Beiträge von Rada



    Schön. Wir haben auf der Tour auch an Dich gedacht (Überlegt, wieviel Schnee wohl bei Euch liegt, wo Du doch auch los wolltest).


    Kalt wars nicht, angenehm zum Laufen.

    Da war der Björn mal wieder schneller.:)


    Ich fang trotzdem vorne an.


    Gestern abend war ´s noch recht mild. Knapp unter 10 Grad und leichter Regen. Gute Aussichten für Winterpilze.
    Heut morgen, 7Uhr, geschlossene Schneedecke. Sch...ade.


    Gleich mal Björn antelefoniert und die Schneemeldung plaziert. Ich meine, ich bin ja ziemlich schmerzfrei, aber ob Björn die weite Anreise auf sich nehmen will??


    Nuja, es gibt tatsächlich noch einen Menschen auf dieser Erde, der mindestens so bekloppt ist, wie ich. Klar will er,Prima.


    Nach dem obligatorischen Frühstück gings los. Genau den gleichen Weg, den ich gestern genommen hatte, wollten wir gehen. Gab es da doch einige ungeklärte Objekte.


    Weit kamen wir nicht. Björn ging schon beim ersten Holzstapel auf die Knie. Und auch er zweite wurde untersucht und Funde gemacht.


    9036372hze.jpg


    9036373trl.jpg


    9036374emb.jpg


    9036375mzw.jpg


    Der Häckselhaufen von gestern war halb eingeschneit, irgendwie cool -im wahrsten Sinne des Wortes- die nun eindeutig als Pseudoclitocybe cyathiformis bestimmten Kameraden.


    9036516sjy.jpg


    9036517nlp.jpg


    9036518fri.jpg


    9036519uwb.jpg


    9036520bje.jpg



    Tubaria furfuracea, der Winter-Trompetenschnitzling macht seinem Namen alle Ehre.


    9036547fel.jpg


    9036548mkt.jpg


    9036549sia.jpg



    Die Krause Glucke hatte kalte Ohren. Hab ihr meine Mütze spendiert, der Mutter meiner nächstjährigen Küchengenüsse.


    9036599ntj.jpg



    Auch den Butterrübling (Collybia butyracea) konnten wir noch finden.


    9036637knq.jpg


    OK, das Foto ist von Gestern, aber Tremella foliacea, der Blattartige Zitterling, war auch heute noch da, nur ein bisschen eingeschneit.


    9036657gkn.jpg


    9036658vue.jpg


    Hübsche Motive, wie der Querschnitt dieser frisch gefällten Lärche, gab es auch noch.


    9036673hzj.jpg


    Dann hat mein Fotoapparat gestreikt, zu viel Feuchtigkeit. Ist aber wieder gut.


    Natürlich haben wir auch wieder Kernpilze eingesammelt, davon wird uns Björn später sicher noch was zeigen.


    Und die Moral von der Geschicht?
    Schnee vertreibt die Pilze nicht!


    Danke für die Glückwünsche! War sehr lecker. :P
    Leider haben die Laccaria erwartungsgemäß beim Kochen ihre leuchtend schöne Farbe eingebüßt


    Trocknen ist eine gute Idee (wenn es denn dieses Jahr noch einen Zweitfund gibt). Allerdings muss ich mir mit dem Putzen der Pfifferlinge was einfallen lassen, vielleicht sogar waschen? Ich hatte schon ein bisschen viel Sand zwischen den Zähnen...


    LG, Til


    Die Trompetenpfifferlinge wasche ich kurz in Mehlwasser. Eine gute Handvoll Mehl auf einen Liter lauwarmes Wasser. Vorher werden sie ( ganz wichtig) einmal der Länge nach durchgeschnitten. Der hohle Stiel ist nämlich im Hutbereich meist offen, eine perfekte Falle für Kleingetier und Schmutz. Kurz im Mehlwasser schwenken und dann in karem Wasser abspülen. 99% des Drecks ist dann weg. Dann Papiertücher (Zewa o.ä) auf ein Brett oder Tablett legen und da drauf die noch feuchten Pilze (einlagig).
    Das ganze dann auf die Heizung und trocknen lassen. Ab und zu mal durchmischen.
    Nicht zu viele Pilze ins Mehlwasser, sie sollten da nur kurz drin sein und sich nicht voll Wasser saugen. Nach drei/vier Tagen sind sie durchgetrocknet und kommen in ein luftdichtes Gefäß.
    Zum Kochen die Pilze in eine Tasse o.ä mit lauwarem Wasser knapp bedecken und ca. 10 Minuten stehen lassen. Dann mit dem Einweichwasser zusammen zum kochenden Gericht geben.
    Nicht zu viele nehmen, denn das Aroma ist sehr kräftig.


    Trocknen im Backofen hab ich auch probiert, bringt aber kein besseres Ergebnis und kostet Strom.


    Ja, hab ich gesehen. Glückwunsch Harry.:thumbup:


    Ich hab dafür heute das Revier entdeckt, wo wir sie auch finden, wenn es sie in meiner Gegend gibt.;)


    Cool, ich freue mich auf deine Clitocybe cf. lituus, ... :D


    lg björn


    Den hatte ich ausgeschlossen, weil die beschriebenen optischen Merkmale nicht mit meinem Fund übereinstimmen. Kein geriefter Hutrand, Lammellen anders gefärbt als der Hut. Insgesamt viel dunkler als beschrieben und im web abgebildet. Aber gut, kannst Du morgen ja nach Live-Ansicht bestätigen.[hr]


    Ja was denn ?? :)


    Ich hab noch nie einen Gurkenschnitzling gefunden. Der Geruch, ja jetzt wo ihr das sagt, riecht er nach Gurke. Kenn doch nur drei Gerüche: Gut, Schlecht und nach nix. :D


    Wurscht, zwei persönliche Neufunde + noch einen orangen, den ich aus unerfindlichen Gründen nicht fotografiert hab.


    [hr]


    Danke Melanie. Spass werden wir sicher haben, gibt ja massig zu finden.
    Von den ganzen Kernpilzstöckchen da hab ich ja noch gar nix gesagt.:)
    Und auch nix von der neuen Fundgrube für Sarcoscypha coccinea
    im kommenden Frühjahr.
    Da biste aber wieder dabei, gelle.


    Ja und die Fotos, das fühl ich mich mit dem neuen Bildschirm so, wie wenn man mir im Tunnel die Sonnenbrille abgenomen hätte.:cool:


    Ich wünsch Dir für morgen jedenfalls Pilze in Massen.:)





    C.nebularis ? Tja, hatte ich auch schon auf dem Radar. Die Pilze sind aber max. 10 cm im Durchmesser und auch nicht höher. Dann müsste es eine Kümmerform sein.

    dann kommt sie plötzlich doch daher.



    Seit dem Spätsommer bin ich die spärlichen Kiefernbestände meiner Heimat regelmäßig abgelaufen. Letztes Jahr hab ich sie am 22.11. zum ersten mal überhaupt gefunden. Natürlich zu alt um sie zu verköstigen.
    Für dieses Jahr hatte ich schon aufgegeben. Doch heute stand sie plötzlich da. An einem ganz anderen Standort als letztes Jahr. Sie sah noch recht gut aus,grad an den Rändern ein kleines bisschen braun. Fest war sie auch noch.


    Und sie hatte das Messer - im wahrsten Sinne des Wortes - schon an der Kehle. Ich habs dann doch nicht übers Herz gebracht. Sie soll die Mutter einer Krause Glucke Schwemme sein. Irgendwann einmal.:)


    Warum sie bei uns scheinbar ein echter Winterpilz ist, der erst nach dem ersten leichten Frost wächst, kann ich nicht recht verstehen.


    9020846hxl.jpg


    9020848tqz.jpg




    Doch das war noch nicht alles. Eigentlich nur auf Kernpilze fixiert, kam ich an einen großen Haufen Holzhäcksel, den jemand dort im Wald entsorgt hatte.


    Dort standen diese hier.


    9020868gur.jpg


    9020869zto.jpg


    die ich nicht zuordnen kann.


    Außerdem wahre Massen von Clitocybe sp. ???
    Auch hier finde ich keine rechte Zuordnung.


    9020895epr.jpg


    9020896hal.jpg


    9020897kay.jpg


    Jedenfalls ein tolles Bild, solche Pilzmassen in der kalten Jahreszeit.


    Beide werden Björn morgen live unter die Nase gehalten, drum verzichte ich hier auf nähere Angaben. Vorschläge sind natürlich trotzdem willkommen.
    [hr]
    Und dieses Kuriosum hab ich grad erst auf dem Foto gesehen.
    Da muss ich nochmal hin um den gezielt zu fotografieren.


    9020941odp.jpg


    Die alte Röhrenkiste hat aber schon zwei Flachbildschirme überlebt :D


    Und ich werf die auch jetzt nicht weg. Treue muss belohnt werden.;)


    Und gleich gibts auch neue Fotos von heute, war sehr interessant.

    Ich melde michnochal zu dem Thema.



    Ich hab grade einen neuen Monitor angeschlssen und bin völlig geplättet.


    Erstmal Danke an die gesamte Gemeinde, dass Ihr so höflich wart und meine Bilder in den Beiträgen nicht in der Luft zerissen habt.:)
    Die sind ja grauenhaft.


    Problem war tatsächlich der alte Monitor. Der zeigt alles viel zu dunkel an und die Helligkeit war schon am Anschlag eingestellt. Folglich hab ich meine Bilder auf meinen Monitor eingestellt und viel zu sehr aufgehellt. Dadurch hattet Ihr, und ich jetzt auch, diesen Grauschleier.


    Problem gelöst, vielen Dank für Eure Hilfe.


    Ich weiß jetzt, was ich über die Feiertage mache. Ein paar Hundert Bilder nacharbeiten.:D

    Freut mich, das du sie noch verköstigen willst, wollte dich schon gefragt haben, ob sie schmecken.



    So, nun kann ich was dazu sagen.:)


    Kein besonderer Eigengeschmack, scharf angebraten aber durchaus essbar. Vor allem weil es zu der Jahreszeit außer Austernpilzen nicht viel verwertbares gibt.


    Jo sammel du ruhig genug Stöckchen, die kriege ich nämlich relativ schnell und bequem bestimmt, ohne dass sie mir wegfaulen. Außerdem habe ich ja bereits 1 Jahr intensive Erfahrung mit dem Bestimmen von solchen Kernpilzen, da geht sowas etwas einfacher :D


    Schön. Dann lauf Dich schonmal warm für schwarzrote Nektria, die ich grad mit nach Haus gebracht hab. :D

    Hallo Björn,


    Sowohl Valsa melanodiscus, als auch Nektria ditissima sind bisher für NRW nicht gelistet.


    N. ditissima saß ja auf der toten Rinde von Erle, was war das Substrat von V. melanodiscus?


    Nun, es mag ja sein dass ich ab und zu besonderes Glück bei der Jagd habe, aber was würde mir das nutzen ohne Deine Bestimmungskünste ?:)


    Die "Buchführung" ist jedenfalls auf dem aktuellen Stand und die Funde sind auch alle in PP-Dateien verarbeitet.


    Ich freu mich jedenfalls schon wieder auf Sonntag, und ein paar Stöckchen zum Abholen hab ich auch wieder hier liegen.:D

    Sowas hatte ich mir auch schon gedacht.


    Abgesehen davon, dass es die Beteiligung am Wettbewerb vielleicht einschränken könnte, stellt sich die Frage nach der Überprüfbarkeit.


    Ich hab z.B. letzte Woche noch einen Flockenstieligen Hexenröhrling gefunden. Ende November noch einen hübschen Steinpilz.
    Davon ein Foto im entsprechenden Monat eingestellt, haben wir schnell die " Glaubichnicht" Diskussion.


    Könnte man vielleicht am Erstellungsdatum des Fotos festmachen, obwohl auch das recht leicht manipuliert werden kann.


    Dann haben wir aber das Problem, dass man in der Hohen Zeit durchaus mehrere Fotos machen kann, die für den Wettbewerb geeignet sind. Man darf aber nur eins pro Monat einstellen. Der Rest wäre dann für immer tabu.


    Also, ich finde es auch besser wenn nicht jeden Monat Steinpilze gezeigt werden, sondern eher die Früchte der Saison.:)
    Aus Gründen der Durchführbarkeit und des Boardfriedens würd ich es aber so lassen wie es ist.


    Schließlich ist es doch auch in erster Linie ein Spass.