Beiträge von hopsing17

    Hallo Federico !
    Du hast den Grossen Scheidling ( Volvariella gloiocephala ) gefunden . Beachte die etwas lappig erscheinende Scheide und die bei etwas älteren Pilzen schmutzig rosa erscheinenden Lamellen .
    Speisewert : geringwertig (Verrwechslungsgefahr für Anfänger bestehen obendrein mit weissen Knollenblätterpilzen ).
    Gruss Harry

    Hallo Horst !
    Ich erkenne auch Trompetenschnitzlinge (tubaria spec. ) . Bei Deinen Fotos kommt die auffällig weissfilzige Basis schön zur Geltung diese umschliesst in der Regel ein kleines Holzrestchen ...
    Die Bilder von Nando zeigen ebenfalls Trompetenschnitzlinge (Tubaria spec. )
    Gruss Harry

    Hallo Maulwurf !
    Anhand der schlechten Bilder kann man dei Art wohl nicht bestimmen (irgendein Porling ) :
    Aber was wirklich giftiges ist das bestimmt nicht ( rohe Pilze können immer unbekömmlich sein AUCH BEI ESSBAREN SPEISEPILZEN ).
    Wünsche Deinem Nachwuchs alles Gute .
    Gruss Harry

    Hallo Waidler !
    Vergleiche mal Deine Funde mit folgenden Arten :
    Bild 1 und 2 Rötende Tramete ( Daedaleopsis confragosa )
    Bild 3 Zunderschwamm (Formes fomentarius )
    Bild 4 ,5 und 6 Rotrandiger Baumschwamm ( Fomitopsis pinicola )
    Bild 7 und 8 ältere Austerseitlinge ( Pleurotus ostreatus )


    Gruss Harry

    Hallo Marco !
    Ich kenne Deinen Wissensstand nicht aber das Buch von Dähncke ist anfängerungeeignet .


    Ich empfehle Dir :
    Welcher Pilz ist das ...Flück
    Der grosse Blv Pilzführer....Gerhardt
    Marcel Bons ...Pareys Buch der Pilze
    1 x 1 des Pilzesammelns ...Walter Pätzold ( guter Bestimmungsschlüssel den auch Anfänger verstehen ) allerdings nicht umfangreich .
    Gruss Harry






    W

    Hallo Daphne !
    Darüber gibt es geteilte Meinungen , blanchier sie doch einfach und gehe auf Nummer sicher .
    Eingetrocknete Exemplare des Judasohres quellen auch bei Regen wieder auf und täuschen über den wahren Frischezustand hinweg .
    Gruss Harry

    Hallo Nando !
    Wünsche Dir und den Andern Mitgliedern auch ein gutes neues Jahr , ich stelle auch mal ein paar Samtis ein wenns recht ist :)
    So sollten sie aussehen wenn Ihr sie verzehren wollt






    Gruss Harry

    Hallo Swissfunky !
    Möglichst am selben Tag oder am nächsten Tag trocknen bis sie rascheltrocken sind , wenn auch nur einer noch ein kleinwenig feucht ist verderben sie . Dauer ca. 4 Stunden (grössen .- und feuchtigkeitsabhängig )
    Gruss Harry

    Hallo Swissfunky !
    Morcheln haben wie alle Pilze keine Wurzeln (sondern Mycelien :(
    Unbekannte Pilze grundsätzlich herausdrehen , bekannte kannste abschneiden .
    Das Trocknen von Pilzen sollte schnell vonstatten gehen am besten im Dörrapparat oder Backofen (50 Grad , Ofentür spaltbreit geöffnet )
    Was verstehst Du unter einer Graumorchel ? (Morchella vulgaris ? ) Die ist essbar .
    Gruss Harry

    Hallo Anteide !
    Du hast den Ansehnlichen Scheidling (Volvariella speciosa ) gefunden .
    Hohe Verwechsllungsgefahr für Anfänger besonders im Jugendstadium wenn die Lamellenfarbe noch nicht so deutlich ausgeprägt ist.
    Ein besonderes Geschmackserlebniss ist dieser Pilz m . E. ohnehin nicht .
    Zu Essensfreigaben beachte meine Signatur .
    Gruss Harry

    Hallo !
    Auch wenn Ihr das Problem mit den bekannten 3 Weisheiten
    Nix sehen ...
    Nix hören ....
    Nix Sagen (bzw . löschen ) .....
    zu lösen glaubt ... das funktioniert m. E. nicht in dem Fall :)
    Gruss Harry

    Hallo Simon !
    Also lt. Parey ist er Seltenheit zu schonen genauso wie der schwarzhütige Steinpilz .
    Beim Kaiserling z. B. herrscht Sammelverbot (in Deutschland ) .
    Ich denke das die einzelnen Bundesländer dahingehend verschiedene Bestimmungen haben die sich auch immer mal wieder ändern , ich werde da auch nicht ganz schlau und wäre da auch mal dankbar für die Aufklärung eines Experten .
    Ich selbst sammle auch noch z. B. Ziegenfussporlinge , entnehme aber nur kleine Mengen an meinen Fundstellen ....dieses Jahr haben sie sich vermehrt .
    Wo Sammelst Du die Schweinsohren denn ? , ich tippe mal auf Hochschwarzwald um die 1000 M .
    Gruss Harry