Rücken und Knie sind gut. Ich robbe inzwischen auf dem Hintern durch den Wald.;)
.... wegwerf vor Lachen....:D:D:D
LG
Peter
Rücken und Knie sind gut. Ich robbe inzwischen auf dem Hintern durch den Wald.;)
.... wegwerf vor Lachen....:D:D:D
LG
Peter
Hi, kaiserling,
Dein Erster könnte in Richtung Trichia gehen, vergleiche mal T. varia.
LG
Malone
Mööönsch, Rada!
Wie gehts es den werten Knien, Rücken, Augen, etc?
Deine Nr 29 ist höchstwahrscheinlich nicht der Weiße Winzling
Minimalis alba sondern M. albiformis, nämlich ohne gerieften Hutrand.
Im Ernst: Die gelben Verwandten hatten wir doch schon öfter, isset nich?
(Bloß eine Vermutung, in welche Richtung die Suche gehen könnte...)
Det hat Spass jemacht, det Anschaun, Danke dafür.
LG
Peter
Hallo, kaiserling,
Nr 3 sehe ich auch als Boletus aereus
Nr 5 sieht aus wie ein Schwefelkopf, aber man sieht nicht genug
Nr 6 vergleiche mal mit Birnenstäubling
Nr 8 Neiin, ich bin doch nicht neidisch!:P
Nr 10, 12 Täublinge, Russula spec.
Nr 16 dürfte der Beringte Flämmling sein
Nr 14 Perlpilz Amanita rubescens
Nr 17 kein Hexenröhrling, der hätte rote Röhren.
Geschmacksprobe gemacht?
LG
Malone
Hallo, Til (wirklich mit einem "l"?),
Nr 2 ist kein Schirmling, sondern eine Amanita.
Ungeriefter, hängender Ring,
Knolle (hier) ohne häutige Hüllreste,
Stielfarbe gelb(lich),
Hut mit deutlichen Velumresten, Rand ungerieft
= spricht Alles für eine (besonders oberhalb) ausgeblasste Amanita citrina,
Gelblicher Knollenblätterpilz.
LG
Malone
Aber net bei Hallimasch! Und net bei sonem Bild!
LG
Malone
Eindeutiger geht's nimmer: Hallimasch.
LG
Malone
Na, da habt Ihr ja noch schöne Motive gefunden.
Glückwunsch!
LG
Malone
Hallo, Andreas,
Superfund und (fast schon überflüssig zu erwähnen)
Superfoto!
Glückwunsch
Malone
Herzlich willkommen im Forum
und schöne Grüße aus Offenbach!
LG
Malone
- ich bin auf den Frauentäubling gekommen, weil er der einzige Pilz ist mit einem weißen gewellten Hut, nach meinen Buch "Pilze" von Lohmeyer.
- der Hut ist zwischen 5 - 15 cm groß, schumutzig weiß, gewellt
- Lamellen weiß, gelblich, brechen bei Druck, ...
Hallo, Regina,
Deine letzten Bilder bestätigen jetzt eindeutig
den Nebelgrauen Trichterling Clitocybe nebularis.
Wenn Du einen Täubling vor Dir hättest,
dann wäre der Frauentäubling der Einzige, bei dem die Lamellen beim Drüberstreichen NICHT brechen.;)
LG
Malone
Hallo, zusammen,
Diese Kleinen fand ich auf der Erde sitzend im Mischwald:
Der mit der kreisförmigen Öffnung hatte ca. 0,8 cm im Durchmesser,
der Andere eine Breite von ca. 2,5 cm.
Vielleicht eventuell möglicherweise Becherlinge?
Als Dank im Voraus für Bestimmungshilfe schon mal ein kleiner Blumengruß:
LG
Malone
Sehr, sehr schöner Fund!
Glückwunsch nach Berlin!
LG
Malone
naja ich hab mal gelesen man soll die nich ausreisen, sondern kurz überm boden abschneiden damit des mycel nich beschädigt wird - oder so ähnlich.
Sollste auch nicht ausreissen, ist schon recht.
Dreh sie um die Stielachse herum raus, dann bleibt das Mycel
(fast) unbeschädigt. Kannst dann noch das entstandene Loch wieder mit Laub etc. zudecken.:)
LG
Malone
[quote='Malone','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=76219#post76219']
sry falsch ich was falsch gemacht hab, ich bin lernfähig, nächstes mal wirds besser(war igendwas falsch?)
Erstmal willkommen im Forum und viel Spaß hier!
Wenn Du Pilze zum Bestimmen mitnimmst, ist z.B. die Stielbasis oft ein entscheidendes Merkmal; also nicht abschneiden wie bei der Nebelkappe.:)
LG
Malone
Hallo, Killertoaster,
Nr 5 evtl. grünblättriger Schwefelkopf
Nr 6 sieht nach Negelgrauem Trichterling aus Clitocybe nebularis
Nr 8 ist ein Schirmling, aber welcher (siehe Merkmale zur Bestimmung)
Nr 9 Flaschenstäubling
Nehme an, die Angaben zur Pilzbestimmung liest Du schon...:)
LG
Malone
Na, Jürgen,
da hast Du doch noch reichlich gefunden -
Glühstrumpf!
Und dann noch so ein nettes Trostpflaster von Melanie...
quote='melanieoderimmer' pid='76153' dateline='1321388547']
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt"
Das geht uns beim Pilzesuchen doch irgendwie ähnlich, oder?
[/quote]
LG
Malone
Wow!
Der Traum jeden Austernfischers!
LG
Peter
Na, dann: Guten Appetit!
LG
Malone
Hallo, Melanie,
sehr schön die Stimmungen eingefangen!
Danke fürs Zeigen
LG
Peter
Gesäter Tintling, sehe ich auch so.
Dein Letzter dürfte sich als Riesenporling entpuppen.
LG
Malone
Glückwunsch und: Mahlzeit!
LG
Malone
Hallo, zusammen,
heute wollte ich doch nur die Spur von neulich weiterverfolgen und der Trichia auf die Pelle rücken.
Schon enorm, was der olle "tote" Stamm so alles (ver-)birgt.
Jede Menge los. In erster Linie erkenne ich 3 Gruppen
von verschieden gefärbten "Stecknadelköpflingen",
die ich u.V. als Trichia decipiens eingeordnet habe.
Ich habe Proben mitgenommen und werde sehen, daß ich bald
Genaueres zeigen kann.
Keine Ahnung. Breite hier ca. 6cm. Weiß jemand mehr?
Und die Kinderstube vom gelbstieligen Muschelseitling entdeckt.
(Der hat gemeint, unter der Rinde sehe ich ihn nicht. Ha ha! :D)
Und noch schnell rübergehüpft zu den Austern, um zu gucken,
ob sie auch ordentlich wachsen. Das tun sie. Langsam, aber stetig.
So, viel Spaß auf der Pirsch
wünscht
Malone
Vielen Dank Euch Allen für das nette Feedback!
LG
Malone