Hallo !
Ich melde Zweifel an und zwar an der Geniessbarkeit Deiner Pilze sofern Du die zu Speisezwecken in Erwägung ziehst z. B. den Röhrling links etwas oberhalb von den den Goldröhrlingen .
Gruss Harry
Beiträge von hopsing17
-
-
-
Hallo !
Das sind Schwefelköpfe , die Lamellenfarbe kann ich auf den Fotos nicht genau beurteilen , die gelben Stiele sprechen für den Grünblättrigen Schwefelkopf Hypholoma fasciulare
Gruss Harry -
Hallo Rad Pilz !
In der Türkei gibts Kaiserlinge Amanita caesarea
Gruss Harry -
Hallo !
Ich habe auch den Verdacht das Du uns auf Bild 3 verschiedene Pilze zeigst .
Der Rest könnte passen die Bilder machen nicht viel her , beim Hexenröhrling kannst Du es leicht selbst überprüfen .. der von Dir vermutete Boletus erythropus hat einen gelben Röhrenboden ..einfach die Röhren etwas entfernen oder im Querschnitt betrachten
Gruss Harry -
Hallo Freddy !
Bild 3 solltest Du mal mit Maronen - Röhrlingen Boletus badius vergleichen zumindest einige davon
Gruss Harry -
Hallo !
Deine Bestimmung passt Steinpilz sehe ich auch
Gruss Harry -
Hallo Derpilzberater !
An Inocybe (Risspilz ) dachte ich auch allerdings stehe ich mit der Gattung auf Kriegsfuss
Gruss Harry -
Hallo !
Das sind Hallimasch Armillaria spec.
Die Schüppchen auf dem Hut wurden wohl vom Regen abgewaschen
Gruss Harry -
Hallo !
Bild 1 sehe ich auch so Birkenpilz Leccinum scabrum
Bild 2 gelber Knollenblätterpilz Amanita citrina (riecht nach Kartoffelkeimen )
Bild 3 Strubbelkopf -Röhrling Strobilimyces strobilaceus
Bild 5 Spitzschuppiger Stachel - Schirmling Echinoderma asperum / Lepiota actusequamosa
Bild 4 überlasse ich den anderen
Gruss Harry -
Hallo !
Das ist ein Hallimasch es gibt da einige Arten , auch der oft geriefte Hutrand spricht nciht dagegen
Gruss Harry -
Hallo !
Ich sehe kein Bild
Gruss Harry [hr]
Jetzt ist das Bild da .. wuchs der auf Holz ?
Gruss Harry -
Hallo !
Der rote Pilz gehört zu der Gattung Täublinge Russula vermutlich schmeckt er scharf
Gruss Harry -
Hallo Pilebub !
Wo sit das Bild ?
Gruss Harry -
Hallo !
Bei Bild 1 würde ich eher auf Hallimsch tippen
Bild 2 hat M. E. keine Merkmale des Stockschwämmchens
Gruss Harry -
Hallo !
Ja das sind Hallimasch Armillaria spec. ( es gibt verschiedene Arten )
Gruss Harry -
Hallo Leo !
Stimme Dir zu M.E. richtig bestimmt
Gruss Harry -
Hallo !
Nr. 1 Dachpilz Pluteus spec.
Nr.2 Helmling Mycena spec.
Nr. 4 Gelborangemilchender Helmling Mycena crocata
Nr. 3 Grubenlorchel Helvella lacunosa
Gruss Harry -
Hallol !
Im millleren Schwarzwald ( Kinzigtal ) en Massenpilz dito der Schönfussröhrling Boletus calopus
Gruss Harry -
Hallo !
Bei Bild 2 bin ich mir nicht sicher das es sich um einen Schleimpilz handelt .. ich werfe mal spekulativ einen jungen Porling ( evtl. Phaeolus schweinitii ? ) in den Ring
Gruss Harry -
Hallo !
Also ich kann den Pilz nicht bestimmen .. Bild 2 die Unteransicht lässt mich einen Täubling (Russula ) erahnen manche davon riechen streng z. B. der Heringstäubling ...
Gruss Harry -
Hallo !
Pilz 3 ist ein gelbmilchender Helmling Mycena crocata
Pilz 5 könnte eine Grubenlorchel Helvella lacunosa sein
bei 1 und 3 habe ich keine richtige Idee
Gruss Harry -
Hallo Naan 83 !
Schöne Funde
Dein Baumschwamm ist ein junger Rotrandiger Fomitopsis pinicola mit schönen Guttationstropfen .
Gruss Harry -
Hallo !
Dürfte ein Tintling Coprinus spec. sein eine Gattung mit vielen Tücken .. vielleicht meldet sich ja Pilzmel ..der ist Spezialist für die Dinger
Gruss Harry -
Hallo Wishmaster !
Wieso ist der Steinpilz roh giftig ? ..es gibt doch schliesslich Steinpilz - Carpaccio aus rohen Steinpilzen ..???
Gruss Harry
