Hallo zusammen,
dann liefere ich auch noch meinen Senf dazu:
- Bei Bild 3 spekuliere ich auf einen "Rübling" (Gattung "Gymnopus" oder Rhodocollybia")
- Bei Bild 4 gab es bereits zwei Vorschläge, die mich keineswegs überzeugen können und ich als Fehlbestimmung bewerte:
Zitat von 'hopsing
Nr 4 könnte ein etwas älterer zweifarbiger Scheidenstreifling sein (Foto Nr 4/ 2 nicht scharf genug ) vergleiche halt mal selbst .
- "Amanita battarrae" (Zweifarbiger Scheidenstreifling) zeichnet sich durch eine auffällige "breite und lange" Riefung des Hutrands aus und hat darüber hinaus (kaum zu glauben ) einen Hutbuckel und auch noch eine sehr auffällige Scheide.
---> Alles Merkmale, die man auch noch auf solch verschwommenen Bildern feststellen kann.
----------
halte ich ... Nr. 4 für einen Rosablättrigen Helmling (Mycena galericulata).
- Du enttäuscht mich, da ich von dir deratige "Blindschüsse" nicht gewohnt bin.
---> Denn, die von dir vorgeschlagene Art wächst auf Holz und man sieht m.E. doch sehr deutlich, dass dieser Fruchtkörper (ohne Holzkontakt ) aus der Erde herausgerissen wurde.
---------
- Ich halte mich bei derartig unscharfen, ohne Details präsentierten Bildern mit einer Artbestimmung zurück, da mir sogar meine "Kristallkugel" keine vertretbare Lösung anbietet.
-------------------------------------
- Ein Lichtblick bei dieser Anfage ist Bild 6, das sich sogar ohne Zusatzinfos zweifelsfrei bestimmen läßt.
pejo:
- Mir ist es unverständlich, mit welcher Lieblosigkeit du uns auch noch nach einem Jahr deine Anfragen (unscharfe Bilder ohne Zusatzdetails) vor die Füsse wirfts.
Frage: Wäre es bei Bild 2 nicht angebracht, neben einem Einzelfruchtkörper wenigstens zusätzlich noch das büschelige Wachstum an Holz zu zeigen und die Holzart anzugeben???
---> Meine Vermutung ist, dass einige der besseren Pilzkenner sich nicht länger zum Affen machen lassen und demnächst deine Anfragen schlicht ignorieren werden.
---> Aber immerhin, dann wird dir evtl. immer noch mit etwas leichtsinnig in den Ring geworfenen Bestimmungen (wie bei deinem Fund 4) geholfen.
Grüße
Gerd