Hallo Hans !
Würde sagen Kerbrandiger Trichterling
Gruss Harry
Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo Lothar !
Na die ist ausgewachsen war so etwa 6-7 cm hoch
Gruss Harry -
Hallo Fredy !
Bei mir sahen sie vor ca. 2 Wochen so aus :
Sind die Verfärbungen vielleicht altersbedingt ?Heute noch ne Grubenlorchel gefunden :
Gruss Harry
-
Hallo !
Sehe ich genauso .
Trompetenpfiffrerling und Herbstlorchel
Gruss Harry -
Hallo !
Vergleiche mal den Spitzschuppigen Stachelschirmling
Gruss Harry -
Hallo !
Das sind Flockis , scharf angebraten mit Zwiebel ...genial
Gruss Harry -
Hallo !
Schliesse mich Barbara an , auf Bild 3 die solltest Du mal mit Trompetenpfifferlingen (Cantharellus Tubaeformis ) vergleichen , das Bild ist etwas farbverfälscht .
Gruss Harry -
Hallo !
Ist natürlich nur ne Vermutung .... Google mal unter Grünspantäuschling
Gruss Harry -
Hallo Michael !
Das ist mit einer meiner Lieblingspilze , den kannst Du zubereiten wie andere auch (in Pfanne braten zusammen mit Zwiebelwürfel und später mit Sahne ablöschen ) der Pilz ist sehr aromatisch . Die Stiele verwende ich nicht :
Gibt ne herrliche Sossegetrocknet habe ich ihn noch nicht , aber roh eingefroren , geht bei dem wunderbar
Gruss Harry -
Hallo !
Bei deinem * Butterpilz * denke ich eher an den Schmerling oder Körnchenröhrling genannt (Suillus Granulatus )
Gruss Harry -
Hallo Lothar !
Danke dir dann lag ich ja auch richtig , bin nur erschrocken über die erwähnte Artenvielfalt bei Wikipedia (in Europa 2 Dutzend ; Pilzbücher beschreiben gerade mal 3 )
Gruss Harry -
Hallo !
Vielleicht kann mir jemand diesen Erdstern bestimmen , wurde gestern am Wegrand eines Buchenwaldes gefunden . Durchmesser geschätzte 7 cm . ich vermute das es der gewimperte Erdstern ist ( Geastrum sessile ) , bin aber mal gespannt auf Eure Meinungen und danke auch schon mal im vorraus für Eure Antworten .Gruss Harry
-
-
-
Hallo !
Vergleiche ihn doch mal mit dem Schafchampignon (Agaricus Arvensis )
Gruss Harry -
Hallo !
Nr 1 ist ein Perlpilz
Nr 2 ist ein Filzröhrling ( Rotfussröhrling )
Essensfreigabe gibts nicht
Gruss Harry -
Hallo !
Bild 1 zeigt Champignons
Bild 2 einen Täubling
Welche genau vermag ich nicht zu sagen
Gruss Harry -
Hallo !
Sind Hallimasch habe heute jede menge gesichtetGruss Harry
-
Hallo !
Am Wochenende kann ich leider nicht (bin in der Pfalz bei einem Treffen mit Pilzfreunden ) aber ich kanns nur empfehlen war schon viele Male dort .
Hornberg ist klasse
Wenn Ihrs mit nem Familienausflug verbinden möchtet fahrt anschliessend wenige Kilometer Richtung Villingen und biegt in Niederwasser rechts ab zum Ausflugslokal (Hotel ) Schöne Aussicht ... ist ausgeschildert .
Dort könnt Ihr wunderbar auf der Sonnenterasse sitzen und spazieren gehen , ist wirklich empfehlenswert .:)
Gruss Harry -
Hallo Psilo !
Nebelkappen massig (sammel ich nicht )
Violette Rötelritterlinge
Hallimasch massig
Rauchblättrige Schwefelköpfe
Trompetenpfifferlinge
Röhrlinge meistens vergammelt
Semmelstoppel
Totentrompeten
Safranschirmlinge
Gruss Harry -
Hallo Stefan !
Heute gefunden (Kinzigtal ) 2,5 StundenGruss Harry
-
Hallo !
Warum immer Blumensträusse ?
wie wärs mal mit nem Strauss frischer Pfifferlinge ? ;);)Gruss Harry
-
Hallo !
Ich würde sei mal mit Hainbuchenröhrlingen vergleichen .
Guss Harry -
Hallo Cristian !
Deine Bilder sind nur für ein Pilzrätsel geeignet , aber ich spiele mal mit
1 . Grünblättriger Schwefelkopf
2: Wasserfleckiger Rötelritterling
3: Pantherpilz
4: Pfefferröhrling
5: ????
6 : Perlpilz
7: Täubling evtl, GoldtäublingAber wie gesagt ist nur ein Spiel keinesfalls ne Pilzbestimmung anhand solcher Bilder .
Guss Harry
-
Hallo Steffi !
Weiter gehts...
11 : Täubling
12 : Hallimasch
13 : Hallimasch
14 / 15 ???
16 : Marone
17 : ???
18 / 19 Grünspantäuschling
20: Milchling
21 : Täubling
Gruss Harry
