Ahoj,
es ist mir in der Tat nicht gegeben,
alle Pilze im Korb zu identifizieren...
GHG
Peter
Ahoj,
es ist mir in der Tat nicht gegeben,
alle Pilze im Korb zu identifizieren...
GHG
Peter
Ahoj, Matthias,
Lamellentest gemacht?
Geschmack?
LG
Malone
Wären es Eiben gewesen hätte ich gesagt daß es möglich ist
Hhhmmmmm.... bei einem Saprobionten?
So ist es.
Sporen werden im Hymenium/Fruchtschicht gebildet,
in diesem Fall an den Lamellen
LG
Malone
Ahoj, Tee,
ich sehe die typischen Merkmale.
Davon, daß Parasole Giftstoffe von Robinien aufnehmen,
habe ich noch nicht gehört.
Vielleicht weiß jemand mehr?
LG
Malone
Ahoj, Visconti,
für mich ein typischer Parasol.
LG
Malone
Ahoj Anni,
erstmal Glückwunsch zu den Funden!
Auf dem ersten Küchenbild sehe ich 2 Verdächtige,
links neben der Glucke und davon links oben der.
Die scheinen auf dem nächsten Bild einen rosa Farbton in den Röhren zu haben,
also Verdacht auf Galli, wenn auch sehr schmächtig.
Mach' auf jeden Fall mal eine Geschmacksprobe.
LG
Malone
Ahoj, Martin,
hier muß der "Kreuzblick" zur Anwendung kommen
und ja, das heißt nichts Anderes als schielen.
Eine ausführliche Anleitung gibt's hier:
Damit kommen allerdings nicht Alle zurecht.
LG
Malone
Ahoj miteinander,
und weiter geht's
in fast pilzleeren Wäldern.
Immerhin eine nette Becherkoralle (auch, wenn ich sie lieber Burgzinnen-Koralle nennen würde)
Hübscher Gold-Mistpilz
IMHO ein Wabenporling
Auch nicht alltäglich: die Hasenpfote
Alltäglich: Lang-Und-Dünn
Der Rötende Saftwirrling Abortiporus biennis gedeiht prächtig.
Mal so
oder so
oder so
und auch so.
A propos prächtig: der ebensolche Flämmling
Die hier habe ich bisher selten bemerkt -
eine braunblühende Flechte Cladonia pyxidata cf.
Tschüss sagt der Nadelholz-Braunporling.
LG
Malone
Ahoj,
Täubling ist richtig;
hast Du eine Geschmacksprobe gemacht
und über die Lamellen gestrichen?
LG
Malone
Ahoj,
das sind Porlinge,
ich tippe auf den Maiporling.
LG
Malone
Sehr schön, Pablo,
dürfen wir also auf einen Bericht hoffen?
LG
Peter
Ahoj, Merit,
Ring doppelt und verschiebbar, Stiel genattert,
keine Rotfärbung:
Treffer.
LG
Malone
Ahoj, Marius,
das ist ein Riesenporling.
LG
Malone
Ahoj, Michael,
da hat sich Öhrling zu Recht nochmal eingeschaltet:
Da beide Arten auch recht gerne durcheinanderwachsen,
muß jeder einzelne Fruchtkörper begutachtet werden.
LG
Malone
Danke, Beli,
den Riesenporling kenne ich gut,
der ist ausgeschlossen.
LG
Malone
Ahoj, miteinander,
Cratie und ich haben Anfang September im Elsass diese Porlinge gefunden
und Ihnen den Arbeitstitel Bergporling verpasst.
Kann das sein?
Auffallend war für mich,
daß die Poren am Zuwachsrand oft rundlich waren
und ansonsten eckig, 3- bis viereckig.
Exsikkate für weitere Untersuchungen liegen vor.
LG
Malone
Ahoj,
vergleiche mal mit Laubholzknäueling.
LG
Malone
Ahoj, Schleicher,
die sieht mir schon ein bißchen labberig aus...
LG
Malone
Mojnsen!
meine letzte Geschichte endete hiermit:
...dieser Krausen Glucke in heimischen Gefielden.
Vollkommen Glucken-untypisch:
sie war sauber!!!
Zudem stellte sich heraus: sie war schon gepflückt!
Normalerweise gehen an dieser Stelle die Alarmglocken an -
wie lange liegt sie schon da?
Ist sie noch...
Indes - sie war frisch und fühlte sich gut an, keine Spur von überlägig,
(übrigens so groß wie zwei Handbälle)
Ergo habe ich sie zu mir eingeladen...
Wie die Geschichte weitergeht?
...Geduld
Geduld
Geduld
...
LG
Das ist ja normalerweise ein Massenpilz
Jepp!
Ich glaube, hier (Rhein-Main) steht sie auch noch aus...
LG
Malone