Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo !
ich bin auch gespannt auf Expertenmeinung
Gruß Harry -
Hallo Hasenbovist !
Pilz 1 Hypholoma capnoides ( Rauchblättriger Schwefelkopf )
Pilz 2 Amanita rubescens ( Perlpilz )
Gruß Harry -
Hallo !
Pilz 1 vermutlich Agaricus campestris
Pilz 2 ...kannst Du den Stiel verdrehen ohne das er bricht ?
Pilz 3 Hallimasch Armillaria spec.
Gruß Harry -
Hallo Holger !
aufgrund des sehr ausgeprägten Ringes( hat G. marginata meines Wissens nicht ) und der nicht so deutlichen weisslich überfaserten Stiele habe ich da so meine Zweifel ....
solltest vielleicht auch mal Richtung Conocybe suchen ...ab jetzt sind allerdings die Experten gefragt
eine gute Darstellung von Galerina marginata gibts hier
http://www.customcostumes.de/s…wthread.php?tid=49&page=3
Gruß Harry -
Hallo Holger !
was meinst Du mit Gift -Häubling ? ...Galerina marginata ?
Gruß Harry -
Hallo !
vergleiche mal
Spaltblättling (Schizophyllum commune)
Gruß Harry -
Hallo !
klarer Perlpilz ( Amanita rubescens )
Gruß Harry -
Hallo !
die Knolle passt m. E. zu A. rubescens ausserdem beschreibt Mike dort rosa anlaufende Farbaspekte
Gruß Harry -
Hallo !
ich sehe da Körnchen - Röhrlinge ( Suillus granulatus )
die milchiigen Guttationströpfchen ( Bild 2 ) sind für diese Art typisch
Gruß Harry -
-
Hallo Pilzfreunde !
Leccinum crocipodium = Gelbporiger Rauhfuss ist das m. E. nicht ...
hier mal Bilder von meinem Fund dieser Art ...
nach Anschnitt ..sofort rotfärbung des Fleisches , nach einiger Zeit wird die recht schwarz ( ohne Bild )
Huthaut nicht so arg überstehend ..
Porenfarbe ... gelb ( leuchtend )
ich denke schon das es ein Leccinum spec. ist aber an den L crocipodium glaube ich nicht .
Gruß Harry -
Hallo wol666 !
Willkommen im Forum
hast Du Bilder ...bei mir gibts die nämlich nur vereinzelt habe erst 1 gefunden in diesem Jahr
Gruß Harry -
Hallo !
vergleiche mal den
Riesenporling (Meripilus giganteus)
Gruß Harry -
Hallo!Die Büscheligen Vergleiche mal mit Hallimasch (Armillaria spec)
Die anderen sollten Grünspan Träuschlinge (Stropharia Aeruginosa) sein.VG. Beorn.
Hallo !
ohne genaue Ansicht des Stiels ( Ring ? ) werfe ich mal S. caerulea als Sparringspartner in den Ring
hier noch ein interessanter Link zu dem Thema
http://www.customcostumes.de/s…m/showthread.php?tid=2655
Gruß Harry -
Hallo Björn !
stimmt die Lamellen sind nicht frei
Gruß Harry -
Hallo !
vergleiche mal mit Pluteus cervinus ( Rehbrauner Dachpilz )
Gruß Harry -
Alles anzeigen
Hallo, Harry.Stimmt.
Ich hätte die Bilder schwarzweiß machen sollen.

Und der andere ist A. Phalloides und sieht komischerweise dem von Trino recht ähnlich...LG, Beorn.
Hallo Beorn !
das hätte Dir nichts genutzt ..die gerandete Knolle
Gruß Harry -
Hallo Beorn !
der links ist A. citrina
Gruß Harry -
Hallo Markus !
bin zwar nicht Andreas aber es gibt auch noch andere Artverwandte des Rotfuss - Röhrlings ...Xerocomus pruinatus ( Herbst - Rotfuss ) , der ist von recht stattlichem Habitus
Gruß Harry -
Hallo !
es gibt Rotfuss -Röhrlinge die stark blauen
Xerocomus cisalpinus
Gruß Harry -
die mi dem rote Stiel sind Rotfußröhrlinge aber die sich soooo stark beim Anschneiden verfärben fast schon schwarz werden würde ich nicht essen,das sind eher Schönfußröhrlinge und leider giftig.
Im Korb der der ganz unten liegt ist so ein giftiger.
Marone würde ich sagen den du als Steinpilz beschreibst und der letzte ein Hasenröhrling??????
Hallo !
ich sehe da keinen Schönfuss -Röhrling und auch keinen Hasenröhrling
Gruß Harry -
Hallo Pilzfreunde !
gestern suchte ich mal wieder meine Kuhrörlings - Fundstellen nach diesem Pilz ab .
leider fand ich nur dieses eine schon etwas mitgenommene Exemplar , das 3. Bild ist vom letzten Jahr .
viel Erfolg bei der Nachsuche
Gomphidius roseus ( Rosenroter Schmierling )
Gruß Harry -
Hallo !
ich denke auch das es sich um Kuhröhrling (Suillus bovinus ) handelt , neben den von Naan beschriebenen Merkmalen spricht auch der eingeollte weisse Hutrand für diese Art , bei mir derzeit massig unter Kiefern bzw. in deren Nähe zu finden .
Gruß Harry -
Hallo Oberhofer !
der ist wohl nur bedingt giftig :..eben in Verbindung mit Alkohol ( davor und danach )
Gruß Harry
