Hallo !
Wenn kein Ring da ist kannst Du den Gelben Faltenschirmling (Leucocoprinus birnbaumii ) ausschliessen , leider geben die Bilder nicht viel her , vielleicht kannst Du bessere nachreichen auch mit Blick " unters Röckchen ":)
Gruss Harry
Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo !
Hat er denn einen Ring am Stiel ?
Auf dem links abgebildeten Pilz glaube ich einen solchen zu erkennen
Gruss Harry -
Hallo Jürgen !
Diese Pflanze hört auf den Namen Schuppenwurz (Lathraea squamaria
Gruss Harry -
Hallo !
Malone meint natürlich den Glimmertintling
Gruss Harry -
Hallo !
Melanie hat Recht Lerchensporn passt nicht
Gruss Harry -
Hallo Jürgen !
Bild 1 Schuppiger Porling ( Polyporus squamosus )
Bild 2 Gefleckter Aronstab (Arum maculatum)
Bild 3 Lerchensporn (Corydalis cava)
Gruss Harry -
Hallo Jorge !
Na Du hast aber kleine Hände
Gruss Harry -
Hallo Karen !
ich glaub ich werd zum Frosch
Gruss Harry -
Halklo Lars !
bzgl. der Essensfreigabe beachte meine Signatur
Gruss Harry -
Hallo Lars !
Das sind Speisemorcheln Morchella esculenta
Gruss Harry -
Hallo Kumi !
Das ist ein Kelchbecherling Sarcoscypha spec.
es gibt verschiedene davon , die genaue Art ist nur mikroskopisch bestimmbar
Gruss Harry -
Hallo Bjoern !
Deine Bilder sind grosse Klasse
Gruss Harry -
Hallo Hübchen !
Besten Dank für Deine Bestimung , da hab ich ja was seltenes gefunden
Gruss Harry -
Hallo !
In den Rheinauen fand ich heute diese Koralle Ramaria spec. auf einen schon zersetzten Baumstamm ( vermutlich Pappel ) im Moss .
Direkt daneben fand ich Schuppige Porlinge .
Ich weiss um die Schwierigkeiten der Bestimmung bei Ramaria aber vielleicht kommen bei der Jahreszeit ja nicht allzu viele in Frage und jemand hat eine Idee
Gruss Harry -
-
Hallo Ralf !
Ich denke das ist einer Deiner Mitbewerber in Sachen Pilzsuche ?
Gruss Harry -
Hallo Lukasrau !
Also da wüsste ich auch was , Campingplatz , Restaurant und Blockhütten ..für jeden was
-
falls Ihr das am 1. Oktoberwochenende plant könntet Ihr das ganze noch mit einem Ausflug nach Hornberg verknüpfen , alljährlich findet dort zu dem Zeitpunkt eine sehenswerte Pilzausstellung statt
Gruss Harry -
Hallo !
Vielleicht solltest Du den mal mit einem Ackerling vergleichen z. B. Agrocybe praecox .
Das ist aber nur ein Tipp es sind wenig Details (z. B. fehlende Stielbasis ) sichtbar
Gruss Harry -
Hallo !
Nr. 6 und 7 dürfte ein älterer, deswegen schon verblasster Daedalopsis confragosa sein
Nr. 9-12 ist ein Faserling Psathyrella spec.
Gruss Harry -
Hallo Fredy !
Danke fürs Lob sowas aus dem Mund eines fast schon professionellen Fotografen tut gut
Gruss Harry -
Hallo Fredy !
Hast natürlich recht die Lamellen passen zu Melanoleuca
Gruss Harry -
Hallo !
Heute war ich in den Rheinauen erfolgreich auf " Tigerjagd "
getigerter Sägeblättling Lentinus tigrinus
Gruss Harry -
Hallo Wirderer !
Bei den rosagetönten Lamellen denke ich an einen Dachpilz
Gruss Harry -
Hallo Wirderer !
Die Lamellen kommen bei mir etwas rosa angehaucht an ?
wie war denn die Farbe von denen ?
Gruss Harry -
