was findest, möchte ich fotos sehen...
bitte
-
-
danke für deine antwort
der gelbe hat aber doch gar kein netz!? bist du sicher?
diesen hier hab ich im netz gefunden und der hat ein sehr ausgeprägtes netz.
ich bin etwas verwirrt, dachte auch, ich könne den gallenröhrling sicher bestimmen. wenn ich ihn anfassen kann, schaffe ich das vermutlich auch. aber per foto war ich sehr unsicher -
guten morgen zusammen
ich gehe zur zeit nicht in die pilze. die wälder sind hier rund um kiel einfach noch komplett leergefegt.
gestern schickte mir ein freund bilder.
gallenröhrlinge zumeist.
bei folgenden bin ich nicht 100% sicher.
leider gibt es keine besseren fotos und die pilze wurden bereits entsorgt
habt ihr trotzdem einen tipp?ich halte diese auch für gallenröhrlinge, habe aber nun im netz sommersteinpilze gesehen, die einen ganz ähnlichen stiel hatten?!
und diese zwei kenne ich überhaupt nicht. so gelb?
der linke könnte ebenfalls ein gallenröhrling sein.
was meint ihr? -
hallo mausmann,
ich habe diesen thread grade erst entdeckt.
toll, dass ihr es geschafft habt.
ich hätte etwas für den norden anzubieten. dort könnte man sich gut treffen und ich weiß, dass es dort pilze gibt.
es sind die "geheimen stellen" meines kürzlich verstorbenen vaters.
da ich dort alleine sicher kaum noch hinfahren werde, bin ich gerne bereit, sie zu teilen
das ganze ist in der nähe von elstorf-tötensen-rosengarten
mein vater sammelte dort steinpilze, rotkappen, maronen, perlpilze und pfifferlinge. aber es gibt auch andere...
wenn das interessant für ein weiteres treffen klingt, meldet euch bitte -
danke lieber ralf für die spannenden erfahrungen.
mir geht es nämlich oft wie dem safran
ich lauf und lauf und finde nichts! -
im grunde war das der plan, aber speck mag ich weder so noch so!
fünf minuten später krabbelte es in der ganzen pfanne voller maden
ihgittigitt -
ich brech zusammen

danke kuschel[hr]
perlpilze sind sehr gute speisepilze. jung und ohne maden haben sie einen guten geschmack und einen festen biss.
ich ziehe nur die huthaut immer ab.
meine drei freunde waren von maden stark besiedelt
also nix für die pfanne -
heute in mitten der stadt. eine hochhaussiedlung mit rasenflächen dazwischen. der nächste wald irgendwo 3 km entfernt.
der rasen gepflegt, gemäht und vor 40(!) jahren angesät. mindestens solange gibt es dort schon keinen wald mehr und die 3 hab ich dort unter zwei ulmen gefunden.
für mich sind es zweifelsfrei perlpilze,
aber wie in aller welt kommen die hier hin!
übrigens liegen sie in einer 28cm pfanne. der eine ist also riesengroß. die geriefte manschette ist zwar trocken aber gut erkennbarja und wie kommen die nun in die hochhaussiedlung?
-
das ist kein humor! das meint er so *grins*
und irgendwie glaube ich auch, dass es die wahrheit ist

-
männer verlaufen sich doch nicht!*kopfschüttel*
gute nacht mausmann

