Heeeh.... das ist ja schon wieder ordentlich nach unten durchgerutscht...
*hiieeff, ächz, aua Rücken*
Versuch über die Stockschwämmchen
Ich mache, das ist ungelogen
Um Pilzkonserven einen Bogen
Nur eine gibt ´s, die macht mir Spaß
Und das ist –žStockschwämmchen im Glas–œ
Denn in allen meinen Schriften
Steht: –žVorsicht! Tu Dich nicht vergiften!
Gefährlich ist ´s sie selbst zu sammeln
Drum kauf im Glas die Stöckchen-Schwammeln–œ
Als Erstes, das macht wenig Mühe
Bereite ich Gemüsebrühe
Ein-einhalb Liter, ungefähr
Wer ´s dicker mag nimmt wenigär
Dann schäle ich Kartoffeln, ein knappes halbes Pfund
Sparschäler selbstverständlich, das minimiert den Schwund
Dann schäle ich noch zwei Karotten
Drei Knoblauchzeh ´n und zwei Schalotten
Und zum perfekten Suppenglücke
Schneid Alles ich in kleine Stücke
Um dann (wer hat es schon erraten?)
Sie in der Pfanne anzubraten
Sind dann die Sachen kross und fein
Komm ´ sie in die Brühe rein
Und welches vorher fest und hart
Ist jetzt in Kürze weich gegart
Nun wird, flottweg von sanfter Hand
Hinzugefügt ein Becher Schmand
Und schließlich, völlig ungeniert
Wird der ganze Pott püriert
Jetzt wird zum ersten Mal geschleckt
Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt
Und mit geübtem Schmecker-Mund
Wird die Suppe fein und rund
Dann landet drin (das war ja klar)
Das was zuvor im Pilzglas war
Bei kleiner Flamme fein und sacht
Wird das Pilzlein warm gemacht
Derweil sind frische Frühlingszwiebeln
(schon der Name! die muss man liebeln!)
Kleingeschnitten in der Pfanne
Nur kurz gedünstet und sodanne
Mit Petersilie, frisch gehackt
Hinein das Ganze, jetzt ist ´s Fakt.
Jetzo ist die Suppe fertig
Beliebt, sehr lecker und voll wertig.
Was einst als freier Pilz geboren
Wurd zur Konserve auserkoren
Und dann zum Mahl auf das wir schworen
–¦der Rest wird schnöde eingefroren