Hallo Mausmann,
Seitlinge hatte ich auch mal, das war eine feine Sache. Hat richtig gut funktioniert, aber erst nachdem ich die Kultur etwas modifiziert hatte. Zuerst hatte ich sie hinter dem Geräteschuppen meiner Eltern direkt auf der Erde. Die Kultur stand dort schattig und wurde feucht gehalten. Nachdem sie morgens regelmäßig vollgeschleimt war (die Schnecken wurden wahrscheinlich schon vom Pilzgeruch angelockt), habe ich die Kultur auf einer unbehandelten Holzplatte plaziert, die wiederum auf dünnen M4-Gewindestäben knapp 12 cm über dem Boden stand. Dieses Stelzenkonstrukt zu erklimmen war den Schnecken dann wohl doch zu viel und sie mußten sich die unerreichbaren Leckereien vom Boden aus angucken :nana: . Dafür haben sie dann die Hokkaidosetzlinge gefressen
.
Gegenüber den Champignons kamen die Seitlinge schön in mehreren dicht aufeinander folgenden und teilweise sich überlagernden Wellen, so daß ich über längere Zeit etwas davon hatte. Die Kultur war allerdings nicht von Pilzmännchen, sondern von der Konkurrenz
. Bin mal gespannt, wie es mit Deinen weitergeht.
[font="Helvetica Neue,Helvetica,sans-serif"]Merken[/font]