toller bericht, tolle fotos. sowas habe ich noch niemals gesehen...
ich möchte bitte deine spürnase haben ![]()
unglaublich....
Beiträge von lutine
-
-
daggi <--------will mit!
-
die jungfrau maria ist auch auf anhieb zu erkennen!!!
hüft wulstling ????????
what a nick -
ich finde das bei den unscharfen winzlingen echt schwer zu sagen. und dann muss ich den kopf noch um 90 ° nach rechts bzw links neigen *grmpf* mir ist ganz schwindelig

anhängsel röhrling glaub ich eigentlich nicht. da ist der stiel immer etwas gelblich. jedenfalls bei den von mir gefundenen... -
dazu kommt, dass sie i8n dem zustand oft muckelig, muffig und nach friedhof schmecken
:nana: -
was immer es ist. die bilder sind wunderschön

-
grmpf
ich bin zur zeit in hameln
wehe du pflückst meine steinis
-
was für wunderschöne aufnahmen. und tolle funde noch dazu
danke fürs zeigen -
mannoman mentor, du machst mich fertig. ich möchte wirklich einmal mit kuschel und dir mit. meine steinpilzblindheit ist ein echtes handycap *heul*
-
Zitat
wie ich die täublinge genauer bestimmen kann
wenn du sicher bist, dass du einen täublig hast, dann hilft nur eins: kosten

weil ich keine lust hab im wald immerzu an pilzen zu kauen die möglicherweise einen fuchsbandwurm tragen, bin ich mit dem erkennen von täublingen noch nicht viel weiter gekommen.der einzige den ich ohne kosten erkenne ist der frauentäubling. die lamellen sind wirklich unverwechselbar...ein bisschen wie gummi.
-
Zitat
Also, ich kenne keinen wirklich erfahrenen Pilzsammler, der diesen schmackhaften Pilz stehen lässt!
ich kenne sogar einige!
aber egal, ich nehm das sportlich.meine pilzsachverständige sagte mir, dass sie kollegen hat, also fachleute, die es ablehnen, bei stockschwämmchen eine essensfreigabe zu geben. einfach zu heikel.
und klar, auf den bildern, vergrößert sieht man die flöckchen an vielen stielen...
nun geht der themeneröffner hin, pflückt fröhlich heiter nach der auskunft hier....essensfreigabe hin oder her...den baumstumpf leer und dann ist irgendwo doch ein gifthäubling dazwischen...ich bin halt immer übervorsichtig...
hab euch trotzdem lieb

-
die fichten müssen trotz des namens nicht sein. sie bilden auch symbiosen mit buchen und eichen.
-
siehste peter und darum bin ich immer noch total unsicher.
zu hause sind eben oft vorher sicher beschuppte stiele plötzlich recht glatt
wer feige ist lebt halt länger -
nr 7 weiß ich

nr 3 halte ich für einen täubling
nr 4 und 6 könnten wiesenchampignons sein...ich glaube sicher an den champignon...bei der wiese bin ich nicht so sicher. bemühe mich grade selber die unterscheidungsmerkmale der verschiedenen champignons zu verinnerlichen. du bist also meine übungswiese
-
ja, das sind birkenpilze
so wie sie sein sollen 
das ist keine essensfreigabe
-
so kann man mit sicherheit kein stockschwämmchen bestimmen.man braucht ein deutliches bild vom stiel.
ich meine an die zeichen zu erkennen, aber es braucht eine viel größere darstellung.
die verwechslungsgefahr mit dem tödlich giftigen gifthäubling (galerina marginata) ist riesengroß
selbst erfahrene pilzsammler schrecken oft davor zurück, dieen pilz mitzunehmen! -
*grmpf*
den 6. finde ich nicht
die anderen erahnten erst recht nicht
manche haben eine rotgrün schwäche...
ich eine pilzschwäche
-
oups, hab ich gar nicht gesehen

5 babies daneben :o -
ich glaube du hast deine pilze richtig bestimmt. die parasole sind sicher richtig. bei den safranschirmlingen weiß ich nicht so gut bescheid
-
(...aber ich würde sie in Olivenöl braten, salzen pfeffern und zu Nudeln essen - köstlich!) :plate::plate::plate:
:D:D -
mönsch
aber irgendwer hat doch diese pilze hoffentlich gegessen?!
mannoman, ich finde immer höchstens mal einen einzelnen steinpilz!
ich möchte auch so einen liebling!!! -
ein toller fund
viel spaß beim putzen 
-
Und wofür brauch ich den Hut denn unbedingt ?
zum beispiel um den pilz absolut sicher zu bestimmen?!

-
hallo taxidriver
willkommen im forum und recht viel spaß un d information wünsche ich dir...denk dran, wir haben alle mal angefangen!
nun zu deinen fragen!
mir sträuben sich immer die nackenhaare, wenn jemand, der sich nicht auskennt findet, dass pilze lecker aussehen.
deiner allerdings sieht nicht sehr lecker aus, weil er einfach alt und zerfressen ist. etwas für die biotonne.
es ist etwas schwierig, ihn zu bestimmen, weil man den stiel nicht genau erkennt und weil die farben auch nicht richtig scheinen. sind die röhren gelb, grau oder braun, oder vielleicht rosaüberhaucht? wichtiges unterscheidungsmerkmal.
hat der stiel ein netz??vergleiche mal klick
-
ps: ich habe dieses thema mit 5 sternen bewertet! der grund: ich finde es einfach sehr sehr wichtig, sich mit kindern auseinanderzusetzen, und ihnen frühzeitig die natur und ihre schönheit, aber auch gefahr nahezubringen! darum freue ich mich über den denkanstoß.
so wie lara es sagte, habe auch ich bereits als kleinkind pilze gesammelt und einige sorten auch unterscheiden können. und ich höre noch meine kleine schwester rufen: mutti ich hab eine mahone....(r ging noch nicht
)
