Beiträge von Malone

    Ahoi,



    ich glaub die Lehrmeinungen über Erscheinungszeiträume diverser Großpilze kann man dieses Jahr wohl vergessen.:)


    Jo, Du sprichst ein großes Wort gelassen aus.



    Schöne Funde hast Du gemacht. Die kleineren Kernpilze dürften Rosellinia sp. sein. Die finde ich meist auf der Unterseite am Boden liegender Stöckchen. Haste rumgewühlt ? :D


    Ja, Unterseite trifft zu.
    Ja, gewühlt.
    Zusammen mit Ameisen, wie sich herausstellte.:D



    Ich erkenne einen Gallenröhrling auf Deinem Bild, richtig?
    Leider kommt die Farbe der Röhren nicht gut erkennbar rüber, sowie die Huthaut... verzeih' bitte, wenn ich falsch liege :shy:


    Quatsch, Kuschel, zu verzeihen gibt's da nichts.
    Wo kämen wir denn da hin vor lauter Verzeiherei...:)


    Ist aber ein (Sommer-?) Steinpilz.
    Ach ja, Röhrenfarbe blassgelb.
    Gallenröhrling hatte ich allerdings schon vor ca. einer Woche.


    LG
    Malone

    Ahoi,


    nein, vom Flockie kann ich nur Gutes berichten.


    Ich vertrage auch den Netzstieligen mit Alkohol,
    aber die Verträglichkeiten sind ja individuell unterschiedlich.


    Was vielleicht noch infrage käme, wäre ein überständiges Exemplar dabei...


    LG
    Malone

    Ahoi,



    Der erstere {Kernpilz}führt mich zu der Frage woher diese Zitze kommt. Damit hatte ich es noch nicht zu tun.


    Siehste, die macht Dich an.
    Oh, Mann, Dich hat es schon voll erwischt!


    Lasset uns beten für Mausmann!:D:D


    Inkubationszeit kürzer, als erwartet...




    Wie geht das nur? Bei mir sterben sogar
    die Schnecken an Vertrocknung:(. Meine ganze Ausbeute der letzten zwei Wochen waren ein Stamm mit einigen wenigen vertrockneten Stockschwämmchen und ein Stamm mit fünf kleinen Grünblättrigen Schwefelköpfen


    Gibt's doch gar nicht,
    gerade bei Euch gibt es doch
    auch schattige, feuchte Täler.....
    Dort schon gesucht? Toi, toi,toi!


    Ich muß es wissen, mein Cousin wohnt da




    LG
    Malone

    Ahoi



    eigentlich wollte ich ja Becherlinge finden...
    aber zunächst mal ein kleines Präludium:


    ein neuer Becherling vom alten Platz;
    keine Angst ich habe Proben...



    Teufelskralle mit Besuch




    Ich hör' schon die vielen Iiiihs und Igittts...




    Hasenpfotenalbinojunges?




    Einer der Becherlinge von neulich.
    So sieht er doch dem Morchelbecherling nicht unähnlich, oder?



    und noch einer




    Mein erster Kernpilz?
    (Verdammte Infektion!)



    .....



    Zu schnell in die Kurve und voll gegen die Leitplanke!
    So sinnse, die Eulenraupen.




    So, jetzt aber wirklich in das neue/alte Becherlingsrevier
    ..........
    ...und dann kamen sie...




    Die Großmütter der Morcheln.
    5 Riesen.
    Größe eines Kinder-Rugbyballes.
    der Standort bei Eschen stimmte dann auch.
    Ganz toll: ich war schon mal 2 meter 50 dran vorbeigelaufen.
    Na ja, allerdings auch ein paar Wochen zu früh...


    Die schiere Größe hat mich umgehauen.
    Eine Stunde lang konnte ich nur ganz kleine Schritte machen...



    A propos früh...
    Ein Waldchampignon.
    Alles klar, dann haben wir eben schon Sommer...




    Ach ja, die Becherlinge gab's dann tatsächlich auch noch. Nebendran.




    Hier im Hintergrund noch so ein vorwitziger Egerling.




    Halbstarke Holzkeulen.



    Ob es Geweihförmige oder vielgestaltige werden wollen, haben sie mir nicht gesagt.




    Na Hoppla!
    Gut, den kann es Ende Mai schon mal geben.



    Mein erster heuriger.



    Aber wenn das ein Pappelschüppling werden will,
    ist er doch wirklich frühreif oder nicht?




    Grüßchen noch von der Lichtnelke




    Und Tschüß!



    Viel Spaß bei der Pirsch!
    LG
    Malone

    Hallo, Valor


    und willkommen im Forum.


    Dein Bild reicht für eine Besstimmung nicht aus.


    Aber vergleiche mal mit Tintling und Helmling,
    evtl findest Du Bilder im Netz.


    Da man ihn so nicht bestimmen kann,
    läßt sich zur Schädlichkeit für Deine Pflanzen wenig sagen
    außer Bauchgefühl:
    Dein Tabak wird schon damit umgehen können.


    LG
    Malone

    Pröööeck, bogöööck!


    Glückwunsch zum Sechser!
    Von Herzen!:)



    31: Schau Dir die Bockkäfer an


    38: Wie wär's mir Eichenwirrling?


    49: Pirates of the Carribean III:cool:


    52: Spanner


    55 ff: DIE Essen SIND gesichert. stimmt's?


    Bogöööck!
    (Liebe Blindhuhngrüße)
    Malone

    Ahoi, zusammen,


    wollte doch heute mal wieder in den Wald.
    War ja schon so lange nicht mehr da - fast 24 Stunden...


    Anfangs lief nicht viel, bzw. nichts Dolles.





    Immerhin ein mir bisher unbekannter Becherling an Buche




    Und ein Spanner, der verdammt gut im Moos getarnt war.



    Immerhin hatte ich dann mein erstes Mairitterlingsvorkommen.
    Die waren aber weder frisch noch schön und zudem seeehr bewohnt.


    Danach erst mal eine lange Durststrecke
    an der Straße entlang mit Becherlingsblick
    auf neu verteilte Erde.



    Der ist aber früh dran, oder nicht?



    begleitet und, wer weiß, beäugt wurde das Shooting
    von diesem Hübschen hier:



    Habe ihn als Echten bzw. Gemeinen Widderbock Clytus arietis,
    auch Wespenbock, bestimmt.


    Und dann kamen sie doch noch, die Becherlinge.
    Lagen mir buchstäblich zu Füßen, ich wäre um ein Haar draufgetreten.


    Bis zu 12 cm Durchmesser.







    Leider kam ich auf keinen grünen Zweig beim Bestimmen...



    Zum Abschluß noch ein kleiner Abstecher in den Park gegenüber -
    und da war er auch schon: der Nelkenschwindling.
    Und hat bereits an seinem Hexenring gebastelt.





    Nette Nachbarschaft hatte er auch.







    Tschüss, das war's für heute.






    Viel Spaß bei der Pirsch
    LG
    Malone