Hallo Ralf !
meine Vorschläge zur Überprüfüng
Pilz 1 : Horngrauer Rübling ( Collybia butyracea var. asema )
Pilz 2 : Falscher Pfifferling (Hygrophoropsis aurantiaca)
Pilz 3: Rauchblättriger Schwefelkopf ( Hypholoma capnoides )
Gruß Harry
Beiträge von hopsing17
-
-
Hallo Markus !
die gelben Becher könntest Du mal mit Zitronengelbes Reisigbecherchen ( Bisporella citrina ) vergleichen .
Gruß Harry -
Hallo !
Pilz 1 Zunderschwamm (Fomes fomentarius) dürfte passen
Pilz 2 sieht mir nach Flachem Lackporling (Ganoderma applanatum) aus
Gruß Harry -
Hallo !
ich denke mal der Hans verspeist nicht alles was essbar ist :)....ich denke weniger ist oft mehr in kulinarischer Hinsicht ....hoffentlich enttäuscht mich der Hans nicht
meine Tipps
a. 11 Arten
b. 10 Arten
Gruß Harry -
Hallo Hans !
ich tippe mal auf 19.08.und auf 08.08.
Gruß Harry -
Hallo Helmut !
ich setze auf 06 h 00 min und auf 08 h 20 min .
Gruß Harry -
Hallo Janfire !
Pilz Nr. 2 ist weder Stockschwämmchen noch Galerina und erst recht kein Cantharellus , mein Favorit ist immer noch der Beringter Flämmling (Gymnopilus junonius).
Gruß Harry -
Hallo !
na dann vergl. mal mit Tricholomopsis decora ( ich meine den anderen Pilz den Du als Pfifferling angesehen hast )
Gruß Harry -
Hallo Janefire !
vergl. den anderen Pilz mal mit Beringter Flämmling (Gymnopilus junonius)
Gruß Harry -
Hallo Janefire !
den Pilz links unten solltest Du auch mal von unten ablichten ich vermute mal der ist auf Holz gewachsen
Gruß Harry -
Hallo !
wie kommst Du auf den auf Austernseitling ?
Gruß Harry -
Hallo !
sieht doch so aus wie der von neulich kenne mich allerdings mit Schleimpilzen nicht aus ....
http://www.pilzforum.eu/board/thema-brombeere-im-anmarsch
Gruß Harry -
Hallo Zusammen !
ich habe auch mal eingeloggt , ich vermute übrigens das links oben der Hut zu sehen ist und nicht der Stiel ...
man sollte mal fragen ob der gesuchte Pilz Röhren hat .....
Gruß Harry -
Hallo Waldbummler !
bei Pilz 1 denke ich an Schmutzbecherling (Bulgaria inquinans) das Substrat war vermutlich Eiche ?
Gruß Harry -
Hallo !
sieht mir nach Paxillus involutus aus
Gruß Harry -
Hallo Frank !
sieht mir nach einem alten Perlpilz ( Amanita rubescens ) aus ...
Gruß Harry -
Hallo Helmi !
gestern habe ich noch ein paar Lachs - Reizker ( L. salmonicolor ) gesichtet auch jüngere Exemplare , allerdings stehen die nicht auf meinem Speiseplan
Gruß Harry -
Hallo !
für mich auch Nostoc
http://www.pilzforum.eu/board/…?highlight=nostoc+commune
Gruß Harry -
Hallo !
ich tippe mal auf Geastrum triplex ( Halskrausen - Erdstern )
Gruß Harry -
Hallo Micha !
die Dicke des Stieles ist nicht bestimmungsrelevant , das Blauen kann bei den Maronen auch mal fehlen , bei kalter Witterung finde ich oft welche ohne dieses Attribut .
Gruß Harry -
Hallo micha !
ist ne Marone ( Boletus badius )
Gruß Harry -
-
Hallo Jürgen !
Pilz 1 ist ein Volvariella evtl . V. gloiocephala
nr1 also Pilz 4 würde ich in der Ecke Melanoleuca vermuten
der letzte ist ein Goldmistpilz ( Bobilitus vitellinus )
Gruß Harry -
Hallo Moni !
BINGO ! sowas nennt man HOLE IN ONE
Gruß Harry -
Hallo Moni !
ohne Bild ein schönes Rätsel ...vergleiche mal mit dem Hexenei einer Stinkmorchel ....
Gruß Harry
