Lieber Ralf,
bis auf die ersten 4 Bilder (die finde ich recht unscharf), sind alle Bilder gut gelungen 
Die Pfiffis bitte an meine Adresse schicken

Liebe Kuschel, Du hast natürlich Recht.
Die Pfifferlinge willst Du aber garantiert nicht mehr zugeschickt bekommen.:D
Moin Ralf 
Ich finde die Bilder deutlich besser -------> wie du schon angeführt hast, sind sie für dokumentarische Zwecke absolut ausreichend!
Die ersten vier Bilder sind natürlich nicht so scharf wie die restlichen, denn:
- Rel. dunkel ---------> Kamera wählt einen höheren ISO-Wert (Bildrauschen), um erträgliche Belichtungszeiten zu garantieren
- Viele kleine Details (Blätter), die sich unverschämterweise auch noch bewegen (Bewegungsunschärfe)
- Bei diesen ersten Aufnahmen wurde sicherlich KEIN Stativ verwendet
Nochmal: Die Bilder sind jetzt schon besser und können sich weiterhin steigern (auch mit dieser Kamera - wichtiger sind eh die 30cm hinter ihr *g*)
Grüßle Peer
Alles anzeigen
Hallo Peer,
Du natürlich erkannt, dass die ersten vier Bilder nicht mit Stativ gemacht wurden. Die habe ich mit der "intelligenten Automatik" aus der Hand geknipst. Die sind auch außen vor.
Wie man sieht, ist die Gegend bei uns recht hügelig und es besteht immer die Gefahr des aus- oder abrutschens. Darum kann das Stativ nicht an der Kamera bleiben, sondern muss jedes mal an- und wieder abgeschraubt werden. Lästig.:)
Ich habe natürlich mehrere unterschiedliche Einstellungen ausprobiert, insbesondere mit unterschiedlichen Meßmethoden. Da sieht man schon erhebliche Unterschiede, je nachdem wie dunkel es ist, oder wie kontrastreich oder -arm das Motiv ist. Bei Russula nigricans war das besonders deutlich, denn die standen fast im Dunklen. Mit Blitz war da gar nix zu machen. Entweder war die Hutoberseite nicht zu erkennen, oder die Unterseite völlig überbelichtet. Das ging nur ohne Blitz. Ohne Stativ hat man keine Chance wegen der langen Belichtungszeit.
Was bleibt ist das Problem, dass auf dem Display zwar grobe Belichtungsunterschiede zu erkennen sind, die Feinheiten oder leichte Unschärfen jedoch nicht. Und da landen wir wieder bei den ersten vier Bildern. Auf dem Display sahen die deutlich besser aus, als nach dem herunterladen. Aber damit muss ich wohl leben.
Für die gezeigten Motive habe ich etwas über 170 Aufnahmen mit der Programmautomatik gemacht, jeweils mit unterschiedlichen Einstellungen. Sicher kann man mit manueller Einstellung von Blende und Belichtungszeit auch noch bessere Aufnahmen machen.
Die 30 cm hinter der Kamera werden sich bemühen, besser zu werden.:D