Hallo nero !
ohne mich hier aus dem Fenster lehnen zu wollen , so leichte rosatöne kann ich mir bei Deinem Pilz schon vorstellen , schau mal am Hut wo der Stiel abgetrennt wurde . Der Stiel ist auch nicht ganz weiss sondern eher rosabräunlich also ganz verwerfen würde ich den Gedanken an A. rubescens nicht .
Gruß Harry
Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo Sinsemilla !
Willkommen im Forum ..was die Bilder anbelangt denke ich Du solltest noch etwas üben , das geht bestimmt noch besser
Gruß Harry -
Hallo nero !
Wie Fredy schon sagte ist das kein A. pantherina die Bilder sind leider nicht so berauschend , vergleichen solltest Du A. rubescens (evtl Rottöne irgendwo ? ) und A. excelsa .Was anderes kommt m.E. nicht in Betracht .
Gruß Harry -
Hallo Sabine !
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag und einen stets gefüllten Pilzkorb
Gruß Harry -
Hallo !
Die Pilze richten sich nicht nach dem Kalender schaut mal hier
http://www.pilzepilze.de/cgi-b…g.pl?noframes;read=222959
Gruß Harry -
Hallo Flatlander !
Der Hallimasch passt (der Sparrige Schüppling erscheint m. E. noch später was aber kein bestimmungsrelevantes Merkmal ist )
Gruß Harry -
Hallo Elfenzauber !
Ohne mich weiter aus dem Fenster lehnen zu wollen .. ein Polyporus squamosus ist das nicht da passt m. E. einiges nicht u. a. (Stieldicke , Hutdurchmesser usw.... )
Gruß Harry -
Hallo !
Auch für mich eindeutig Amanita rubescens
Gruß Harry -
Hallo Uime !
Die Abgrenzung der einelnen Macrolepiota Arten ist schwierig (teilweise makroskopisch gar nicht möglich ) da bedarf es weiterer Angaben z. B. Schnittbild
Gruß Harry -
Hallo Pilzfreunde !
Heute habe ich ein neues Wäldchen erkundet , innerhalb kurzer Zeit ( 1,5 Std . ) konnte ich mein Körbchen mit 2,5 kg Pfifferlingen füllen . Die Netzhexen hat mir meine Frau mal wieder nach dem Gassigehen zur Bestimmung vorgelegt
Eichenrotkappe Leccinum quercinum (aurantiacum )
Pfifferlinge (Cantharellus cibarius ) und Netzhexen ( Boletus luridus )
Viel Erfolg bei Eurer Suche
Gruß Harry -
Hallo Bernhard !
Ich denke wie Andreas für mich ist das auch eher ein L. duriusculum , man beachte die überhängende Huthaut sowie die Verfärbungen am Stiel .
Ich denke da standen auch andere Bäume herum übrigens hat L. duriusculum ein sehr festes Fleisch ..besonders am Stiel solte möglicherweise aufgefallen sein .
Gruß Harry -
Hallo Rentabader !
klar lassen die Angaben zu wünschen übrig aber ich hätte Dir doch einen Tipp
Nr. 4 vergleiche mit Boletus calopus
Nr.5 vergleiche mit Amanita excelsa (A. pantherina kannst Du ausschliessen , man sieht eine geriefte Manschette )
Gruß Harry -
Hallo !
Das ist m. E. kein A. strobiliformis bei dem wäre der Ring nicht so ausgeprägt und ausserdem hat der eine viel stämmigere Statur .Gruß Harry
-
Hallo !
Nochmals vielen Dank für Eure Glückwünsche
Gruß Harry -
-
Hallo !
Das ist ein Pilz der Gattung Coprinus (Tintlinge ) , mache Dir um Deinen Hund keine Sorgen , ich habe selbst einen .... m. E. fressen Hunde keine z. B. giftigen Pilze .
Gruß Harry -
Hallo !
Vergleiche mal (Megacollybia platyphylla )
Gruß Harry -
-
Hallo !
Das ist der Spindelige Rübling Gymnopus fusipes wächst am Fuss von Eichen
Gruß Harry -
-
Hallo !
Vielen Dank für die vielen lieben Glückwünsche , zumindest virtuell (vielleicht klappts ja auch mal real ...die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
) werde ich mit Euch anstossen 
also dann mal ...
Prost..auf ein gutes Pilzjahr mit vielen Neufunden für Euch alle
Gruß Harry -
Hallo Schmidltux !
Toffel hatte da sicherlich eine gute Idee
beim nächstenmal solltest Du vieleicht mehr Details zeigen .
Boletus edulis var. citrina hatte ich selbst noch nicht in der Hand .
Gruß Harry -
Hallo Charles !
Hier in der Pilzgruppe gibts natürlich das hier als Strauss
Gruß Harry -
Hallo Charles !
Nicht nur die Lamellen auch der Stiel ist beim Stockschwämmchen von enormer Bedeutung
beim Stockschwämmchen ist dieser stets unterhab des Ringes (haben Deine Pilze übrigens auch nicht ) GESCHUPPT ( ganz wichtig
)
Gruß Harry -
Hallo Charles !
Das sind Hypholoma fasciulare eine klitzekleine Geschmacksprobe (ausspucken ) sollte Dich überzeugen .
Gruß Harry
