Noch viiiiel größer!
An Eiche.
LG
Malone
Noch viiiiel größer!
An Eiche.
LG
Malone
Was Trametiges ?
Nö. Ist männlich.
Und schon ein recht alter Zausel.
Dazu noch recht groß...
LG
Malone
Du kommst aus Witzhelden einem Stadtteil von Leichlingen ?!???
Das muß das Zentrum des RPG-Universums sein und Geburtsortort von Terry Pratchett oder seinem Ankh-Morpork. Sakra ... was es so alles gibt. Ich staune.
Genau.
Und eigentlich ist nur Dein Avatar weiblich
und Du gehörst zu den Zauberern der Unsichtbaren Universität.
Ihr wißt ja, was man über die und ihren Pilzverzehr sagt...
LG
Malone
...dann scheinst Du ja nochmal mit einem blauen Auge davongekommen.
Weiter gute Besserung.
LG
Malone
Hallo Mampfmaus,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
"Nerv" uns ruhig, wir können,glaube ich, Einiges vertragen...
LG
Malone
und habe natürlich jede Menge Zeugs angefasst,
setz Dich mal schnell hin und schreib auf, was Du angefaßt hast
Beste Grüße
Peter
...aber nicht für die Experten...
...oder?
Viel Spaß
Malone
Ahoi!
Tja, ich bin auch mal gespannt.
So langsam wird schon mal die Suchmatrix justiert...
LG
Malone
Ahoi
... mache ich neue Fotos und stelle die hier vor.
und genau darauf freuen wir uns schon.
Bis dahin
Malone
Trotzdem habe ich die Bilder nun ebenfalls bei Picr.de hochgeladen um nicht gegen die Foren Regeln zu verstoßen:
Hi, Crogge,
picr. war nur eine persönliche Empfehlung -
hat mit den Forumsregeln nichts zu tun.
So, kann jetzt Deine Bilder sehen.
(der Fehler kann aber auch bei meiner Technik gelegen haben,
dann nichts für ungut.)
So.
ich nehme an, Du willst wirklich wissen, was sich da auf der Brezel tut.
Ein wissenschaftliches Interesse also.
Deswegen habe ich Dir auch den Weg Nr 2 vorgeschlagen
und es ganz langsam angehen lassen.
(Du kannst immer noch Weg 1 wählen: Schimmel = ab inne Tonne.)
Weg 2 führt uns zu den Schimmelpilzen.
Und welche Arten da wuchern,
können nur Experten (für Schimmelpilze) sagen,
Ein Mikroskop ist unabdingbar.
Sollte Dich all dies bereits abgeschreckt haben,
hoffe ich, daß Du uns trotzdem weiterhin besuchst
und mit Anfragen überschüttest und/oder Dich hier einfach ein wenig umsiehst.
LG
Malone
Hi, Crogge,
kann Dein neuen Bilder nicht ansehen -
also, getz gleichma Crashkurs in Sachen Bilder hochladen:
-verkleinere Deine Bilder auf 800x600
-geh auf picr.de (1. Wahl), lade sie dort hoch. (Du wirst geführt)
- kopiere Dir die Links und paste sie in Deinen Beitrag.
Bis gleich
Malone
Um welche Pilze handelt es sich auf dem Brezel? Sind diese Pilze gesundheitsschädlich oder wäre es möglich die Tüte zu öffnen?
Hallo, Crogge,
erstmal ganz herzlich willkommen hier im Forum!
Was Deine Pilze angeht, muß ich Dich enttäuschen:
mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit sind es
keine Steinpilze.:D
Nein, im Ernst:
auf diese Weise könnte niemand die Pilze (wenn es denn welche sind)
bestimmen.
Bitte zeig uns erst einmal ein paar Bilder
und lies Dir die Angaben zur Pilzbestimmung durch,
dann kann's losgehen.
Falls Du Fragen hast, wie's geht, helfe ich Dir gerne weiter.
Aha, jetzt ist auch ein Bild da.
Du kannst
1. Aconymars Rat befolgen
2. die Tüte im Freien öffnen, und zwar weit weg von der Nase
Schimmelpilze und Gifte stehen sehr nah beieninander
und Makrofotos schießen, die Du uns hier zeigst.
Aber eins kann ich Dir verraten:
einfach wird es auch dann nicht.
LG
Malone
Ahoi!
Sabine: Mut! Mut und Geduld, das wird schon noch.
Und dann findest Du massenweise Pilze, nach denen wir uns
vergebens die Augen ausgucken!
Und die zeigst Du uns dann hier, auf dass uns die Luft wegbleibt,
oder so...
Jürgen: Nee, leider, Ansbach ist nicht mein Wohnort,
der ist in Rhein-Main.
Aber ich komme viel rum, und wann immer ich kann,
lasse ich dann die Kamera ohne Leine und Maulkorb jagen...
LG
Malone
Ahoi, Teuerling,
wenn die Pilze nicht so groß wären, wie Du angibst,
hätte ich gesagt, schau mal in Richtung Trichia, evtl scabra.
LG
Malone
Na, dann bützen esch ewwer schnell ens zeröck,
bevüä dä Aschermittwoch kütt!
Ein dreifach donnerndes Funghis Alaaf, Helau, unn watt och immer!
LG
Malone
Hallo, Teuerling,
Dein Pilz 3 ... ah... nervt:)
entschuldige meine Offenheit,
aber bitte lasse Dich ein wenig beraten,
was Deine Uploads betrifft -
(Minuten warten, um ein unscharfes Bild zu betrachten,
ist nicht der Weg..., es gibt aber bessere)
ich empfehle picr.de - Du wirst geführt.
und schau dies hier: http://www.pilzforum.eu/board/…zur-bildbestimmung:):):):)
LG
Malone
Grad ebe geht's los!
So kleine Wassertropfen, wie Du uns da zeigst, gibt's doch gar nicht...
Hey Ralf, ich glaube, Du bist rettungslos verloren...
Diese Leidenschaft für Winzlichkeitchen!
Fotos: Klasse!
Inhalt: It Came From Outer* Space
(Ich wünschte, ich käme mal mit der Optik so nah ran...)
Genug jetzt der Lobhudeleih
Mir schenke der Aahl eh paa Pilschers...
Sry, grad isses midd merr dorschgegannge...:shy:
Whatsoever;
ich hoffe, es issse bissche de Resbekt dorschgeschimmert,
Bitte nicht erst nehmen, dies war ein Rosenmontagsbeitrag
Ääh, upps, iss ja schon Veilchendiensttach..
*Inner
Helau unn watt auch sonnst immer
dä
Malone
P.S. Bitte, nehmt diesen Beitrag nicht zur Kenntnis
Ahoi!
...der Dritte Tag ohne Frost, diesmal im Westerwald Nähe Limburg.
Zuerst riefen etliche wunderschöne Exemplare vom Goldgelben Zitterling Tremella mesenterica. Die lateinische Bezeichnung hatte ich schon tagelang wie ein Mantra im Kopf, und siehe da...
Ein prähistorisches Panzertier? Mitten in der Luft?
Oder doch ein Pilz?
Eigentlich Tag 4, im noch verschneiten Ansbach,
aber die truncatas waren einfach zu schön.
Mehr gebs eh nicht, und der Wald wurde auch gerade aufgeräumt
Dafür habe ich aber schon den Osterhasen gesehen!
Beweisen kann ichs allerdings nicht, er war zu schnell...
LG
Malone
Ahoi!
Was ist das auf dem vorletzten Bild für eine stachelige Unterseite?
Was ist das für ein Pilz? Einen solchen habe ich
vor längerer Zeit auch einmal gefunden. Leider
habe ich von der Oberseite nur eine unscharfe
Aufnahme, die nicht zur Bestimmung geeignet ist.
Tja Ihr Beiden, da war ich richtig schusselig
und habe die Oberseite gar nicht erst aufgenommen,
weil ich rein von dem Motiv fasziniert war.
Sabine: zeig doch mal Deine "unscharfe" Oberseite, vielleicht hilft's ja doch weiter...
LG
Malone
Hallo, Karen,
schöner Ausflug, schön, daß es wieder losgeht.
Deinen Hörnling habe ich auch zuerst als cornea gesehen,
kenn ich aber nur unter dem Namen Pfriemförmiger Hörnling.
Er könnte aber auch der Gegabelte werden, C. furcata.
Zur Unterscheidung v. Gallertträen u. Reisigbecherchen:
Das Becherchen hat einen deutlichen Stiel.
LG
Malone
Hallo, Jürgen,
schönen Ausflug hast Du uns da gezeigt,
Deinen brumalis bestätige ich ebenfalls
und den Orangeseitling auch
mit allerdings einem Fragezeichen:
bei Deinem ersten Bild davon sehe ich Exemplare,
die wie angeflanscht aussehen und gar keinen Stiel zu haben scheinen.
Schau bitte mal Deine Bilder durch, ob Du das bestätigen kannst.
Wenn ja, dann wäre für mich die Bestimmung wieder offen.
LG
malone
Japps!
Danke für's Mitnehmen!
LG
Malone
Hallo, Holger,
schließe mich bei Nr 1 an. Alles deutet auf den Gelbstieligen Muschelseitling.
LG
Malone
Hallo, Uwe58,
ist doch schön, daß wieder was geht, gelle?
Deine Drüslinge könnten Beide truncata sein.
"Exidia glandulosa, syn. Exidia truncata" ???
Woher hast Du das, bitte mehr Infos.
Diese Synonymität ist mir bisher entgangen...
LG
Malone