Hallo Jocke !
Es handelt sich um Schirmlinge Gattung Lepiota .
Vergleiche mal Lepiota cristata den Stinkschirmling
Gruss Harry
Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo Uschi !
wenn Du den morgen mal näher unter die Lupe nimmst achte mal darauf ob er nicht einen samtigen schwarzen Stiel hat .
Ich vermute einen Samtfusskrempling Paxillus atrotomentosus , und bin mal gespannt auf die Auflösung
Gruss Harry -
Hallo !
Ich empfehle trotzdem den Pilz mal zu ärgen d.h. mal auf die Poren drücken sie solten sich beim Riesenporling dann schwarz färben .
Gruss Harry -
Hallo Sebar !
Neben einigen per Bild nicht näher zu bestimmenden Russula ( Täublingen ) sehe ich noch Kartoffelboviste , Trompetenpfifferlinge Cantharellus tubaeformis etc. . Interessant wäre der weisse Pilz evtl. eine Amanita (Vorsicht !!!)
Gruss Harry -
-
Hallo Bavarian !
Deine Röhrlinge auf dem vorletzten Bild sind schon etwas zu anhänglich
, die sind ja richtige Schmarotzer .
Soltest sie mit Xerocomus Parasiticus ansprechen Schmarotzerröhrling , kommt immer auf Kartoffelbovisten vor , ist nicht allzu häufig .
Gruss Harry -
Hallo Malone !
Bin zwar nicht Jorge aber ich denke er meint es im Hinblick auf die Klimaerwärmung .
Der Kaiserling ist sehr wärmeliebend weswegen er sich auch nördlich der Alpen sehr rar macht . In Deutschland kommt er nur in sehr wärmebegünstigten Gegenden (sehr selten ) vor .
Gruss Harry [hr]
Hallo Michael !
in Deutschland darfst Du den gar nicht sammeln , er steht auf der Roten Liste
Gruss Harry -
Hallo !
Ich rate dringend vom Genuss ab es sind mit grosser Wahrscheinlichkeit Cortinarien , giftige Vertreter schliesse ich nicht aus .
Gruss Harry -
Hallo !
Lepista nuda schliesse ich völlig aus ... die haben ein seckiges Aussehen ausserdem sind die Lamellen an deren Stiel ausgebuchtet angewachsen , wäre im Querschnitt als sog. Burggraben erkennbar .
Die Lamellen des abgebildeten Pilzes laufen etwas am Stiel herab .
Anfänger könnten beides ( Lepista nuda und Laccaria amethystea ) evt. noch mit gleichfarbig erscheinenden Cortinarien verwechseln .
Die abgebildeten Pilze sind Violette Lacktrichterlinge Laccaria amethystea .
Gruss Harry -
Hallo !
Stimme Gimpf zu sind Laccaria amethystea.
Gruss Harry -
Hallo !
Für mich ist das ein Schwwefelporling
Gruss Harry -
Hallo !
Wie schon gesagt denke ich am Stiel immer noch winzige Reste eines mal vorhandenen Ringes zu sehen und empfehle in Richtung Agaricus zu suchen .
Gruss Harry -
Hallo !
Wenns ein Reizker wäre (was ich nicht glaube ) müsste er ja Milch absondern
Gruss Harry -
- und der müll im wald, den sammle ich immer ein, weil er mir dort sehr missfällt
Das ist löblich.
Ein Körbchen für die Pilze und ein Körbchen für den Müll?

Hallo !
Na ob das alles in Euer Pilzkörbchen passen würde ?
Übrigens ist die Mülldeponie gerade mal 1,5 km weit weg
Gruss Harry -
Hallo !
Einen Flämmling schliesse ich u. a. aufgrund der Fleischfarbe (am Hutrand sichtbar weiss ) mal aus , ich vermute sogar das die Pilze mal einen Ring am Stiel hatten , auf Bild 1 scheint mir das noch ansatzweise erkennbar ?
Gruss Harry -
Hallo !
Wo wuchsen die ? auf Holz ?
Gruss Harry -
Hallo !
Gehört sicher zu den Schirmlingen ..näheres unbekannt einen Parasol kann ich aufgrund fehlender Stielnatterung nicht bestätigen
Gruss Harry -
Hallo !
Herzlichen Glückwunsch zum seltenen Fund , allerdings soltest Du den nicht ernten .. steht auf der roten Liste .
An Deiner Bestimmung habe ich nicht den geringsten Zweifel Amanita caesarea kommt im Rhein - Main Gebiet (selten ) vor
Gruss Harry -
Hallo !
Sind ziemlich gross die Pilze ... richtig ?
Im übrigen solltest Du etwas mehr Angaben machen
Gruss Harry -
Hallo Leo !
Beim Riesenporling verfärben sich die Poren auf Druck schwarz , solltest Du vielleicht mal testen
Gruss Harry -
Hallo !
Ja Deine Bestimmung ist richtig
Gruss Harry -
Hallo Rad -Pilz !
Das betrifft M.E.Sammler die zu gewerblichen Zwecken sammeln bzw. sogar im Naturschutzgebiet (Belchengegend ), manchmal bis zu 40 kg Steinpilze
Gruss Harry -
Hallo !
Lest doch die Seite auf meinem Link den 2. Beitrag von Andreas (den kennt Ihr alle )
Gruss Harry -
Hallo !
Kein Text!
Hoffe mein Link funzt
Gruss Harry -
Hallo !
Das Thema wurde mal auf der Seite .... Pilz und Recht ....in einem anderen Forum behandelt .
,Besonders interessant der dortige 2. Beitrag von Andreas
Gruss Harry
