Hallo Hartmut,
das Sporenornament sieht in der Tat ein bisschen seltsam aus. Allerdings kommt bei der Sporengröße und Aussehen der Fruchtkörper außer A. albidus nichts mehr in Frage; zumindest, wenn ich deine Ergebnisse mit Björns Website vergleiche. Allerdings mach ich auch gerade in der Dungpilzbestimmung meine ersten Schritte. Ich hoffe mal, dass Nobi oder Ralf hier noch was schreiben.
l.g.
Stefan
Danke schön Stefan
na, dann werde ich ihn mal so ablegen. Übrigens hatte ich Ascobolus albidus auch auf Wildpferddung von unserer letzten Tagung. Da ich die Äpfelchen noch habe, müsste ich wieder mal draufschauen.
LG Harzi
[hr]
Alles anzeigen
Klarer Fall von Ascobolus albidus, Hartmut!
Sowohl die Apothecien als auch die Sporen sind sowas von typisch, dass es typischer kaum geht!
![]()
Die Sporen Deines letzten Bildes könnte ich mir auch als Eier in einem Osternest vorstellen!
Ich werde mal versuchen, Eier mit so einer Gravur zu verzieren!
Das wäre dann allerdings schon etwas sehr Spezielles.
LG Nobi
Vielen Dank Nobi
na die Sporenornamentierungen scheinen immer mal anders zu sein, selbst punktierte Einzelsporen hatte ich schon gesehen. Viel Spaß nächstes Jahr zu Ostern
LG Harzi