jepp
auch fichtenreizker.
ich finde sie übrigens als mischpilze lecker. aber da gehen die meinungen auseinander.
Beiträge von lutine
-
-
ohr manno, ich komm gleich und geb dir eins hinter dasselbe....alte frau veräppeln *grummel*
wenn ich schon mal was weiß

-
vielleicht täuscht das licht, oder die fichten stehen 20 meter weiter. trotzdem bin ich sehr sicher.

-
mannoman die zwei sind sich ja so verflixt ähnlich. gibt es irgendwo einen peniblen vergleich, wo ich sichere unterscheidungsmerkmale finde? bisher traue ich mich wirklich nur an den hallimasch ran, alle anderen baumpilze schau ich zwar (lüstern
) an, lasse sie aber stehen. -
nun bleibt die frage: wie finde ich eine stinkwanz

dem himmel sei dank hab ich so was nicht im bett! -
das ist 100% ein fichtenreizker!
-
wenn die lamellen elastisch sind, so sollte es der frauentäubling sein...
wie riechen wanzen?



-
es könnte ein lactarius quietus sein. auch wenn die bilder wenig aussagekräftig sind.
beim täubling trau ich mich nicht. zu wenig info und zu schlechte bilder.
wie roch er (nach hering?), wie waren die lamellen, (elastisch oder brüchig) -
schläfst du auch manchmal???

-
ja es gibt giftige schirmlinge
zb der MACROLEPIOTA VENENATA (giftriesenschirmling)
der wächst in gärten und auf kompost.
er hat einen einfachen ring der nicht verschiebbar ist und keinen genatterten stiel
bei rötenden arten sollte man immer vorsichtig sein, wenn man sich mit der materie nicht genug beschäftigt hat. -
der parasol hat einen genatterten stiel und einen verschiebbaren ring. er färbt sich in der stielbasis NICHT gelb.
leider sieht man deine pilze nicht im anschnitt und du hast nicht geschrieben, wo du sie gefunden hast und wie groß sie sind.
du hast eine kluge frau, denn was man nicht sicher bestimmen kann, sollte man auch nicht essen
-
ich glaube die fette henne ist eine krause glucke...oder ist das dasselbe???
-
leo das ist prima, ich tausche dann den platz mit eurem kind *strahl*
-
tolle bilder!
hab allerdings den "papaweg" nicht gesehen.
da wo du am waldrand rotkappen gesucht hast, war definitiv nicht papas rotkappenstelle.
die war am ungepflasterten feldweg der von der B3 schräg gegenüber des parkplatzes mit dem herzchenreisemobil abgeht und dann auf der linken seite...jedenfalls hast du echt unglaubliche strecken bewältigt. ich freue mich auf die gemeinsame tour, wenn ich auch schwarz sehe, was mein durchhaltevermögen angeht. 6 oder 7 stunden durch den wald schaffe ich nicht mit meiner behinderung. aber vielleicht kann ich mich ja früher ausklinken.
-
regen? hier scheint die sonne und das wetter soll prima bleiben

-
ja, wenn du von der B3 hineinfährst, auf der linken seite.
drück dir die daumen:) -
hallo andreas, dieses jahr wage ich keine prognose, aber die besagte stelle war jahrelang ein ergiebiges jagdgebiet für meinen im mai verstorbenen vater.
mausmann, vergiss bloß nicht, gleich am anfang des weges links am feldrand zwischen den bäumen nach rotkappen zu schauen. da haben wir eigentlich immer welche gefunden.aber wie gesagt, in diesem jahr machen "meine" pilze bisher noch pause.
vgl beitrag 305
-
-
bin mal gespannt, ob da was wächst. aber ich weiß, dass mein vater auch jahre hatte, in denen er kaum etwas gefunden hat. wir sind ja jung und können nächstes jahr einen neuen anlauf starten

eins weiß ich jedenfalls: OHNE AUTO WÜRDE ICH NIEMALS NICHT DAHINKOMMEN!
-
achsoooooooooo

bin mal wieder von der leitung, auf der ich stand runtergegangen! -
welchen ort denn? *verzweifel*
-
hi mausmann, für mich ist es vielleicht noch etwas einfacher, dich aufzusammeln.
zb an der s-bahnstation othmarschen. das ist ein umweg von 5 minuten.
sag einfach bescheid!
irgendwie hab ich noch nicht kapiert, wo wirt nun tatsächlich hinfahren.
steht das schon fest? war es lüneburger heide? dann isses für hans aus bremen ziemlich umständlich.edit:
achsooooo es ging um kommenden samstag
sorry, ich ziehe meinen beitrag zurück, dachte du meinst am 29.9. -
ich bin ja nun wahrhaftig kein experte und lasse von reinweißen pilzen auch meine finger.
dieser hier sieht dem weißen rasling sehr ähnlich. oder dem weißen trichterling... -
was stimmt beim lacktrichterling? also er ist unverwechselbar und er ist essbar. ich find ihn allerdings ziemlich langweilig. sammle ihn eigentlich nur in pilzarmen zeiten.
hier wächst er momentan noch nicht. -
so, er lebt wieder und fühlt sich wieder fit.
was immer es war, es scheint vorbei zu sein.
woran es lag wird wohl nie geklärt werden!
danke für eure meinungen und ratschlägeachso, markus, es war schweinesteak
