Hallo !
Klick mal bei ...Pilzzucht.eu ... dort solltest Du Antworten finden .
Gruss Harry
Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo Iro !
Dürfte sich um einen Tintling handeln , wird nicht ganz einfach mit der Bestimmung , vergleiche ihn mal mit dem ...
COPRINOPSIS CINEREA (SYN. COPRINUS CINEREUS)
Gruss Harry -
-
Hallo Saren !
Die Giftwirkung ist bei Mensch und Tier ohnehin verschieden und nicht vergleichbar . Viele Tiere essen den Grünen Knollenblätterpilz ( Amanita phalloides ) unbeschadet .
Ein Hund kann an einer Überdosis Schokolade ( 1 Tafel ) sterben ....
Ich habe allerdings noch nie gehört das ein Hund so dumm wäre , sich mit Pilzen zu vergiften .
Für den Menschen wären Erdsterne ungeniessbar aber nicht giftig .....
Gruss Harry -
Hallo Homikri !
Eine Bestimmung ist makroskopisch nicht möglich , deswegen kamen auch die vielen Antworten
Gruss Harry
-
-
Danke Harry!Kann man mit diesem Pilz was anfangen?
Gruss Gerhard
Ja Du kannst die Oberfläche mal mit dem Feuerzeug in Berührung bringen wenn Du verbrannten Plastikgeruch magst

Gruss Harry -
Hallo Pilzbär!
Der hört auf den Namen Rotrandiger Baumschwamm (Fomitopsis Pinicola )
Gruss Harry -
Hallo Horst !
Trompetenschnitzlinge kommen manchmal auch auf Humus oder Pflanzenabfällen vor .
Auch bei dem neuen Bild kommt mir nichts anderes in den Sinn als Tubaria spec.
Gruss Harry -
Hallo Horst !
M. E. passt Deine Bestimmung , hast halt schon ein älteres Exemplar gefunden .
Mache doch einfach einen Test mit dem Feuerzeug , beim Rotrandigen Baumschwamm schmilzt die Oberfläche und riecht wie Kunststoff ( Plastik )
Gruss Harry -
Hallo Tintin !
Schopftintling ( Coprinus comatus ) heisst Dein anderer Pilz .
Gruss Harry -
Hallo Hans !
Hast echt , Versicolor komt eher hin
Gruss Harry -
Hallo Tintin !
Gerieft heisst vereinfacht ausgedrückt so gestreift mit sichtbaren Rillen / Streifen am Hutrand . Aber DeIne Bilder lassen das nicht erkennen .
Aber wie schon gesagt die genaue Art wird nicht ohnehin nicht sicher zu bestimmen sein .
Gruss Harry -
Halo Hans !
Pilz 1 : Denke ich auch an Falschen Feuerschwamm (Phellinus igniarius )
Pilz 2 : Wäre meine Idee den mal mit dem Schmalsporigen Feuerschwamm zu vergleichen (Phellinus ferreus )
Pilz 3 : Mein Vorschlag wäre die Stieigelige Tramete (Tramets hirusta )
Pilz 4 : Zonen Tramete (Trametes multicolor )Gruss Harry
-
Hallo Tintin !
Bei Deinem Foto ist nicht mal ersichtlich ob der Hutrand gerieft ist , die in Frage kommenden Gattungen lassen sich hinsichtlich der Art ohnehin makroskopisch nicht sicher unterscheiden .
Auf jeden Fall kein Speisepilz soviel ist sicher .
Gruss Harry -
Hallo Chris !
Der ist M.E. schon zu alt um ihn sicher einordnen zu können .
Gruss Harry -
Hallo Chris !
Dein Pilz hört auf den Namen Eichenwirrling (Daedalea quercina )
Gruss Harry -
Hallo !
Dürfte sich um einen Tintling (Coprinus ) handeln , welche Art genau kann ich auch nicht sagen .
Gruss Harry -
Hallo Horst !
Ich denke an ältere Vertreter der Gattung Trompetenschnitzlinge ( Tubaria spec. ) .
Gruss Harry -
Hallo Horst !
Ich denke Du hast die Pilze nicht auf den Blättern welcher Art auch immer gefunden sondern im Blattstreu . Gerochen dürften sie im entferntesten nach Rettich haben ?
Hast Du mal einen der alten Pilze vorsichtig herausgezogen , hat die Mycelbasis vielleicht ein klitzekleines Holzteilchen umschlossen ?
Gruss Harry -
Hallo !
Schliesse mich Winnie an .
Gruss Harry -
Hallo !
Hier ist ein Bild von der var. TricolorGruss Harry
-
-
-
