Hallo Piz !
ich denke da ohne weitere  belastbare  Idee  an einen Vertreter der Fälblinge ( Hebeloma spec.  ) 
Gruß Harry
Beiträge von hopsing17
- 
					
- 
					Hallo Daggi ! 
 vergleiche Pilz 2 mal mit Herber Zwergknäueling (Panellus stipticus ), zu den anderen sag ich mal nichts
 Gruß Harry
- 
					Hallo ! 
 wenn das ein Rätsel wäre würde unter dem Aspekt des gerippten Stiels auf morcheloide Herbst -Lorchel (Helvella crispa var. morchella :D) tippen
 Gruß Harry
- 
					Hallo Trino ! 
 auf jeden Fall ist das kein Goldfell Schüppling sondern ein anderer Schüppling ( Pholiota spec. ) ... egal wo der gewachsen ist 
 Gruß Harry
- 
					Hallo ! 
 das ist definitiv kein Goldfell-Schüppling (Pholiota aurivellus)
 vergleiche mal Pholiota squarrosa ( Sparriger Schüppling )
 Gruß Harry
- 
					Hallo Jan Arne ! 
 der Muschelseitling passt, der andere Pilz ist Hypholoma capnoides ( Rauchblättriges Schwefelköpfchen )
 Gruß Harry
- 
					Hallo Lothar ! 
 vergleiche den Pilz mal mit Coryne dubia
 Gruß Harry
- 
					Hallo Lumixa ! 
 ich sehe da auch eher einen Mönchskopf ( Clitocybe geotropa )
 Gruß Harry
- 
					Hallo ! 
 ich hab auch ne Theorie :
 Vielleicht sind das ja Beringte Flämmlinge ( Gymnopilus spectabilis ), die können den Ring schon mal verlieren .... ist nur Spekulation was besseres fällt mir auch nicht ein 
 Gruß Harry
- 
					Alles anzeigen
 Hallo, Tosi!Den solltest du mal mit dem Glimmerschüppling, Phaeolepiota Aurea vergleichen. VG, Beorn. 
 Hallo Beorn !
 und wo ist die Manschette ?
 Gruß Harry
- 
					
 beim Hexenröhrling sollte man auch mal den Glattstieligen Hexenröhrling ( Boletus queletii ) vergleichen , dessen Stiel kann auch fein / flockig punktiert sein . Die sehr rote Stielbasis könnte für meine Vermutung sprechen ....Hallo Harry, danke für den Hinweis! Da der Pilz eine sehr rote Stielbasis hat, könnte tatsächlich Glattstieliger Hexenröhrling sein. Ich habe gerade nachgelesen, dass alle Hexenröhrlinge roh giftig sind. Wie sollte man sie zubereiten, um problemlos verzehren zu können? Abkochen/blanchieren bevor man brät? 
 Hallo Joli !
 bevor man drüber nachdenkt wie man Pilze zubereitet sollte der erst mal sicher bestimmt werden .... danach beachte meine Signatur 
 Gruß Harry
- 
					Hallo ! 
 beim Hexenröhrling sollte man auch mal den Glattstieligen Hexenröhrling ( Boletus queletii ) vergleichen , dessen Stiel kann auch fein / flockig punktiert sein . Die sehr rote Stielbasis könnte für meine Vermutung sprechen ....
 Gruß Harry
- 
					
- 
					Hallo ! 
 bei Deinen Pilzen handelt es sich um Saftlinge ( Hygrocybe spec. ) der makroskopischen Bestimmung sind in der Gattung Grenzen gesetzt .
 Gruß Harry
- 
					Hallo Peri ! 
 der Flocki ist sehr variabel in den Farben ... sind alles Flockis (Boletus erythropus )
 Gruß Harry
- 
					Hallo Frank ! 
 nur mal nebenbei 
 Nr. 1 ist kein Pilz
 Gruß Harry
- 
					Hallo ! 
 lt. Bon gibt es wohl eine Variation ( pomposa ) von Hypholoma lateritium mit ausgeprägtem Ring . Hat jemand von Euch nähere Infos ?
 Gruß Harry
- 
					Hallo ! 
 schon mein erster Eindruck war Agaricus xanthoderma
 Gruß Harry
- 
					Hallo ! 
 ich tippe auch mal ... Gemeiner Spaltblättling (Schizophyllum commune)
 Gruß Harry
- 
					Hallo Steffi ! 
 hör auf Deinen Papa der kennt sich offensichtlich aus 
 Fichtenreizker (Lactarius deterrimus)
 Gruß Harry
- 
					Hallo Uwe ! 
 wenn die (Rhodocollybia butyracea) frisch wachsen nach Regen find ich die als auch so dunkel vor .
 Gruß Hary
- 
					Hallo ! 
 Pilz 1 ist ein Falscher Pfifferling (Hygrophoropsis aurantiaca)Gruß Harry 
- 
					
 Ich weiß jetzt schon, dass ich komplett daneben liege, aber was spricht denn gegen einen uralten Hallimasch?Für mich sieht gerade der größere Pilz (die letzten drei Bilder) sehr danach aus und der Ort des Wachstums passt auch. Also, wieso liege ich daneben?    Hallo Jan Men ! 
 einen so schuppigen Stiel wie auf dem letzten Bild hat kein Hallimasch .Gruß Harry 
- 
					Hallo bbq ! 
 vergleiche die anderen Pilze mal mit Rotrandiger Baumschwamm ( Fomitopsis pinicola )
 den zweiten mit Goldgelber Zitterling (Tremella mesenterica )
 Gruß Harry
- 
					Hallo Rübezahl ! 
 mit Stockschwämmchen liegst Du richtig .
 Pilz 1 ist Hypholoma capnoides ( Rauchblättriges Schwefelköpfchen )
 Gruß Harry

 
		 
		
		
	