Ahoi,
nur, um auch mal kräftig danebenzuhauen,
sage ich Lycoperdon pyriforme.
:nana:
HG
Peter
Ahoi,
nur, um auch mal kräftig danebenzuhauen,
sage ich Lycoperdon pyriforme.
:nana:
HG
Peter
Ahoi, Andreas,
ne denn mal herzlichen Glühstrumpf!
LG
Malone
Ahoi,
ausgehend von den Farbe denke ich auch,
ein Vergleich mit dem Ziegelroten ist sinnvoll.
LG
Malone
Ja, wo isser denn, der Link?
LG
Malone
...Was ist denn jetzt mit Peter? Magst ´ nicht mehr?...
Ahoi, bin doch da.:)
Aber Alles, was mir einfällt,
ist schon gesagt worden
und damit steh' ich eh' hinten an...
Malone
Ahoi, daggi,
LG
Malone
Ahoi, Chris,
...wer hat eine Idee zu diesem Pilz...
Also, wenn's nur um eine Idee geht,
dann such mal bei den Milchlingen.
LG
Malone
"...geächtet, verstoßen, in den finsteren Wald geflüchtet, ernährt sich eine kleine Gruppe Südlinge seit Jahren von regennassen Pilzen, immer wachsam, immer auf der Flucht vor dem Sheriff..."
Lesen Sie auch hierzu
"Hessens große Räuberbanden"
LG
Malone:D
Ahoi, Jan-Arne,
1A Judasohr.
LG
Malone
Ahoi, Pablo,
jetzt auch von mir ein Dankeschön für die rasche Berichterstattung.
Grüße nochmals an die ganze Exkursionstruppe!
LG
Peter
Ahoi, Anna,
eine reiche Bilderstrecke hast Du uns da zusammengestellt,
die die Tagesstimmung gut wiederspiegelt.
Zum "Lila Kleinzeugs":
glücklicherweise weiß ich nicht mehr, was ich am Tatort vor mich hingebrabbelt habe...
Ich halte den hier für den Buchen-Schlauchzitterling Ascotremella faginea
"Dieser schöne Baumpilz"
mag der Orangerote Kammpilz sein.
Die "Zebras" sind geweihförmige Hörnlinge Xylaria hypoxylon.
Bei der "runzeligen Koralle" habe ich Bedenken,
die hatte ich neulich - war deutlich größer und runzeliger.
Für mich haben die hier mehr Ähnlichkeit
mit der Kammförmigen Koralle Clavulina coralloides.
Alles in Allem ein sehr schöner Ausflug
mit lauter netten PilzlerInnen.
Auf ein Baldiges!
LG
Malone
Ahoi, Merlin
Erstfunde sind die schönsten.
Glückwunsch dazu!
LG
Malone
Ahoi,
...Eine mir unbekannte Art konnte ich nun mehrfach entdecken. Ich habe leider nur ein Foto gemacht. Aber Anna hat da glaube ich mehrere davon. Bewegte sich sehr bodennah....:D...
ähhh,
blaubehüteter Springschwanz evtl.?
LG
Malone
Oooch, Melanie!
Viel zu schnell aufgelöst!
Da haben anständige Leute, die tagsüber inne Pilze sind,
ja gar keine Chance!...:(
LG
Malone
Herzlichen Glückwunsch an Andy!
LG
Malone
Ahoi, Kiara,
...warum wächst das Ding dann in nem Teil des Waldes, in dem nur Buchen stehen...
Der hat eine ganze Reihen von Baumpartnern.
Besonders Buchen mag er gerne.
(Vielleicht wird er rot, weil er sich
für den Namen Fichten-Steinpilz schämt?)
LG
Malone
Ahoi, Kiara,
das rötliche Anlaufen unter der Huthaut findet sich beim Steinpilz sehr wohl.
Wüsste also nicht, was gegen Steinpilz spricht.
Es ist einer.
LG
Malone
Ahoi,
Vergleiche Nr 3 mal mit
Weißer Polsterpilz (Ptychogaster fuliginoides)
LG
Malone
Ahoi, Winfried,
den Dunklen würde ich Dir nach meinen Recherchen bestätigen -
Bin aber kein Experte.
LG
Malone
Ahoi, Icke,
(ich meine natürlich wieder: Du da)
Was für ein Oschi!
Glückwunsch!
Und wenn Du uns noch mehr Bilder bescheren willst, gerne.
LG
Malone
Ahoi, AndreL,
ich tendiere zu Birkenrotkappe
wegen der schwarzen Pusteln am Stiel.
Aber das ist ja nun auch akademisch,
weil sie das Zeitliche gesegnet haben.
LG
Malone
Ahoi, Matthias,
Glückwunsch zum Fund
und Danke für's Präsentieren!
Noch nie gesehen.
LG
Malone
Ahoi, Lilli,
na, dann will ich mich mal aus dem Fenster hängen:
1: Waldchampignon, ob Großer oder brauner, kann ich so nicht erkennen
2: evtl. bei den Milchlingen suchen
3Ö Nebelkappe, Clitocybe nebularis
4: Violetter Rötelritterling Lepista nuda
5: ?
LG
Malone
Edit: upps, da war jemand schneller...
Ahoi, mentor,
...und ich bin mit geschlossenen Augen da raus damit ich sie nicht mehr sehe um Laub..überall waren Sie...
Jau, sind schon eine Plage!
Mein Bedauern ist Dir sicher!:D
LG
Malone
Ahoi, Winfried,
ob es der Langfüssler ist, kann ich Dir nicht sagen -
auch noch nie gesehen.
Ich würde es Dir jedenfalls wünschen;
abgesehen von der Freude über einen ungewöhnlichen Fund.
LG
Malone