sehr sehr schöne exemplare
diese wellenförmigen dichten lamellen scheinen neben form und farbe auch typisch zu sein.
schade dass sie dir nicht schmecken.
die nä#chsten schicke bitte mir ![]()
Beiträge von lutine
-
-
lieber mausmann, es sind nur noch 13
ich habe mich entschieden, doch nicht mitzukommen
der grund ist sehr einfach, es ist mir schlicht zu weit
und ich muss unbedingt am frühen nachmittag wieder zu hause sein.
bitte sei nicht böse. nächstes mal bin ich wieder dabei -
tztztztz
du bist ganz schön frech, mauselmann
-
manno und warum fragt mich keiner, ob ich mit will?
auch ich gebe keine essensfreigabe. aber trotzdem war deine bestimmung richtig
die herbsttrompeten schmecken sehr intensiv. ich trockne sie eigentlich immer -
lol
ich hab auch ne weile gebraucht
jetzt gehen sie mit, wenn sie jung und knackig sind -
hallo andreL
beides hast du richtig bestimmt
die herbsttrompeten hab ich dieses jahr an meinen stellen noch nirgends entdeckt
gratuliere -
und, hast du sie mal gesammelt?
-
okay, daher also
kommt davon wenn man alles immer wörtlich nimmt 
komme soeben aus dem wald. ein riesiges rudel rotwild sprang ca 30 meter vor mir über den weg. das waren mindestens 25 tiere, etliche jungtiere und dazu noch ein stattlicher hirsch.
dazu dann später noch ein weiteres kleineres rudel, das ganz friedlich äste und dann gemächlich davonschritt, als es mich wohl gehört hat. lauft mal geräuschlos durch dichte trockene blätter.
ja und dann in meinem lieblingswald (wo ich mich gerne verlaufe) hörte ich in einiger entfernung wildschweine sehr aufgeregt quietsche und rennen. das war mir unheimlich genug, dass ich lieber wieder woanders hingefahren bin.
gefunden habe ich im wesentlichen hallimasch und stockis. dazu 2 kleine steinpilze, eine flockenhexe, einen lepista nuda und ein paar rotfüße.
nicht wirklich sehr aufregend, aber schön war es trotzdem.
zu trocken für pilze...leider. -
ich werde mir alle mühe geben.
-
und ich denke auf dem friedhof rum
mal sehenbin ja heiß auf die lepista stelle
-
ich fahre meist über trappenkamp oder daldorf richtung rickling in den segeberger forst. auf dem weg sammle ich parasole ein

-
naja, warum nicht fichtenwald...sind ja auch fichtensteinpilze, obwohl ich sie hier, wenn überhaupt eher im laubwald finde
-
lol beorn

mein mann sagt das gegenteil. er möchte jeden rasen lieber betonieren. das wäre pflegeleichter ;)[hr]
Ich komm grad vom Flughafen, 4 Std Autofahrt, bin zu aufgedreht um zu schlafen...
Ihr schreibt in 2 Tagen eine Menge..bohey...hab ja einiges versäumt!
oh das ist aber schön herzilein, dass du wieder da bist. ich habe dich vermisst!
ich grüble immer noch, wieso ich bei dir von roten haaren ausging. ich werde halt alt. ich dachte du hast das irgendwo mal geschrieben....friedhofsblond ist aber auch schön
könnte ich auch haben, aber ich kämpfe mit chemischer keule dagegen 
-
ohje mausimann, da verstehe ich dich. ich muss mich derzeit auch zwingen, mindestens einmal in der woche von der waldfrau zur hausfrau zu werden. mein mann nimmt allerdings gelegentlich (demonstrativ) den staubsauger in betrieb

heute weiß ich nur nicht, welchen wald ich aufsuchen soll. meine stellen sind am wochenende leider gut frequentiert.
und an andreLs stelle hab ich gestern schon nix gefunden, weil er kurz vorher da war *grummel*ach ja...guten morgen zusammen
-
merci
besonders für die bestätigung der stockis
die hab ich nämlich mit todesverachtung (bevor ich deine bestätigung gefunden habe) gegessen
allerdings gemeinsam mit meinem mann. wenn schon denn schon
-
Es lag nicht an der Trockenheit, ich hatte gestern Abend Zeit ;).
ich ahnte es. hättest mir ruhig was übrig lassen können *grummel*so musste ich wieder einen stockschwämmchenselbstversuch starten
die mag in dem wald niemand außer mirdu bist schuld

-
als ob ein pilz auf denm pilz wächst
-
nein das ist kein birnenstäubling. der sieht so aus:
-
verwechseln, naja, jeden pilz kann man verwechseln. aber eigentlich hat der hallimasch immer was typisches und soweit ich weiß gibt es keinen giftigen doppelgänger
wichtig ist nur mindestens 15 minuten erhitzen.ich nehme nur die köpfe und schmore sie in butter oder olivenöl. pfeffer und salzu, fertig
geschmack läßt sich schwer beschreiben
sehr pilzig halt -
ich habe sie nicht vorgekocht. geht doch der schöne geschmack weg.
heute habe ich ihn als pilzrisotto gemacht.
allerdings vorher mit bischen speck und zwiebeln knusprig) in olivenöl angebraten und erst in den letzten 5 minuten zum risotto gegeben
ich denke lauch bringt den pilz um. chiccoree könnte ich mir vorstellen, und was super lecker zu pilzen allgemein schmeckt sind gebratene tomaten -
eben, das feeling fehlt und irgendwie isses auch blöd, weil man immer das gefühl hat, jemanden stören zu müssen, nur um einen pilz zu bestimmen
-
so ist es. der hallimasch hat es gerne kühl
dass du den nicht sammelst. ich finde ihn ziemlich lecker
und ohne den wäre ich heute glatt verhungert. hier ist es zu trocken. oder andreL war vor mir im wald. ich habe wirklich nix spannendes gefunden
ok
stockschwämmchen sind im bauch und das ist immer ein wenig spannend -
inzwischen weiß ich es
laterne laternemit polizei vorweg und kindern hinterher viele fackeln und viel lärm. die kinder finden es natürlich toll.
hihi mein mann sagt immer: dann lass uns mal aufstoßen und ins horn brechen

naja er sagt es seit 38 jahren dann verliert es etwas an originalität
hilfe, solange bin ich schon verheiratet!
*kreisch* -
na gott sei dank, der eine oder andere von euch lebt noch...
ich brech zusammen
hier geht grade ein spielmannszug vorbei, mit dschingderassawo kommen die denn her?
*ohrenzuhalt* -
der falsche pfifferling hat im übergang von lamellen zum stiel eine deutliche abgrenzung und ist wesentlich kräftiger in der farbe.
