dein schnauzi sieht aus wie ne nasse katze ![]()
heute ist es hier auch zu nass für pilze. ich back statt dessen käsekuchen
auch lecker!
Beiträge von lutine
-
-
danke costly

-
mausmann, die sind leider nicht immer so typisch. aber die überfaserung ist für mich deutlich zu sehen.
-
lara deine fotos sind einfach toll. besonders gut gefällt mir der waldgeist

-
hallo hopsasa
ich verstehe deine sorge. ich sammle schon mein leben lang mit kindern pilze.
und mein ansatz für dein problem wäre ein anderer.
geh mit dem kind in den wald und sammle mit ihm pilze. erkläre und zeige soviel du kannst. und vor allem sag dem kind, dass man von pilzen, die man im wald einfach so in den mund steckt ganz schlimme bauchweh bekommt. du kannst ihr ruhig auch sagen, dass man bei bestimmten pilzen sogar stirbt. lass dir alle pilze die sie findet immer zeigen und erzähle ihr was dazu.
kinder begreifen sehr schnell.
und zusätzlich würde ich im waldkindergarten wöchentlich den spielplatz inspizieren.
bei uns im garten stand ein grüner knollenblätterpilz. den haben wir einige tage gemeinsam beobachtet und dann hab ich ihn ausgegraben und gemeinsam mit meiner tochter in den müll geworfen. sie erkennt ihn noch heute, obwohl sie sich nicht für pilze interessiert. aber das hat sie damals sehr beeindruckt -
mach es uns doch etwas einfacher und füge bitte die bilder direkt in deinen beitrag, damit man nicht weitere seiten öffnen muss. dazu müßtest du deine bilder allerdings auf ein normales maß verkleinern (600x800 zb)
-
wie cool ist das denn?
tolle bilder. wäre bestimmt was für den fotowettbewerb -
-
also ich bin mit den goldis vorsichtig geworden. wenn sie okay sind schmecken sie mir gut. allerdings hab ich in letzter zeit mehrmals welche gehabt, die mir die mahlzeit durch widerlich muffigen geschmack verdorben haben. (so als wäre der pilz massiv schimmelig, was definitiv keiner war, ich schau immer sehr genau hin) also bin ich dazu übergegangen, jeden pilz einzeln genau zu beriechen. man kann diesen muff nämlich auch gut riechen.
das hatte ich vorher nie getan, weil ich den pilz gut kenne und nur ganz junge exemplare sammle -
eigentlich machen die schopftintlinge keine probleme mit alkohol. wohl aber die faltentintlinge. mein mann trinkt immer ein bierchen zu den schopfis!
-
wirklich schöne bilder mähli
danke für die mühe. und wie kuschel scheibt, das treffen zieht wieder an einem vorbei. -
gratuliere den siegern
tolle fotos -
ja kätzchen, das sagte die sachverständige auch. allerdings sagte sie auch, dass es ausnahmen gibt. siehe auch den neuen thread von melanieoderimmer.
mehlig oder widerlich, soll der geruch sein. meine stockis duften richtig gut -
mensch ohr, du bist köstlich

ich ksnn die stockis auch wirklich sicher bestimmen. hab sie gebrutzelt, nachdem ich sie einzeln gründlich kontrolliert hatte (außerdem wuchsen sie am gleichen stumpf, an dem ich meine vom sachverständigen bestimmten gefunden hatte)
und was macht daggi anschließend: erstmal einfrieren, bis ich mehr mut habe
kruzifix ich bin eben doch ein berufsschisserZitatGalerina spec . ..da gibts viele
manno hopsing du machst mich fertig. das wußte ich nicht...muss nochmal recherchieren -
ja mähli. ich bin ziemlich sicher, dass das der gifthäbling ist ich meine die silbrige überfaserung am stiel zu erkennen. wie war der geruch? der soll widerlich riechen. jedenfalls nicht würzig pilzig
-
ja auf den bildern links, den ersten drei, sind maronen. die beiden bilder rechts halte ich für gallenröhrlinge. beachte das netz am stiel und die rosa schimmernden röhren
-
-
lenti oben sind eindeutig stockschwämmchen
ein stiel ist zu erkennen und verrät den kleinen schlingel
am unteren bild kann ich nichts vom stiel erkennen, weil es zu klein ist.
darum halte ich mich da bedeckt -
Zitat
Meine Tochter hatte bisher bei ihren wenigen Lebensmittelvergiftungen
das alleine macht mich stutzig.
ich hatte mit meinen 58 jahren noch NIE eine lebensmittelvergiftung. vielleicht bist du ein wenig zu sorglos, was die haltbarkeit von lebensmitteln angeht? nicht bös gemeint. aber zb schopftintlinge sammle ich wirklich nur als sehr kleine babys. sobald der hut anfängt weicher und instabil u werden bleibt der pilz stehen. der leckere pilz ist deswegen keine handelsware, weil er so überaus schnell verdirbt.
gelegentlich sehe ich bei bekannten, was da noch gegessen wird...und da wird mir schon beim zusehen komisch. -
ich halte das bild für einen fotomontage. achte mal auf die finger des kindes im rechten bildausschnitt. außerdem irritiert mich das monsterbaby. aber wer weiß. vielleicht irre ich mich
-
also oben ist ein birkenpilz, aber ich glaube kein schwarzer. die sind jedenfalls hier dunkler.
unten...hm... rötet (blutet)er bei verletzungen?
ich denke auch dass es ein champignons ist. bin aber da eher unbeleckt. wenn er rötet könnte es der waldchampignon sein.
auch der kompostegerling sieht ähnlich aus! -
hallo peter
doch, ich kennen den gifthäubling und seine merkmale.
was mich auf den hallimasch brachte war, dass man den gelegentlich, wenn es nass ist und er älter ist, ohne die typische hutbeflockung (nennt man das so?) sieht. der stiel ist auch nicht ganz unähnlich. aber ich habe nicht sehr lange drüber nachgedacht.hallo mikromeister
meiner ansicht nach sind auch die unteren pilze stockschwämmchen.
ich hab beim letzten fund schon beim pflücken pingeligst darauf geachtet. dass alle stiele so aussahen wie auf den ersten bildern. wirklich jeden einzelnen pilz betrachtet und gedreht und gewendet. pilze die aussahen wie deine unteren hab ich im wald gelassen
wenige stunden später sahen trotzdem einige exemplare genau aus wie die von dir als letztes gezeigten. obwohl ich sicher war, hab ich sie dann zähneknirschend entsorgt. ich lebe eben einfach zu gerne -
ich möchte noch etwas anfügen.
als älteste in diesem illustren kreis fiel es mir nicht leicht, die 8 stunden durchzuhalten.
aber die mädels haben mich immer wieder aufgemuntert und angespornt. der unterhaltungswert insgesamt war so großartig, dass ich die meiste zeit ganz gut mitkam, auch wenn ich gekeucht habe und gelegentlich auf den arm wollte
dieser anblick hat mich immer wieder aufgemuntert:auf dem friedhof hab ich dann mit meinem vater geschimpft, weil er seine steinpilzstellen auf den friedhof verlegt hatte. die rotkappen hatte er gleichzeitig umgefärbt und es waren dunkle birkenpilze geworden (passt ja auch besser
)
danke euch allen. ich bin wirklich froh, euch alle getroffen zu haben
-
mählanie, so geht es mir auch. dazu noch kahle kremplinge und und die verschiedensten helmlinge *grmpf*
tolle funde martin...beneidenswert
-
toll und unterhaltsam geschrieben lieber mausmann...
genau so wars.
danke dass du unerwähnt gelassen hast, dass mein korb anschließend zwar voll war, aber keineswegs durch meine eigenen funde, sondern weil fast alle pilzner mir mitleidig den korb füllten...es war deprimierend vor menthor und kuschel herzulaufen...dauernd hieß es: daggi, wolltest du den hier nicht? daggi, warum läufst du an diesen maronen vorbei?
und am deprimierendsten: daggi, hier ist ein hübscher steinpilz, hast du den übersehen?
ich weiß jetzt: ich bin einfach nicht in der LAGE, maronen und steinpilze zu finden...
