Beiträge von nochn Pilz


    Hallo nochn Pilz!...
    Ihr seid schlau: stopft die Nachbarn mit Spaghetti voll, damit ein Steinpilz-Sößchen genügt und die restlichen 38 Steinpilze futtert Ihr selbst :D !
    Gruß, Fredy


    Hi Fredi,
    nein nein, geteilte Freude ist doppelte Freude!:thumbup:
    Ausserdem ist genug übrig geblieben, um heute nochmal aufgewärmt zu werden.:plate::plate::plate:


    ...aber das Beste: Dienstag abend werde ich diejenigen ernten, die gestern noch Babies waren, und die ich natrlich stehen gelassen habe. :evil:


    Jetzt gehts richtig los hier in meiner Gegend ...
    War heute für 3 Stunden im Wald und musste dann vorzeitig abbrechen, da mein Korb voll war. Eine derartige Menge an Steinpilzen habe ich noch nie zuvor gesehen ...


    Persönlicher Rekordfund!
    ...war heute mit dem Mountainbike ca. 20km südlich von Bremen unterwegs um Täublinge zu finden. Tatsächlich habe ich fünf schöne Speisetäublinge gefunden. :P
    Außerdem noch etwa 30 bis 40 Steinpilze. :D
    Das Ganze in etwa 1 Stunde. :cool:
    Normalerweise finde ich bei uns etwa 0,5 pro Jahr!
    Standort: Fichtenschonung, Höhe der Bäume etwa 5m.
    Fotos habe ich keine, meine Frau ist gerade mit den Pilzen unterwegs und lädt die Nachbarn ein. Heute gibt es Spaghetti mit Steinpilz-Sahnesauce zum Sattessen. :evil:


    ...Ich habe "nochn Pilz" ja noch gar nicht begrüßt.
    Hi !
    Es wäre ja schön wenn du den Termin gebacken bekommst.
    Da du es nicht extra erwähnst, vermute ich, du würdest mit Auto kommen ?...


    Hi Mausmann!
    Der Besuch der Sixdays (24. bis 29.09.) wird im Moment gerade organisiert. Dabei wird sich auch die Frage klären, wie lange ich dort vor Ort bin. Ich denke, Anfang Sept. kann ich fürs Nord-Pilz-Treffen klar zu- oder absagen.
    Wenn ich dabei bin, komme ich mit dem Auto und kann natürlich andere Pilzfreunde aus meiner Gegend mitnehmen. ;)


    Tolle Initiative!:thumbup:
    Wäre schön, wenn ´s klappt.
    Lüneburger Heide finde ich gut.


    ...uuuppps.:shy:
    Ich bin zufällig auf den Thread gestoßen, und habe erst nach meinem posting gemerkt, dass es hier ja schon seit Wochen und über Seiten rundgeht. :D


    Ich habe mir den 29.09. notiert. Ich kann noch nicht definitiv zusagen, eventuell bin ich als Zuschauer bei den Sixdays in Sachsen.


    Noch kurz zu mir: ich bin Mitte 50, komme aus Bremen und habe mir vor 10, 12 Jahren das Pilze Finden selber beigebracht. Täublinge stehen auf meiner "unbedingt-Kennenlernen-wollen-Skala" auch ganz oben.;)

    Zitat

    So...ich sag mal so...macht mal einfach einen Termin und postet ihn rechtzeitig...ich mache dann frei:-))) Ist meistens kein Problem:-)


    Ja, das ist bei mir genauso!:cool:
    Tolle Initiative!:thumbup:
    Wäre schön, wenn ´s klappt.
    Lüneburger Heide finde ich gut.

    Danke für die vielen Hinweise!
    Den Tipp, die Pilze in der "trockenen" Pfanne zu braten habe ich von einem Profi-Koch. Vielleicht sollte ich aber zumindestens bei Steinpilzen davon absehen. Ich hatte auch schon den Verdacht, dass zu starkes Anrösten für den bitteren Geschmack verantwortlich ist.


    Jetzt muss ich nur noch hier bei uns Steinpilze finden - sind leider nicht so sehr verbreitet hier... :cursing:

    Letztes Jahr im August in Schweden hatte ich eine Pilzpfanne mit Steinpilzen und Birken-Rotkappe zubereitet. Beim Essen stellte sich dann heraus, dass einige wenige Stücke bitter schmeckten. :nana:
    Dieses Jahr im Juni das Gleiche: Pfifferlinge und Sommersteinpilze gemeinsam gebraten und wieder waren einige wenige Stücke bitter.
    Woran kann das liegen? Verwechselung mit Gallenröhrling kann definitiv ausgeschlossen werden, die haben wir hier im Bremer Umland zuhauf und ich erkenne sie gut.
    Vorgehensweise: Pilze gereinigt (ohne Wasser natürlich), kleingeschnitten und dann ohne Öl oder Butter in der Pfanne gebraten, bis sie leicht angebräunt waren. Dann Salz, Pfeffer und Butter dazugegeben und serviert.


    ...fand ich das Pilzjahr nicht....


    Mein Pilzjahr 2011 war prima und das nicht zuletzt, weil ich im August drei Wochen in Schweden unterwegs war. Dort hatte ich mit Birkenrotkappe, Heiderotkappe und Semmelstoppelpilz drei persönliche Erstfunde. Wieder zu Hause dann mit dem Violetten Lacktrichterling den Vierten.
    So darf es jedes Jahr sein! :)


    Hallo zusammen,
    heute habe ich fast meinen Augen nicht getraut... An den Stellen an denen letzten Sonntag nur ein paar Winzlinge waren, hat es heute aber wirklich "gewimmelt".
    Nach nur 2 Stunden haben wir aufgehört zu sammeln, aber seht selbst:
    ...Hoffe, ihr hattet / habt genauso viel Erfolg,
    Gruß, Gerd


    Danke Gerd, hat geholfen! :D
    Als erstes haben wir sämtlichen interessierten Nachbarn und Freunden Maronen geschenkt. Dann haben wir uns (natürlich) eine reichhaltige Pilzpfanne zubereitet. Anschließend hatten wir immer noch eine große Portion gereinigter und geschnittener Maronen zum Einfrieren.
    Dazu eine Frage: Ist das Einfrieren roher geschnittener Maronen o.k.? ...oder lieber anders vorgehen?

    Vergangenen Samstag hatte ich violette Lacktrichterlinge als persönlichen Erstfund.
    Allerdings wusste ich nicht recht, was ich damit anfangen sollte. Sauer einlegen wollte ich sie nicht wg. allgemeiner Bedenken gegenüber rohen Pilzen.
    Schließlich habe ich sie gebraten, aber da blieb kaum was übrig, und das was übrig blieb war recht nichtssagend.
    Kann man Pilzpulver daraus machen? Oder gibts einen anderen Vorschlag?
    Pilzgemüse?:/


    ...
    Ich kenne es von meinen Eltern, Großeltern und Bekannten so das man Reizger nur mit etwas Salz direkt auf einer heißen Feuerstelle (am besten gusseiserne Pfanne stark erhitzt und dann den Pilz direkt drauf) anbraten sollte ohne Öl, Butter oder sonstige Bratzugaben. So schmeckt er am besten. ...


    Das kann ich bestätigen (und ergänzen).
    Mein Patenjunge ist Koch und hat mir die Zubereitung von Pilzen genauso beschrieben, wie es oben steht. Er hat mir aber auch empfohlen, ganz zuletzt, unmittelbar vor dem Verspeisen, noch ein Stückchen Butter hinzuzufügen und die gebratenen Pilze darin noch eine Minute zu schwenken.
    Das ist wirklich köstlich, gerade erst letzten Samstag hatte ich eine Reizker-Pfanne so zubereitet,... lecker! :P:plate:;)

    Ich komme gerade von einer 3-wöchigen Schwedenreise zurück, was für ein Pilzland... :thumbup::plate::D
    Neben zahlreichen anderen leckeren Funden war der Wald voll mit Täublingen. Die allgemeine Täublingsregel: "milde Geschmacksprobe=eßbar, scharfer Geschmack=nicht eßbar bzw. giftig" ist mir bekannt. Auch kenne ich den sofortigen sehr scharfen Geschmack von z.B. dem roten Speitäubling und den völlig milden Geschmack von z.B. dem Frauentäubling. Aber jetzt in Schweden hatte ich eine Geschmacksprobe die zunächst völlig mild war; nach ca. einer Minute war aber ein leicht scharfer Nachgeschmack spürbar.
    Da das für mich nicht eindeutig war, habe ich darauf verzichtet, diese Täublinge zu verwerten. Nun meine Frage:
    Wie mild ist mild? Gänzlich ohne Schärfe (auch im Nachgeschmack) oder nur Abwesenheit von strenger Schärfe?

    Soeben habe ich die erste Pilzpfanne des Jahres genossen. Ich wusste garnicht mehr, wie lecker das ist. :P
    Ein paar Ziegenlippen, einige frühe Marönchen (hat da Einer "Babymord" gesagt?) und zur Krönung drei Flockis (mein Lieblingspilz). Perlpilze gb es auch reichlich, aber ich mag den Geschmack nicht so sehr und nehme sie nur, wenn ich sonst Nichts finde. Täublinge machen sich noch etwas rar.
    Endlich gehts los, herrlich...


    ...
    Ich hätte einfach mal eine Bitte an: Seit doch mal so nett, und gebt beim posten euren regionalen Standort an, wird sich viele interessieren, in welchen Regionen Deutschlands die Pilze schon spriessen.
    ...


    Dieser Bitte möchte ich mich anschließen:
    Gebt doch bitte einfach Euren Wohnort (oder Region) im Profil an. Bei Fundberichten schaue ich oft ins Profil, um zu sehen in welcher Region schon was los ist (bei uns leider noch nicht :cursing: )

    Habe gestern intensiv an einer bekannten Flocki-Stelle nördlich von Bremen gesucht - nix!
    Das Einzige, was hier reichlich sprießt, sind Pilze auf Rindenmulch. Erfreulicherweise auch ein paar Morcheln in meinem Vorgarten ;)


    Sind Perlpilze lecker?
    ...


    Ich habe sie schon gelegentlich gesammelt, wenn sonst nicht viel los war (Sommer). So richtig lecker finde ich sie aber nicht, sie erinnern mich an Scheidenstreiflinge. Zur Zeit sind sie hier bei uns enorm häufig, aber durch die zahlreiche Konkurrenz :) leckerer Pilze lasse ich sie stehen.