Hallo Daggi !
einfach mal ein Stück abschneiden und die Oberfläche mit Feuer in Berührung bringen ...schmilzt wie Plastik und riecht auch so .. übriigens eine sehr variable Art da gibts unendlich viele Erscheinungsformen der Pilz wird nie langweilig ![]()
Eines meiner Foto - Lieblingsmotive ..vielleicht eröffne ich mal einen entsprechenden Thread
Gruss Harry
Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo !
Ich denke bei Deinem ersten Pilz an einen Kiefernsteinpilz Boletus pinicola (ich fand gestern auch einen )
Pilz 2 passt Leccinum scabrum Birkenpilz
Pilz 3 ist ein Filzröhrling Gattung Xerocomus
Gruss Harry -
Hallo Daggi !
denke an grünblättrigen Schwefelkopf H. fasciulare aufgrund der gelben Stiele .
Dein Baumpilz ist ein Rotrandiger Baumschwamm Fomitopsis pinicola kannst ja mal den Feuerzeugtest machen
Gruss Harry -
Hallo Lothar !
War die Sporenfarbe wirklich weiss und stimmen die Geruchsangaben ?
Gruss Harry -
Hallo Schrat !
Auf seiner Unterseite kannst Du deinen Namen schreiben (Malerpilz )
Flacher Lackporling Ganoderma lipsiense
Gruss Harry -
Hallo Lothar !
Die rötlichen Eindrücke auf der Huthaut lassen für mich nicht an Amanita rubescens zweifeln
Gruss Harry -
Hallo !
Ist sehr empfehlenswert , ich war schön öfters dort
Gruss Harry -
Hallo !
Das sind Rotkappen
Gruss Harry -
Hallo Florian !
Vergleiche mal den tränenden Saumpilz Lacrymaria lacrymabunda
Gruss Harry -
Hallo !
Denke sind beides dieselben in verschiedenen Wachstumsstadien .. Butterpilze Suillus luteus
Gruss Harry -
Hallo !
Das ist ein Cortinarius , ob Deine Angaben zur Bestimmung reichen weiss ich nicht , ich kenne mich in der Gattung sowieso nicht aus .
Gruss Harry -
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
. Gefunden hab ich sie in einem Mischwald, zusammen mit einem Steinpilz und zwei Rotkappen unter kleinen Birken.
Hut war mäßig schleimig.
Könnte doch auch ne Fichten - Rotkappe Leccinum piceinum sein , Bild 1 zeigt Fichtennadeln ? auf dem Hutlg
Harry -
Hallo !
Sind Paxillus involutus
Gruss Harry -
Hallo Daggi !
Siehs mal positiv .. immerhin warst Du schneller als ich
Lg Harry -
Hallo !
Schliese mich Datanem an
Gruss Harry -
Hallo !
Bilder sind ganz schlecht Beschreibungen fehlen , aber ich gebe Dir trotzdem einen Hinweis obwohl mich da wieder einige andere niedermachen werden ...Grünblättriger Schwefelkopf Hypholoma fasciulare .
Edit : meinte natürlich H. fasciulare
Gruss Harry -
-
Hallo !
Hast Du die bei Kiefern gefunden ?
Gruss Harry -
Hallo Malone !
Pilz 1 dürfte ein Psathyrella sein
Dein weisser Knollenblätterpilz könnte auch nach Kartoffelkeimen riechen der unbekannte daneben sollte nach Knoblauch riechen , Angaben hierzu wären nicht schlecht .
Gruss Harry -
Hallo Uwe !
Da wird wohl nix zu machen sein .... die Pfifferlinge wachsen aber nicht auf Baumstümpfen also in der Richtung würde ich nicht suchen
Gruss Harry -
Hallo Daggi !
Safranschirmling passt M.E. , beim Russula halte ich mich zurück aber der zeigt eine schöne Missbildung im Hut dort ist ein 2. kleiner Pilz zu sehen auch der durchtrennte Stiel (Bild 1 )
Gruss Harry -
Hallo Daggi !
Sind Lamellen
Gruss Harry -
Hallo Daggi !
Dein Pilz dürfte ein Anis - Zähling sein Lentinellus cochleatus
Gruss Harry -
Hallo Daggi !
Na klar klick mal unter Esskastanien :). nee Spass beiseite die gibts im Laub - und Nadelwald
Gruss Harry -
Hallo !
Für mich ist das ein Karbolchampignon !
Abgefachter, trapezförmiger Hut , gelbe Stielbasis (Bild 1 ) etc..
Auf die Geuchsangaben bei Bestimmungsanfragen gebe ich nciht viel
Gruss Harry
