Hallo zusammen,
diesen Pilz kenne ich von zahlreichen Funden in Parkanlagen. Er gehört aufgrund der Mikromerkmale in das Aggregat um X. rubellus. Ich habe meine entsprechenden Funde bislang stets als X. communis bestimmt. Man muss berücksichtigen, dass es sich bei dieser Art um ein veritables Chamäleon handelt, selbst wenn man rubellus ss. str. bereits ausgeklammert hat. Freilich ist es verlockend, die Funde mit der relativ stabilen Merkmalskombination gelbbrauner, zum Rand hin hellerer Hut, rosarötlich überhauchter Stiel und relativ starkes Blauen auf Druck und im Schnitt als eigenständig zu begreifen bzw. bei X. bubalinus unterzubringen.
Gruß, Jürgen

 
		 
		
		
	
