Hallo !
Dein Unbekannter ist der Goldmistpilz (Bolbitius Vitellinus)
Gruß Harry
Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo Lukas !
ja das sind Stockschwämmchen
Gruß Harry -
Alles anzeigen
Hallo Andreas,Danke für den Tipp, ich denke das kommt hin. Habe gerade den 2ten Fruchtkörper quer geschnitten und dieser hatte dann auch die typischen roten Pünktchen in der Stielbasis.
Lieben Gruß
ChristophHallo Christoph !
in Anbetracht der roten Punkte in der Stielbasis solltest Du aber auch mal mit X. communis vergleichen .
Gruß Harry -
Hallo !
das sind keine Champignons ich sehe da Schirmlinge
Gruß Harry -
Hallo Jani !
schöner Steinpilz ( Boletus edulis )
Gruß Harry -
Hallo !
schöne Bilder so richtig bestimmungstauglich ( Scherz
)
ich sehe da einen sehr sternförmigen Ring wie er für Stropharia rugosoannulata typisch ist vergleiche mal unverbindlich l mit Rotbrauner Riesenträuschlig
Gruß Harry -
Hallo Peri !
vergl. Pilz 3 mal mit Eselsohr (Otidea onotica)
Gruß Harry -
Hallo Hella !
sind 2 verschiedene Erdsterne ( der 2. hatte doch ein Nest ?) auch beim Cortinarius bin ich mir nicht sicher ob es sich nur um eine Art handelt .
Gruß Harry -
Hallo Ingo !
ich sehe eine Haribo Plastikdose und 2 Zapfen
Gruß Harry -
Hallo abeja !
vergleiche doch mal die letzten auch mal mit Gymnopilus penetrans ,
Gruß Harry -
Hallo Ani !
leider muss ich Dich enttäuschen das sind Falsche Pfifferlinge
Gruß Harry -
Alles anzeigen
Hallo,das ist der Riesenchampignon (Agaricus augustus) aber nur wenn der ein wenig nach Anis, bzw. Bittermandel riecht.
Viele Grüße
Hab Ihn leider schon ganz unten in die Biotonne verfrachtet. Mit dran riechen iss also vorbei
Hallo Forellenschreck !
bei der Größe passt das schon mit A. augustus auch ohne riechen
Gruß Harry -
Hallo !
an R. mustelina glaube ich nicht
Gruß Harry -
Hallo !
vergl. mal mit Agaricus augutus
Gruß Harry -
Hallo !
der ist alterungsbedingt schon viel zu fortgeschritten um ihn auch nur versuchsweise zu Speisezwecken zu testen das Ergebnis wäre allemal enttäuschender als es bei jungen Fruchtkörpren dieser Art m. E. ohnehin schon ist .
Gruß Harry -
Hallo !
das sind schon Stockschwämmchen
Gruß Harry -
Hallo bbq !
verg. Bobilitus vitellinus (Gold - Mistpilz )
Gruß Harry -
Hallo Jan !
vergl. den 1. mal mit Marasmius oreades ( Feld - Schwindling )
Gruß Harry -
Hallo !
heute fand ich diese Babys auf einem Baumstumpf am Freitag nachmitag komme ich da nochmals hin dann kann ich das sicher auflösen ...
wäre ich jetzt eine Pilz -Hebamme hätte ich die ( Riesen ) -Babys mal mit Gymopilus spectabilis angesprochen ...
was denkt Ihr eigne ich mich als Pilz -Hebamme ?
Gruß Harry -
Hallo Christoph !
gleiche Fundstelle wie damals ?
http://www.pilzforum.eu/board/…ighlight=Boletus+queletii
Gruß Harry -
Hallo Tornado !
ein etwas älterer Boletus calopus
Gruß Harry -
Hallo Pac Man !
Schwarzblauende Röhrlinge sin das nicht vergl. mal mit Hainbuchen-Raufuß (Leccinum pseudoscabrum)
Gruß Harry -
Hallo Karen !
Dein Klebriger Hörnling sieht mir nach Pfriemförmiger Hörnling (Calocera cornea) aus .
Bild 7 - 9 ist Tapinella atrotomentosus ( Samtfuß Krempling )
Bild 13 + 14 solltest Du mit dem Ziegelrotem Schwefelkopf (Hypholoma lateritium )
vergleichen
Gruß Harry -
Hallo Helene !
das ist das Grüngelbe Gallertkäppchen (Leotia lubrica)...giftig
Gruß Harry -
Hallo !
für mich ist das eine Marone ( Boletus badius ) in nicht mehr allerbestem Zustand .
Gruß Harry
