Hallo, Pilzkäppchen,
...und noch einen drauf geht die "Piccata".:P
Willste wissen, wie sie geht?
LG
Malone
Hallo, Pilzkäppchen,
...und noch einen drauf geht die "Piccata".:P
Willste wissen, wie sie geht?
LG
Malone
Danke schon mal, Harry!
Das wäre dann für mich ein Erstfund.
Und kein Foto gemacht, AArghh!
Aber ich weiß ja, wo er wohnt...
LG
Peter
Hallo, zusammen,
diese Pilze haben heute aus dem Laubwald kräftig gewinkt
und wollten mit zum Bestimmen.
Der Größte hat eine Höhe von 13,5 cm
und Hutdurchmesser von 9,5 cm.
Geruch: im Wald noch mehlig, zuhause frisch-pilzig,
habe aber eh leichten Schnupfen.
Fleisch im Stiel fest und sehr elastisch,
läßt sich extrem biegen und verwinden.
Keine Milch, keine Verfärbung nach Schnitt.
Verdacht: Mönchskopf Clitocybe geotropa.
Was sagt Ihr?
LG
Malone
Hallo, Patrick,
sieht so aus, als wärest Du auf eine Gruppe Nebelgrauer Trichterlinge gestoßen.
Die allerdings ihre besten Zeiten schon hinter sich haben
und b) generell zum Verzehr heutzutage nicht mehr zu empfehlen sind.
LG
Malone
Chapeau!
LG
Malone
Malone, glaube du hast dich vertan, 3. ist ein Schirmling, 5. ist verm. der Trompetenpfifferling!
LG;)
Günter
Danke, Günter!
Fehler im Beitrag ausgemerzt.
LG
Malone
1.: Trompetenpfifferling
2.: Pfifferling
5.: Trompetenpfifferling
6.: Laccaria laccaria, evtl. proxima
7.: Marone
LG
Malone
ey du ... Glückspilz man
lg björn
Du meinst, weil ich hier im Forum so findige BestimmerInnen habe?
Haste recht!;)
Nee, im Ernst, anscheinend siedeln sich hier in Rhein-Main
gerne und zunehmend wärmeliebende Arten an.
Nach dem Kaiserling, dem Schwarzhütigen Steinpilz und dem Wolligen Scheidling kann ich ja gespannt sein...
PS: den Scheiling lasse ich nat. aufgrund seiner Seltenheit in Ruhe, ist doch klar
LG
Peter
Hollereidulliöh,
den habt Ihr aber wirklich schnell erkannt.
Passt Alles. Danke
LG
Peter
Hallo, zusammen,
ich weiß nicht mehr, wo ich suchen soll bei diesem Pilz,
der sich in einer Buche breitmachte.
Habe die Hoffnung, daß ihn vielleicht aufgrund seiner doch sehr speziellen Erscheinung jemand erkennt, den Kleinen Pelzigen.
Höhe d. mittleren FK ca 8 cm, Geruch (Schnupfen).
Danke im Voraus.
LG
Malone
Hallo, Melanie,
schöner Bericht, schöne Fotos!
Kannst Du mir den Link auch schicken, bitte?
LG
Peter
Hallo, Artemis,
auf Deinem letzten Bild sehe ich Maronen;
Ausnahmen:
- Bildmitte oben - die zitronengelbe Färbung des Fleisches, des Stiels und
der Röhren spricht für Herbst-Rotfuß, ebenso der hell abgesetzte Hutrand,
auf Bild 8 gut zu sehen.
- Bild links unten ist kein Röhrling, Näheres kann man noch nicht sehen.
LG
Malone
Hallo, pilzkopf0815,
erstmal: willkommen im Forum und iel Spaß hier.
Deine Pilze:
Definitiv Hallimasche.
Und: definitiv Verzehr, in welcher Art auch immer, gesperrt!
Die sind einfach schon zu reif.
LG
Malone
Kennt sich jemand mit diesen Pilzgattungen aus?
Nu, weißte doch: warte auf Björn..
LG
Malone
Ja, das ist der Dreikieferkaiman.
In Mitteleuropa eher selten, da sehr scheu...:D
Sehr schön gesehen!
LG
Malone
Immer ein Highlight in der Pilzlandschaft!:)
Und hier mit Logenplatz.
LG
Malone
Jöööh, docskh,
Menno, Nummer 4 am vergangenen Sonntag? Klasse!
Ich sach auch immer, da kommt noch wat!
LG
Malone
Jo, Sabine hat wohl recht.
Aber ich geh davon aus, daß Du sorgfältig bestimmst.
Hast Dir ja Einiges mitgenommen...
LG und Glückwunsch zur Hallimaschbeute.
Malone
Na denn,
willkommen im Forum und viel Spaß hier und draußen auf der Pirsch!
LG
Malone
Hallo, zusammen,
war heute ein wenig spazieren in einem Waldstück bei Melsungen.
(Buchenwald mit alten Nadelholzstümpfen)
Zuerst war gar nichts zu sehen,
und dann standen die Parasole so häufig,
daß ich fast drüber gestolpert bin...
Na ja, (fast) jedes Waldstück ist für ne Überraschung gut.
Obwohl ich nur höchstens jeden Vierten mitgenommen habe
(bin ja kein Räuber und auch keine Heuschrecke),
kam, wie Ihr unten seht, noch einiges zusammen.
Jetzt gibt es jede Menge Schnitzel,
meine Mitmenschen sind begeistert.
Die Frage an die Küche:
Die Hüte werden in Ei und danach in Paniermehl gewendet,
in Butterschmalz paniert, gesalzen und gepfeffert: LECKER!
Einen Teil gedachte ich einzufrieren.
Nun kam von der Seite die kritische Frage, ob das wegen der Eier ginge.
Zwar sehe ich da keine Probleme (schließlich ist der Ei-Anteil ja schon gebraten), trotzdem die Frage an die KüchenexpertInnen,
ob das problematisch werden könnte.
LG
Malone
Hallo, Peter,
wird der Rötliche Holzritterling sein.
Ein wirklich Hübscher.
Leiderbleiben wegen fehlender Schärfe noch Restzweifel.:)
LG
Peter
Hallo, ivolotti.
auch von mir herzlich willkommen.
Dein Pilz ist nach der Hutoberfläche mit ziemlicher Sicherheit ein Hallimasch.
Aber achte bitte auf den Hinweis von Andreas.
LG
Malone
Hallo, Oliver,
als Erstes muß ich Euch enttäuschen:
dieses Exemplar sieht nicht mehr gesund aus,
könnte Euch sogar eine kleine Lebensmittelergiftung bescheren:(
Nach dem, was ich hier sehe, sollte es ein Goldröhrling sein -
wo war die Lärche?
Sry
Malone
Vielen Dank für Eure Ermunterungen!
Melanie
Ja, dann macht es gleich nochmal so viel Spaß!
Warum finde ich keine intakten Tintenfische und so wohlgeformte Rotkappen?
@Schwarzspecht
Für die Rotkappe "sitze" ich ja nun auch schon 2 Wochen an...
Was die Aliens angeht: wo ist denn Dein "Wirkungskreis"?
Vielleicht lässt sich ja was arrangieren...
LG
Peter