Beiträge von Malone


    Trotz all der schönen Pilze, finde ich den Rehschröter (Platycerus caraboides) trotzdem als mindestens ebenso interessanten Fund.


    Aha, Danke für den Tipp!
    Und Chapeau, daß Du ihn nach dem mittelmäßigen Foto erkannt hast.


    Eine Rehschröterin also,
    kenntlich an den rostroten und nicht schwarzen Beinen.
    Außerdem nicht so ausgeprägte Mandibeln/Beißwerkzeuge.
    Wen man nicht alles im Walde so trifft....


    LG
    Malone[hr]


    Ich werde hier gleich so kribbelig, ich könnte sofort mit Grubenlampe in den nächstbesten Wald stürzen :D


    Ja, is klar,
    und dabei Hausschlüssel und Korb inner Diele vergessen...:D:D



    LG
    Malone


    Mmmh... sieht ja lecker aus!
    Danke für die pilzigen Eindrücke eurer Tour.:thumbup:
    Wie kriegt man eigentlich die Bilder so "offen" in einen Beitrag? Bei mir erscheinen sie als Miniaturen unten. Gruss, Stoppel


    Ahoi, Stoppel,


    beispielsweise meldet man sich bei picr.de an,
    lädt dann die Bilder dorthin hoch.
    Sie bekommen dann einen Code, den Du kopierst
    und in Deinen Beitrag einfügst.


    Hoffe, geholfen zu haben.
    LG
    Malone

    Ahoi, zusammen,


    am Samstag wollten Pilzauge und ich es mal wieder wissen.
    Unser Exkursionsgebiet lag zwischen Offenbach und Darmstadt und die Hoffung auf Steinpilze war groß.


    Aber erstmal gab es lange Zeit gar nichts zu finden, nicht mal ein paar Täublinge.




    Am Waldrand zwischen Hainbuchen dann erste Becherlinge.




    Eine halbe Stunde später, nach etlichen Mücken- und Bremsenstichen,
    ein Aufschrei...


    ...und den waren sie auch wert; so große Exemplare hatten wir noch nie.





    Die ersten Goldröhrlinge hier für dieses Jahr.




    Und immer wieder Pfifferlingsnester.
    Diese hier leider im Straßengraben.




    Dazu etliche stattliche Perlpilze.






    Auch mal wieder ein einzelner Hainbuchenröhrlingskundschafter.




    Nach einer ganzen Weile Ödnis
    dann doch noch:
    die ersten Fichten-Steinpilze Boletus edulis!



    Noch'n rubescens




    Täubling Russula spec.




    Sogar Stockschwämmchen ließen sich blicken.



    Zur Sicherheit mal unter's Röckchen geschaut




    Und dann kam er:
    der krönende Abschluß der Tour...




    Neben dem sehen sogar die Riesenpfifferlinge
    winzig aus.





    Wünsche Euch ebensoviel Erfolg auf der Pirsch!
    LG
    Malone

    Ahoi, Naan83,


    Danke für's Mitnehmen auf diesen schönen Ausflug!


    Deine Nr 11 vergleiche mal mit dem Behangenen Faserling,
    wenngleich ich nicht genug Merkmale auf den Bildern sehe.
    Der Gesamthabitus kommt aber hin.


    LG
    Malone

    Ahoi, Dietmar,


    Soso, da warste Ohne mich im Wald...:cool:


    Ordentliche Funde!:thumbup:


    Aber warte nur ab, morgen hab ich Zeit zum Posten.


    Dann gibt's von Pilzauge und mir noch Einen drauf!


    So long
    Malone

    Ahoi,


    Jorge, Du hast was Wichtiges vergessen:


    Der mikrosporiert sogar schon!!!


    Und Sabine erstmal!




    :cool:
    Schockiert
    Malone


    P.S.:


    Jetzt hab' ich's:


    Das war Andreas,
    der die gleichen Symptome aufweist, wie Du sie Rada zuschreibst, nur (viel) schlimmer.
    Die Logik sagt, daß die Beiden ihm gefährlich geworden sind;
    Rada mit Allem, Sabine sogar noch mit neuer Kamera.


    Ergo war es ein Akt des Verbeißens.
    Helft mir mal: welche Säugetiere (Alphamännchen)
    tun das?

    Ahoi,



    Das kommt ganz darauf an, ob Du ihn mit oder ohne Tigerschnegel (siehe Dein Bild) essen möchtest :D ;)


    Wusste gar nicht, ob die Große Egelschnecke genießbar ist...
    Ansonsten passt Weisswein schon ganz gut.:D



    Lieber Malone, was meinst Du mit der Abkürzung IMHO ?
    Ich bin blond und verstehe es einfach nicht :shy:


    Endlich kann ich's weitergeben.
    Weisste, wo ich's gelernt habe?
    Na, hier im Forum (natürlich).
    Habe sofort danach Umfärbeerlaubnis auf Mittelblond bekommen.:cool:


    In My Humble Opinion.
    Für die Anglophoben: Meiner Bescheidenen Ansicht nach.


    LG
    Malone

    Ahoi, Karen,


    Danke für's Mitnehmen.


    2 erinnert an Maiporling


    4 könnte durchaus ein alter Schwefelporling sein


    11, 12 Sehr hübsche Flechten, die Du da getroffen hast.


    LG
    Malone

    Ahoi, zusammen
    und Danke für Euer reges Interesse.


    Habe neues Bildmaterial eingefügt,
    sodaß manches etwas deutlicher werden dürfte.
    Die "Neuen" haben a bzw. b hinter der Nr.


    Eure Anregungen/Korrekturen sind mit Quellenangabe
    ebenfalls eingearbeitet.



    Der vierte Pilz von unten sieht verteufelt nach Coprinopsis lotinae (Picón) Picón aus. Das wäre der erste germanische gewesen - und auch sonst extrem selten.


    Das wäre zu schön.
    Bin aber sehr skeptisch. Die Aktualisierung zeigt hoffentlich mehr?
    Im Zweifelsfalle weiß ich ja, wo die wohnen und kann
    eine Probe beibringen.


    LG
    Malone

    Ahoi, Naan,


    immer schön, zu sehen, wie sich jemand an Funden freut.


    Bei Nr 2 würde ich als Erstes an den Rehbraunen Dachpilz denken.
    Mit dem kann man z. Zt. die Wände tapezieren.
    Die Farben foppen mich allerdings ein wenig...


    Nr. 3 Da such ich auch immer noch die Lösung..


    Nr 6 sollte von Dir richtig bestimmt sein. Blutmilchpilz.


    Die 6b: wenn da der Fokus eeeetwas weiter vorne läge,
    wär's ein Superbild! Mmmmhhh...


    LG
    Malone

    Ahoi,


    deutlich gerötetes Fleisch läßt mich auch an Perlpilz glauben.
    Wenn wir jetzt noch die Manschette sehen könnten...


    LG
    Malone