Beiträge von lutine

    leider ist dieser freund unbelehrbar...immer noch miserabel....aber es ginge ja schon besser und arzt will er nicht:
    o-ton ich will nur schlafen und dann isses morgen wieder gut.


    ich wohne nicht in seiner nähe, und wenn er nicht will kann ICH nichts machen.
    pfifferlinge haben wir gemeinsam schon oft gegessen, also vertragen tut er sie schon. aber da hab ich sie selbst gesammelt.
    ich denke auch es ist irgendein keim. salmonellen eher nicht, da würde er noch immer auf dem klo hocken. damit kenne ich mich leider aus :( aber coli, oder andere darmbakterien könnten schon sein
    naja mal sehen wie es morgen ist, ich werde berichten. erstmal danke für eure ratschläge

    hallo safran
    scheint mir logisch, was du schreibst.
    habe eben meinen freund angerufen, ihm geht es noch immer nicht besonders gut. schwach und matt, sagt er, aber kein durchfall und erbrechen mehr, seit heute vormittag.
    er liegt im bett und schläft so gut er kann

    ok, das kann natürlich sein. vielleicht war ja auch einfach das ganze essen nicht mehr frisch oder mit colibakterien verunreinigt (igittigit)
    ich denke halt bei beschwerden nach einer pilzmahlzeit immer als erstes an die pilze.

    ja aber auch das gleiche fleisch!
    und kann es nicht sein, dass ein einzelner pilz gammelig war und mein freund den erwischt hat?


    ne zum arzt geht er bestimmt nicht. und da ich nicht seine mami bin, werde ich auch nicht versuchen, ihn zu zwingen.

    wir waren im restaurant essen
    ein freund hatte pfifferlinge...mit irgendwas fleischigem



    in der nacht war er sterbenskrank. schüttelfrost, durchfall, bauchweh, frieren und schweißausbrüche. nun gewht es besser, aber immer noch ist er madelig und schwach. zum arzt ist er natürlich nicht gegangen!
    ein weiterer bekannter hatte das gleiche und dem ist nichts passiert.


    was ist wahrscheinlicher? dass ein giftpilz im essen war, oder dass einfach die pilze vergammelt waren...wenn ich mir die pfiffis im supermarkt ansehe wird mir oft auch übel.


    ich esse nie waldpilze im lokal, es sei denn es ist wirklich spitzengastronomie!

    lieber ralf


    auch mir gefällt deine seite sehr gut. würde mich auf der stelle bei dir anmelden und sehr gerne meinen obulus entrichten, wenn du nur nicht so weit weg wärst :(


    viel erfolg und schnelles bekannt werden wünsche ich dir

    na, dann habe ich es ja genau richtig gemacht:) danke vielmals!


    ja kuschel, hab mich auch gefreut, so was hübsches vor die linse zu kriegen...
    hätte nur gerne noch etwas mehr gefunden *heul*

    danke björn, so habe ich zumindest mal wieder einen speisepilz GESEHEN!
    bin ja dankbar für kleinigkeiten.
    ist der eichhase ein lohnenswerter speisepilz?
    von weitem sah er sehr appetitlich aus, aber durch die insekten und dadurch, dass er sich so weich lappig anfühlte schien er mir nicht wirklich erstrebenswert.
    nicht dass ich ernsthaft glaube, nochmal einen zu finden.
    interessiert mich einfach nur!

    hallo zusammen
    wieder habe ich einen (fast) pilzfreien ausflug im weser bergland hinter mir.


    diese gesellen aber haben mein herz erfreut. hab sie aber stehen lassen. wollte nicht den einzigen pilz des ganzen gebietes vernichten ;)


    sind das eichhasen?
    war im mischwald, vornehmlich buchen, aber auch ahorn und fichten. moosiger untergrund und kalkhaltiger boden. ich denke da war ein baumstumpf, aber der war nur zu erahnen.



    sie fühlten sich nicht so fest und knackig an, wie sie aussehen. außerdem war eine millionenschaft von fliegen damit beschäftigt, dort nachkommen abzulegen. der geruch war angenehm, irgendwie bekannt, aber nicht identifizierbar. bin ein schlechter geruchserkenner!

    moin zusammen
    bin zur zeit in hameln. war im wald, in zwei verschiedenen. boden, bäume, ideal. und es gab NICHTS. einen allten gallier habe ich gesehen.
    echt traurig

    hi kilius
    hier schreibt ebenfalls kiel
    ja in dänemark habe ich mich letztes jahr dumm und dämlich gefunden. dort sammelt kaum jemand. da ist frohes ernten :)

    danke lieber beorn
    ich dachte schon ich hab nen vogel ;)
    auch ich habe in den ersten bildern null und niente rot sehen können!
    auch mich haben die unterschiedlichen stiele irritiert
    pilze können schon spannend sein:)

    hi golderie
    ich habe noch nie aus ernstzunehmender quelle gehört, oder gelesen, dass der gallier giftig sei.
    ungenießbar, ja, aber giftig? nö :)
    neulich im wald begegnete mir ein vater mit 2 kindern der mir stolz seinen großen korb voller "steinis" zeigte.
    es waren ausschließlich gallier.
    ich hab es ihm gesagt, aber er mochte nicht hören.
    naja, am nächsten tag fand ich dann seine "ausbeute" unter einem baumstumpf in der nähe. er hat es sich dann wohl doch noch mal überlegt. ;o)

    naja, wir werden sehen.
    die hexen die ich bisher gesammelt haben färbten sich beim anschnitt immer SOFORT sehr dunkelblau, eben nicht, wie auf den bildern kornblumenblau! auch nach stunden ließ diese färbung nicht nach sondern wurde eher noch dunkler, bis fast schwarz. die porenmündungen waren immer dunkelorangerot. besonders bei alten pilzen.
    gerade bei den neuen bildern sehe ich nichtmal eine ähnlichkeit mit eier hexe :(
    menno, nun wüßte ich echt gerne wer recht hat. nicht um recht zu haben, sondern um mal wieder was dazu zu lernen!


    nachtrag: ahhh, auf den allerneuesten bildern sehe ich was ganz anderes. da stimme ich zu, das sieht aus wie eine hexe und ich erkenne sowohl die netzzeichnung (auf dem letzten bild), als auch die rotfärbung!

    @ sachse:
    also ich sehe da überhaupt keine hexe.
    die blaufärbung ist völlig untypisch und nicht dunkel genug und ein netz sehe ich auch nicht. die porenöffnungen bei der hexe sind auch völlig anders, viel orangerötlicher. hier sind sie eher gelblich grün und der stiel hat keinerlei netz sondern ist völlig glatt
    naja vielleicht sehen die experten das doch anders.
    die blaufärbung paßt eher zum kornblumenröhrling.
    wo siehst du eine rote unterseite? *grübel*


    oder mein monitor verfälscht die farben!

    moinsen :)
    also eine hexe ist das meiner meinung nach keinesfalls.
    die bilder sind relativ unscharf und es fehlt ein bild im anschnitt.
    die blaufärbung ist zb beim kornblumenröhrling ganz anders als bei den hexen, maronen oder rauhfußröhrlingen.

    na dann ist ja gut. dachte, die rotfärbung am schneckenfraß direkt unterhalb des zweiten ringes spräche gegen holzreste :D


    ich weiß schon, dass der pantherpilz keine riefung hat, habe aber gelesen, dass die riefung beim wulstling deutlich feiner und zierlicher ist als beim perlpilz.

    *hüstel*
    also ich sehe auf 3 bildern eine deutliche rötlich verfärbung des fleisches, besonders auf bild nr 5.
    außerdem ist die riefung der manschette ziemlich stark ausgeprägt. ich hab mal gelesen dass das gegen den wulstling spricht?!?
    naja ich bin nicht zu hause, vielleicht spinnt hiesiger monitor ja auch :)
    täublinge kenne ich selber leider nicht :(

    ja, die glucken sind voller ungeziefer und waldreste. putzen ist eine echte fleißarbeit. da krabbelt und summt es schon heftig!
    es gibt keinen besonderen tipp, es bleibt viel arbeit.
    ich schneide sie in stücke putze die stücke mit einer pilzbürste so gut ich kann und wasche sie anschließend noch etliche male....jaja ich weiß, soll man nicht, aber die glucke läßt einem keine wahl, finde ich! die strunken esse ich nicht mit!
    danach gut abtrocknen oder abtropfen lassen und dann mit speck und zwiebeln und salz und pfeffer in butter braten.