Beiträge von Rada

    A. furfuraceus hatten wir ja schon, die waren aber in dem Alter höchstens halb so groß. Na, wir werden sehen.

    Hallo Nobi,


    Danke für die Vermutung. Wenn die stimmt ist es - glaube ich - ein Pilzchen, dass Björn noch auf der "Wanted-Liste" hat.:)



    PS. Hab heute drei Mikroskope zur Ansicht bekommen. Eins ist gut. Zwei sind noch viel besser, laufen aber mit 110 Volt,;(
    Also Trafo besorgen.

    Was ´n das jetzt wieder ?


    Schön hell-lindgrün, 3-4 mm hoch. Ich warte seit drei Tagen drauf, dass sie sich "entfalten" aber die werden nur immer höher. Dafür hat sich in der Mitte jetzt ein "Schlund" geöffnet. Ich hab das Bild etwas einfärben müssen, um die Farbe der Pilzchen ziemlich genau hinzubekommen.




    PS: Cucurbitaria rhamni wächst an Rhamnus. Und DEN müssten wir wohl nicht extra anpflanzen :P


    Nö, davon haben wir reichlich. Du musst die Sachen aber auch bei mir bestellen.:D[hr]

    Wir freuen uns mit Dir, Ralf!!! Und warten sehnsüchtig auf Deine Mikrobilder.
    LG vom Nobi


    PS: Bin ganz glücklich, dass ich mich ab sofort Mitglied ("member") nennen darf. Bin doch noch gar nicht lange dabei. So what ;)


    Naja, mal sehen wie lange ihr noch auf Bilder warten müsst, ich muss ja erstmal üben, üben, üben.....:)


    Vielleicht hast Du dein viertes Sternchen noch vor meinen Bildern.:D

    Glückwunsch zu dem Fund Björn. Langgesuchtes zu finden ist immer was besonderes.:)


    Auch einen Glückwunsch an Nobi.


    Wenn ich die tollen Bilder sehe, freu ich mich doppelt auf mein Mikroskop, dass ich morgen endlich abholen kann.:):):)




    Bleibt nur noch der Fund fürs Bergische Land :P


    Da bleibt zuvor noch die klitzekleine Übung, ein paar Robinien anzupflanzen.:D

    Nochmal Bildchen




    Dieser sieht seltsam aus. Beigefarbener Gnubbel mit haariger Spitze ???
    Davon gibts mehrere.


    Och, für Höhlenbrüter ist das ziemlich egal. Die haben sowieso zu wenig Nistmöglichkeiten.


    Bei Bildern interessiert mich mehr was sie zeigen, als wie sie es zeigen. Kann man ja im Kopf übersetzen.;)

    Hallo Kuschel,


    ja, das sieht wirklich interessant aus. In der Höhle waren doch sicher schon Renovierungsarbeiten im Gange.:)


    Bei Bild 7 hab ich gedacht, Du willst uns einen Kaktus unterjubeln.:)


    Dreimal hingekuckt um die Distel zu erkennen. Toll fotografiert. :thumbup:

    2) tatsächlich hinter jedem? Na Du kennst Dich ja aus :evil:
    (was für komische Hobbies Du hast) Also wenn Du mich mal besuchen kommst, darfst Du gerne Möbel rücken :D


    Melli, ich schließe mich Dir und Rada's Frau an! Die Frau muss schon eine ganz Nette sein, dass sie alles toleriert :)


    Das hat nix mit Sauberkeit zu tun. So gründlich kann man gar nicht putzen.
    Ich hätte auch die Griffe von Einkaufswagen oder ganz einfach Geldscheine nennen können. Mach mal Abstriche und bring die in eine Petrischale, dann weißt Du, was eklig ist.:)


    Und ja, meine Frau ist ne ganz nette, sonst hätt ich sie ja nicht vor 30 Jahren geheiratet.:D

    Rada, bisher mochte ich Fliegenpilze immer sehr gerne leiden, aber jetzt mit der neuen Bedeutung... <X


    Du musst das sachlich sehen.


    Das Ganze besteht hauptsächlich aus Pilzgeflecht und Chitin.
    Da findet man hinter jedem Deutschen Küchenschrank deutlich ekligere Sachen. ;)

    Tote Insekten find ich schon mal häufiger, allerdings bisher nicht mit Pilzen besetzt.


    Da wäre natürlich zu überlegen, ob man nicht mal eine Kultur ansetzt.....


    Nachtrag: Hehe, der Gedanke kam mir nicht alleine.[hr]
    Ach so, was ich noch fragen wollte:


    Ist das jetzt ein Fliegenpilz ?



    AUA


    Männo, wie gemein.


    Aber ich ignoriere Dich doch nicht. Ich überlege nur wie ich es Dir sage, dass die Bilder ja einen Namen haben auf den man sich beziehen kann.;)


    Aber ich versuche das nächste mal an eine Numerierung zu denken. :)

    Angeregt durch den Bericht von Daniel Winkler bin ich heute auf die gezielte Suche nach Cordyceps im heimischen Urwald gegangen. So was gibts ja auch in unseren Breiten, und Bolivien ist mir einfach zu weit.


    Also suchte ich eine Stelle auf, an der mit ziemlicher Sicherheit tote Insekten zu finden sind. Nach langer, erfolgloser Suche.....


    ok,ok,ok.....


    Also. Ich war mit den Fußhupen unterwegs und hab mich im Wald an einem sonnigen Platz einfach neben eine große Kiefer gesetzt. Da dort ein zieliches Polster aus Kiefernnadeln lag, hab ich einfach mal reingegriffen, um die NAdeln nach Becherlingen abzusuchen.


    Und da hatte ich sie auf der Hand.

    Cordyceps gracilis
    ?? Raupenkernkeule ?


    Sitzt zwar an einer Fliege, aber kommt den Bildern nach am nächsten.


    Auf jeden Fall irgendwie unheimlich.





    Tapesia fusca kenn ich nicht. Alles was so aussieht haben wir bisher unter Mollisia cinera s.l. abgelegt, incl. Foto.


    Von wegen. Die hatten wir neulich bei unserer letzten Exkursion. Da habe ich dir auch die Unterschiede gezeigt (T. fusca mit dunklem Hyphenfilz). Soll ich dir vielleicht auch noch das Foto zeigen?


    lg björn :nana:



    Phööööhh....:D


    Das ist ja unfassbar.


    Unfassbar, was der Mann sich für Fehlbestimmungen leistet. Wenn du ein Gewehr willst, ich kann dir da gerne weiterhelfen.


    Hehe, dass muss am Lehrer liegen.:D




    C.epispheria sitzt doch auch auf Kernpilzen, oder nicht ?
    N. magnusiana hatten wir noch nicht, kann ich gar nicht kennen.


    N. berolinensis hab ich auch noch nie gesehen.


    Tapesia fusca kenn ich nicht. Alles was so aussieht haben wir bisher unter Mollisia cinera s.l. abgelegt, incl. Foto.


    Außerdem hab ich diese Woche mein Mikroskop, und dann wird das alles anders.:nana:




    So in 6-8 Monaten...:)