ich sehe das wie reinhilde
die pifferlingszeit ist weitgehend vorbei. die stellen die mich seit anfang juli immer versorgt haben sind jetzt verödet. hin und wieder mal ein vereinzelter nachkömmling
ansonsten warten bis zum nächsten jahr
ich sehe das wie reinhilde
die pifferlingszeit ist weitgehend vorbei. die stellen die mich seit anfang juli immer versorgt haben sind jetzt verödet. hin und wieder mal ein vereinzelter nachkömmling
ansonsten warten bis zum nächsten jahr
der rosa rettichhelmling wächst hier auch zwischen den mengen von recht verblassten lacktrichterlingen. darum empfehle ich anfängern wirklich nur die typisch dunkel violett gefärbten lackis zu sammeln und darauf zu achten, dass die lamellen und der stiel die gleiche farbe haben, wie der hut
edit:
@ pikjoker
beobachte mal die veränderung der lackis im wald. die werden grade bei trockenheit oft sehr hellrosa, manchmal fast weiß. wenn man die art gut kennt, ist es trotzdem nicht schwer zu erkennen, aber eben nur dann ![]()
gerade die rotfüße lasse ich stehen, wenn sie anfangen weich zu werden. und das sind sicherlich 90%.
ansonsten hast du recht. wenn der pilz sich fest anfühlt und keinen schimmel aufweist (grade bei rotfüßen gut aufpassen, die schimmeln sehr schnell) dann kann er auch in die pfanne. die größe ist dafür nicht ausschlaggebend. den schwamm entferne ich immer dann, wenn er nicht mehr ganz fest ist.
was immer es ist, krasses foto. bin mal gespannt. die vermutung liegt durch die form ja sehr nahe
und immer schön in die hüte gucken. da wohnt gerne ein bestimmter käfer drin (ich glaube goldglanzkäfer) habe den schon sehr oft gefunden.
diesen perlpilz konnte man nicht mit dem pantherpilz verwechseln. so schön und typoisch findet man ihn nicht immer. schau mal den stiel an, der hat soviel rosa, wie man es sich wünscht. am pantherpilz findest du NIEMALS eine rosa stelle. leider ist das bild zuu klein, um die manschette gut zu erkennen, aber ich bin sicher sie ist gerieft. wenn du also dann noch darauf achtest, dass die manschette gerieft ist. (beim jungpilz kann man sie oben aus der huthaut lösen) dann bist du auf der ganz sicheren seite
hier einige perlpilze in unterswchiedlichem alter
und hier ein pantherpilz mit detailbild der ungerieften manschette
die farben sind etwas verfälscht
im prinzip ist der wald damit komplett ausgelegt. ich mag ihn nicht mehr sehen
ZitatDer Hallimasch läßt sich hier aber auch noch nicht blicken.
wirklich nicht? ich kann das kaum glauben. wo wohnst du denn safran?
was hat dich umgestimmt, jürgen?
ich sammle sie ja nun auch und esse sie soger. nach ca 100 sicheren bestimmungen hab ich irgendwann meine bedenken über bord geworfen. aber mulmig ist mir immer noch ein wenig ![]()
gute besserung sabine und gute nacht liebe stammtischler
ich bin heute arg pilzmüde
und darum gehe ich ins bettchen
bitte keine waldträume
jepp, vielleicht liegt die melncholie am nebel...
akute pilzüberfressung stimmt wohl. gestern abend das erste mal gemerkt. die schöne pilzfpfanne mit rührei...![]()
safran in meinem wald stehen ist er häufiger als maronen oder rotfüße
hallo und guten morgen.
danke beorn für das verzeihen ![]()
rührei klingt gut. aber bitte ohne pilze ![]()
ich kann sie nicht mehr essen. dachte nicht dass der zeitpunkt kommen würde. was ich finde geht in die truhe.
heute gehe ich, statt in den sachsenwald (ist mir einfach viel zu weit) mit andre und seiner frau los. wenn ein starker mann dabei ist hab ich nicht solche angst vor wildschweinen. notfalls schick ich den dackel vor.
noch nebelt es hier gewaltig, aber die luft verspricht einen weiteren schönen herbsttag.
mir ist danach euch alle zu umarmen. es ist so schön, euch hier virtuell oder real getroffen zu haben.
heißt das, dass du uns verlassen willst?
bähhhhh ![]()
aber schön dass du bescheid sagst, denn so weiß ich, dass ich lebe noch lenti weiterhin lebt.
lass es dir gut gehen ![]()
übrigens, bei mir naht der zeitpunkt, wo pilze zwar noch wachsen, sie mir aber aus den ohren rauskommen ![]()
ja lara, das ist eindeutig ein spechti
da ich sie hier in massen habe ist es leicht zu erkennen
ich hatte es ja erkannt, aber markus hat mich dafür gewatscht
also hab ich es rausgenommen
ich habe den pantherpilz schon mehrfach gefunden und wenn ich nur einen hauch dr stielbasis und der knolle sehe, ist ein irrtum ausgeschlossen ![]()
lol, so schlimm also ![]()
ich hatte neulich auch so einen ätztag
putzen kann ich noch im winter ![]()
ja markus
ich weiß, sorry. hab eben erst gelesen...*schäm*
hoffentlich hat es keiner gesehen ![]()
ZitatDaggi, du bist eindeutig beliebter als ich. Mir hat niemand zum hundertsten gratuliert.
:shy::shy::shy:
wer's glaubt ![]()
also ich werde den rotkopf jetzt weißtännchen nennen
finde ich sehr sympathisch
leider war ich wieder vorschnell beim antworten, lieber beorn
ich kann einfach meine klappe nicht halten. *schäm*
ich habe früher einmal eingelegte steinpilze gegessen. das fand ich sehr lecker. aber frisch schmecken sie mir besser
nochmal zur unsicherheit beim essen von pilzen, die man eigentlich sicher kennt.
meine stockis...*seufz*
ich liebe den geschmack, aber obwohl ich sie nun seit tagen esse bleibt ein komisches gefühl. ist doch blöd, daggi, hab ich mich beschimpft. aber ich kann es nicht ändern. ich bin sicher. ich weiß es genau, sonst würde ich sie nicht essen. trotzdem
vielleicht hat daggi leicht hysterische veranlagungen ?
edit: Heutiger Topposter: Mausmann (35 Beiträge) mausemann, warst du heute nicht im wald?
*xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx*
rotköpfchen....wow...
oder soll ich graukappe sagen?:D
100? heee du kontrollierst meine beiträge?
sind es jetzt 101?
1 ist vermutlich ein reizker, vielleicht, wenn die milch rötet ein edelreizker
und 4 sind maronen und 5 vielleicht auch
2 hab ich keinen plan, irgendein cortinarius?
und 3 ist vielleicht ein täubling. aber irgendwie nicht so klar wie sonst
Ansonsten hab ich bei Stockschwämmchen-Mahlzeiten immer noch
Respekt (besonders da mir der Gifthäubling inzwischen bei fast jedem Ausflug über den Weg läuft, inzwischen hab ich ihn einmal keine 2 m von Stockschwämmen entfernt gefunden!)...
geht mir auch so. aber ich sammle sie inzwischen und habe sie auch schon mehrfach gegessen. ich finde sie ausgesprochen lecker.
den gifthäubling hab ich nur einmal gefunden bisher...naja einmal bestimmt!
michael wenn du kein baby nimmst, eine geriefte manschette hast und der pilz auch nur die winzigste rötung aufweist hast du definitiv keinen pantherpilz
beorn, so viele fragen ![]()
perlpilz trocknen, weiß ich nicht. im prinzip kann man ja alles trocknen, aber ob es das noch bringt?
stockschwämmchen im gratin? interessante vorstellung, warum nicht. perlpilz...eher nicht, den brate ich lieber.
der lepista nuda hält sich ohne probleme im fridge. auch zwei tage.
michael, ich finde den perlpilz kann man allenfalls als winzliges baby vielleicht(!) verwechseln. hab da schon mal ein unklares exemplar gefunden, das war aber auch nur 1,5 cm groß und rötete nicht, obwohl es direkt neben einem erwachsenen perlpilz stand, ansonsten ist es für mich deutlich einfacher den zu erkennen, als die gefühlten 500 verschiedenen filzröhrlinge auseinanderzuhalten.
