Hallo Anna !
also ich denke schon das es sich um einen Stadtchampignon ( Agaricus bitorquis ) handelt , der kommt ja auch an schadstoffbelasteten Stellen vor was den Geruch beeinträchtigen könnte .
Gruß Harry
Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo Pablo !
die Flocken auf dem Hut sind bei A. franchetti rauh
Gruß Harry -
Hallo Helmi !
da ist Dir ja ein toller Fund geglückt
ich denke übrigens auch das es sich um Amanita regalis handelt ...jetzt passt auch der Stramelanzug
ich hatte ja gleich den Verdacht das Du keinen gewöhnlichen A. muscaria gefunden hattest
Gruß Harry -
Hallo Helmi !
na klar erinnere ich mich an daran der kleine hatte die Grösse von ner 1 Euro Münze
die im Hintergrund die bereits deutlich erkennbar waren sind höchstens 5 cm hoch
Gruß Harry -
Hallo Helmi !
1 Fliegenpilz, ca 8 cm hoch mit komplett geschlossenem Hut
und noch vollständig im "Strampelanzug" Wink
den hätte ich auch gerne mal gesehen ....hast Du Bilder ?
Gruß Harry -
Hallo Xebolon !
ich sehe Naden auf Bild 1 und 2 direkt links neben den Pilzen
der Stamm dahinter sieht mir sehr nach Kiefer aus
Gruß Harry -
Hallo Xebolon !
die Angabe des Holzes glaube ich nicht ...
Gruß Harry -
Hallo Xebolon !
mit Schüppling ( Pholiota ) liegst Du sicher richtig vergleiche mal mit Feuerschüppling (Pholiota flammans )
Gruß Harry -
[quote='Oehrling','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=169066#post169066']
[quote='Joli' pid='169022' dateline='1372512407Die wären aber beide richtig scharf im Geschmack, nicht bitter. Das Gesamtporträt hört sich eher nach Lactarius quietus an, welcher freilich bei Eiche wächst.
[/quote]
Hallo Öhrling !
rein optisch hätte ich auch auf den getippt aber die Geruchsangabe passt wohl nichtBeschreibung Geruch:
- unverletzt: angenehm, fruchtig / süsslich
- nach Verletzung: genau so
Gruß Harry -
Alles was im Korb war haben wir köstlich zubereitet und eben verspeist :plate:
Schönen Abend !
Na hoffentlich liegt das Messer nicht schwer im Magen dadrauf kommt der PSV bei der Krankenhausdiagnostik nämlich nicht so leicht[/quote]
-
Hallo Pilzfreunde !
nach meiner gestrigen Tour mit einem sehr sympathischen Pilzfreund dieses Forums begab ich mich heute wieder in tiefer liegende Gefilde . Gestern waren wir auf 1000 M Meereshöhe in der Gegend um Hornberg / Furtwangen unterwegs und fanden so gut wie gar nichts ... aber trotzdem haben wir einen schöne Tag verbracht und das ist die Hauptsache , heute jedenfalls musste ich mein Ego wieder aufpolieren ... ich ohne Plze ...geht ja gar nicht
morgends beim Hundespaziergang dan die ersten Funde
Halsband-Schwindling (Marasmius rotula)
dann noch Flockis ( Boletus erythropus )
jetzt war ich wieder infiziert nach der Gassirunde ab in den Wald ..
gleich am Anfang Grauer Wulstling (Amanita excelsa)
Perlpilz ( Amanita rubescens ) nicht weit davon entfernt
Amanita gemmata war auch noch zu finden
Frauen-Täubling (Russula cyanoxantha)
plötzlich gelbe Flecken im Eichenwald ...Pfifferlinge ( Cantharellus cibarius ), am Ende der Tour fast 1 kg
ein Sommersteinpilz ( Boletus reticulans )zeigte sich auch noch
was fürs Pfännchen kam zusammen
Gruß Harry -
Hallo Mentor !
vergleiche den unbekannten mal mit Behangener Faserling (Psathyrella candolleana), junge Fruchtkörper dieser Art sehen so aus
Gruß Harry -
Hallo Joli !
die Lamellen zeigen Anastomosen oder täusche ich mich ?
Gruß Harry -
Hallo Daggi !
ich denke die Bestimmung ist ok , bei mir sind die Dinger immer vermadet wenn ich fündig werde im Zweifelfall einfach mal den Röhrenboden anschauen ( Schwamm entfernen ) sollte orangerot sein
Gruß Harry -
Hallo Xebolon !
für mich ist Dein Stäubling ein junger Amanita rubescens ( Perlpilz )
mein Einsatz 100 Chips
Gruß Harry -
Hallo Mausmann !
könnte Xerula radicata sein ?
Gruß Harry -
Hallo Melanie !
wünsche Dir alles Gute zum Geburstag:)
Gruß Harry -
Hallo Mario !
auch von mir die besten Wünsche zu Deinem Geburtstag:)
Gruß Harry -
Hallo Joli !
Bild 10-13 vergleiche mal mit Kiefern - Braunporling ( Phaeolus schweinitzii )
Gruß Harry -
-
Hallo Zakaria !
gilbt er beim reiben ? nach was reicht er denn ... nach Anis ?
Gruß Harry -
-
-
Hallo Raasmik !
hast Du richtig bestimmt
Gruß Harry -
Hallo Proletarier !
Willkommen im Forum
Du wohnst ja von Wäldern geradezu umgeben hast quasi die Qual der Wahl , im Moment erscheinen halt gerade nicht soviel Grosspilze , wenn das Wetter passend ist kannst Du Dich in der Umgebung vom " Scherrhof "ja mal umschauen ...
http://www.waldgasthaus-scherrhof.de/
Gruß Harry
