Beiträge von Malone

    Ahoi, zusammen,


    und Danke für das rege Echo.



    Deine Bilder sind zwar wirklich schön und verdienen gewiss die lobenden Worte einiger meiner Vorposter (und mittlerweile auch meiner Nachposter...), aber für eine Bestimmungsanfrage(n) (eines Mitglieds mit mehr als 900 Beiträgen!) sind sie mit erstaunlich wenigen bzw. gar keinen Bestimmungsmerkmalen versehen! Warum???
    Restsonntag!


    Sorry, Fredy, hier liegt ein kleiner Irrtum vor:
    Bestimmungshilfe habe ich mir nur für die Mollisia erhofft,
    dann habe ich das vielleicht nicht deutlich genug zum Ausdruck gebracht.
    Will weder jemanden ärgern noch ein schlechtes Beispiel abgeben.:)
    Für die Mollisia selbst habe ich aber auch wirklich nicht mehr Angaben
    und mir ist klar, daß hier ein Mikroskop ranmuß.


    Deswegen habe ich die Probe gebunkert
    und hatte gehofft, daß jemand sich anbietet.


    LG
    Malone

    Ahoi,


    Na, Euch hat's ja mal wieder Spaß gemacht!:thumbup:


    Und schöne Bilder, tolle Funde hat's auch gemacht.


    Aber daß bei Euch schon der Orangerote Helmling wächst,
    ist ja phänomenal!
    Einer meiner Lieblinge.


    LG
    Malone

    Ahoi, zusammen,


    bei uns sind die Pilze ziemlich rar geworden,
    man muß sie schon einzeln suchen.



    Pantherpilz?



    Perlpilz



    Schuppiger Sägeblättling, Jugendstadium.
    Die gesägten Lamellen sind schon gut ausgeprägt.



    Oh, Russula....



    Und mal was ganz Kleines...



    Dieser hier wächst auf Eichenstumpf.



    Der Halsband-Schwindling ist dieser Tage häufig anzutreffen.



    Cantharellus cibarius



    Vielgestaltige Holzkeule oder Langstielige?



    Im Wald lag ein typischer "Duft"...



    An die Bestimmung dieser kleinen Vorwitznase
    wage ich mich nicht dran. ca. 4cm hoch, Laubwald, auf dem Weg.



    Die hatten wohl keine Lust mehr auf überirdisch...



    Und hier die Bitte um Mitbestimmung.
    ca. 1mm Durchmesser. gefunden auf Laubholzästchen.
    Mollisia spec? Ohne Mikro wohl kaum zu bestimmen.
    Mag wer helfen?



    Viel Spaß bei der Pirsch
    LG
    Malone

    Ahoi, Mo,



    3. Hmmm bissel spät oder???


    Ne, Mo.


    Zumindest ich sehe einen ostreatus.
    und die sowie deren Zuchtverwandte finden sich mittlerweile ganzjährig.



    Nöö, der darf das ;)
    Ich sehe zumindest einen Lungenseitling...
    Nobi


    Wieso ist er dann nicht weiss und riecht nach Anis?
    (Der traut sich was!:D:D)


    Grüße alle mutigen Pilze
    Malone

    Ahoi, zusammen,


    ich werde immer mal wieder gefragt, wieso ich denn diese Anrede benutze.
    Deshalb hier kurz die Gründe:


    1. Nein, ich bin kein Seemann.
    Bin von der Seefahrt in etwa so weit entfernt, wie Rada nach eigenen Worten von der Bestimmung einer Scutellata wie die Erde vom Mond.


    2. Beruflich war ich einige Male in der Tschechischen Republik unterwegs.
    Die Aussprache von Worten wie "Jo" oder "Ahoi" fand ich unnachahmlich sympathisch.


    3. erinnert Ahoi mich auch immer an den Kleinen Maulwurf
    von Zdenek Miler.
    (Bitte um Vergebung wg. der inkorrekten Zeichensetzung)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Zden%C4%9Bk_Miler
    Insofern ist der Gruß auch immer eine Reminiszenz
    eines kleinen, unbedeutenden Trickfilmschaffenden
    an einen der ganz Großen des Genres.
    Miler ist seit November 2011 nicht mehr unter uns.


    An dieser Stelle sei noch eine kleine solidarische Note an unsere Nachbarn eingeschoben,
    deren EM-Auswahl einen nicht ganz so glücklichen Auftakt hatte.



    LG und Gut Pilz
    Malone

    Hallo, Rad-pilz,


    Glückwunsch zu Deinen schönen Funden!


    Deine Morchel hat sich wohl im Kalender geirrt..?


    LG
    Malone
    [hr]
    Ahoi, superpippo,


    und erstmal herzlich willkommen im Forum!


    Eine bessere Idee für Deine Frage ist, ein neues Thema aufzumachen,
    anstatt sie an ein anderes dranzuhängen.
    So findest Du auch mehr Beachtung.:)


    LG
    Malone

    Ahoi, Harry,


    Glückwunsch zu den Leccinen!


    Habe auch schon geschaut, aber hier sind die noch zu scheu...


    Und einen feinen rubescens hast Du da,
    richtig vorbildhaft!


    LG
    Malone

    Ahoi, marco,


    wollte schon um Bild bitten, wäre schonmal hifreich.
    Und, wenn Du schon dabei bist,
    laß es nicht bei einem bewenden...


    LG
    Malone

    Ahoi, Südhesse,


    erstmal willkommen im Forum,
    Grüße aus Offenbach
    und Glühstrumpf zum Fund.:thumbup:


    Wir waren die Tage auch unterwegs,
    aber mit mäßigem Erfolg.


    Die Pilze halten sich einfach nicht an unsere Voraussagen:D


    LG
    Malone

    Ahoi, Björn,


    Ich gehe mit Mausmann und Rada völlig d'accord,
    was dieses Graugelbe Haarbecherchen anbetrifft.


    Was heißt "kriechend unterwegs"?
    Wachsen die Stängel denn nicht aufrecht?


    Ansonsten wie immer: Chapeau!


    LG
    Malone