Hallo !
Pilz 1 : evtl. Clitocybe nebularis
Pilz 2 : Amanita citrina
Pilz 3 : Clitocybe nebularis
Pilz 4 :Hypholoma fasciulare
Pilz 6: Russula spec.,,
Pilz 7 :Lactarius spec. ....Birken standen nicht zufällig in der Nähe ?
Gruss Harry
Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo !
Die kleinen sehen mir nach Gesäten Tintlingen aus Coprinus disseminatus .
Zum Baumpilz kann ich nichts sagen ... Bild ist undeutlich , Angaben fehlen
Gruss Harry -
Hallo Raho !
Krause Glucke passt M.E.
Gruss Harry -
Hallo !
Heute hats mich nochmal in mein Pfifferlingswäldchen verschlagen irgendwie hatte ich geahnt das dort noch was zu finden wäre
Gruss Harry -
Hallo Emma !
Dürfte sich um einen Laccaria spec. handeln ...nicht ganz einfach die Gattung
Gruss Harry -
Hallo Emma !
Vergleiche doch mal den Stink - Schirmling Lepiota cristada
Gruss Harry -
Hallo Uwe !
Vergleiche mal Mycena pelianthina bzw. M. pura
Gruss Harry -
Hallo !
Der Knolli wird mal ein A. citrina
Die Hallimasch werden sich M. E. wohl auch später mal als Schüpplinge entpuppen Pholiota spec.
Gruss Harry -
Hallo !
Für mich sieht das nach alten Schwefelköpfen aus die gelben Stiele schliessen Hypholoma fasciulare nicht aus
Gruss Harry -
-
Hallo Sirius !
Trompetenpfifferlinge waren das keine ,
Gruss Harry -
-
Hallol !
Vergleiche mal Hypholoma fasciulare
Gruss Harry -
Hallo Gerd !
Die sind auf Holz gewachsen Tricholomopsis rutilans
Gruss Harry -
Hallo Ratte!
Vergleiche mal Peziza cerea Mauerbecherling
Gruss Harry -
Hallo !
Ist fast zu schade für die Pfanne
Gruss Harry -
Hallo !
Könnte ein Behangener Düngerling Panaeolus sphinctrinus sein aber warte mal auf andere Meinungen
Gruss Harry -
Hallo !
Meine vage Vermutung wäre evtl. der :Bucheckern-Flockenschüppling - Flammulaster carpophilus
Gruss Harry -
Hallo !
Meine Idee wäre Tränender Saumpilz Lacrymaria lacrymabunda
Gruss Harry -
Hallo Dryocopus !
Ich denke der sieht auch so aus : Süssriechender Faserling (Psathyrella sacchariolens also per Bild alleine wirds wohl nicht so einfach
Gruss Harry -
Halllo Summsel !
Bei Deinem Pilz dürfte es sich um ältere Exemplare des blaugrünen Träuschlings Stropharia caerulea handeln
Gruss Harry -
Hallo schmidltux !
Bild Nr. 1 zeigt einen Schleimpilz.... Blutmilchpilz (Lycogala epidendrum) bzw. dessen Doppelgänger Lycogala terrestre .
Gruss Harry -
Hallo Malone !
Den hätte ich auch so angesprochen
Mönchskopf Clitocybe geotropa
Gruss Harry -
Hallo !
Nr 4 sind Schwefelköpfe vermutich Hypholoma fasciulare
Gruss Harry -
Hallo Jürgen !
Bild 7 - 10 Grünspanträuschling Stropharia aeruginosa
Bild 13 +14 Gurkenschnitzling Macrocystida cucumis
Bild 15-17 Rötelritterling Lepista nuda
Bild 18 + 19 Schleierling Cortinarius spec . evtl C. violaceus
leider wenig Angaben zu den Funden
Gruss Harry
