Hallo!
Zitat
...Es sind zu wenig Angaben, und auch die Fotos sind mir zu wenig aufschlussreich...
Diese Worte von Dryocopus bringen die Situation auf den Punkt: Wo es nicht genügend Angaben gibt, streiten sich die Bestimmer (und das ist nicht nur in diesem Beitrag so!)!
Fragen wir Raho doch einfach, an welchem Baum er den Pilz gefunden hat und der Fall wäre so gut wie glasklar (Petra hat die Möglichkeiten eigentlich auch schon aufgelistet, eine Stellungnahme von Raho steht aber offensichtilich noch aus)!
Einzig wahrscheinliche Schnittstelle wäre das Wachstum an Fichte, was für beide Arten zutreffen könnte, wobei die Breitblättrige Glucke (Sparassis brevipes) dort (in Gegensatz zur Krausen Glucke) nicht besonders häufig anzutreffen ist. Die beste Aussage wäre natürlich ein Vorkommen an Laubbaum, was die Krause Glucke ausschließen würde (entspricht meinem Wissenstand). Kiefer (und auch Fichte!) würde klar Sparassis crispa in den Vordergrund rücken!
Fazit:
Auch wenn ich mir beim Anblick der (neuen Bilder) meinen Teil denke, muß ich doch sagen: Wer sich (nach eigenen Worten) "...ein paar kompetente Hinweise..." wünscht und das auch noch vom "Chefarzt" ("...Hallo Experten..."), der sollte doch zumindest eine Angabe zum Fundort machen!
Gruß, Fredy