Hallo Melanie !
Ja Seitling ist glaube ich die bessere Idee
Gruss Harry
Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo !
Vergleiche mal mit Kaffeebraunem Gabeltrichterling Pseudocyocybe cyathiformis
Gruss Harry -
Hallo !
Das ist kein eigentlicher Baumpilz sondern ein Trichterling Clitocybe spec.
Kannst Du noch mehr Angaben machen ?
Gruss Harry -
Hallo !
Neben Xerocomus spec . sind auch Maronenröhrlinge Boletus badius dabei .
Besser wäre es die Funde einzeln mit mehr Angaben einzustellen
Gruss Harry -
Hallo !
Ich denke auch das es sich bei den gezeigten Pilzen um Lepista nuda handelt .
Die Oberfläche des Hutes kann matt bis glänzend violett oft auch mit braünlichem Einschlag sein . Im Alter blassen die Dinger dann hell bis graulila aus .
Der Hut fühlt sich bei denen auch immer speckig an
Verwechseln kannn man die am ehesten mit Cortinarien , diese haben baunes Sporenpulver welches sich bei älteren Exemplaren dieser species am Stiel unterhalb des Hutes als brauner Ring ansammelt
Gruss Harry -
-
Hallo Uwe !
Standen auch Lärchen in der Nähe ?
Gruss Harry -
Hallo !
Die rötlichen Verfärbungen unter der Huthaut sprechen mehr für einen Vertreter der Rotfuss - Röhrlinge
Gruss Harry -
Hallo !
Ich tendiere zu Gattung Entoloma ( schwierige Gattung )
Gruss Harry -
Hallo !
Definitiv Amanita citrina (gelber Knollenblätterpilz )
Gruss Harry -
Hallo !
Bin mir sicher das Du uns Clitocybe nebularis zeigat
Gruss Harry -
Hallo Andreas !
Ich würde den vermuten
Tongrauer (Tränen-)Fälbling (Hebeloma crustuliniforme
Gruss Harry -
-
Hallo !
Schliesse mich Andreas an , sind Hallimasch Armillaria spec.
Gruss Harry -
Hallo !
Deine Bestimmung ist richtig, Sicherheit gibt eine klitzekleine Kauprobe die man ausspuckt . Hypholoma capnoides schmeckt mild
Gruss Harry -
Hallo Jürgen !
Pilz 2 vergleiche mit Hyphloma capnoides (Vermutung )
Pilz 3 Spongipourus stipticus
Pilz4 Mycena rosea
Bild 12 Hypholoma fasciulare (Vermutung der Finder hat nur 1 Hut abgerissen und angeschaut aussserdem sind die Stiele sehr gelb was auf diese Art schliessen lässt ))
Bild 13 Hypholoma capnoides ( Vermutung )
Gruss Harry -
Hallo !
Ich sag mal spasseshalber Gattung Russula
Gruss Harry -
Hallo !
Pilz 1 ist Cantharellus tubaeformis
Pilz 2 ist schwieriger ich tippe auf Psathyrella piluliformis
Gruss Harry -
Hallo !
Hast Du richtig bestimmt
Gruss Harry -
Hallo Graubart !
Riecht Pilz 1 nach Perlagonien (Geranien ) ?
Gruss Harry -
Hallo !
War zwar gar keine Bestimmungsanfrage aber ich gebe halt auch mal meinen Senf dazu .
Pilz 2 ist eher ein Stropharia caerulea ( Grünspanträuschling hat einnen Ring und mehr Schuppen auf dem Hut )
Pilz 6 sehe ich als Streifling Amanita spec .
Gruss Harry -
Hallo !
Der hat seine besten Tage schon hinter sich ist ein Fall für die Pilz - Pathologie
Denkbar wäre was aus der Ecke der Gattung Xerocomus
Gruss Harry -
Hallo !
Sind Schüpplinge keine Hallmasch
Gruss Harry -
Hallo !
Die warzige Knolle spricht M. E. für A. muscaria
Gruss Harry -
Hallo Ferme !
Wenn sich die Bestimmung von Pilz 3 Hypholoma capnoides als richtig erweist ist er nicht giftig sondern zählt zu den Speisepilzen was allerdings keine Essensfreigabe zu dessen Verzehr sein soll ... beachte meine Signatur ...
Gruss Harry
