Hallo Frenchy,
Heute gefunden, bin mir nicht sicher ob geniesbar oder nicht?
Danke
(1) Ob dein Fund geniesbar ist kann ich nicht beurteilen.
---> Denn dazu müsste ich
(a) alle Fruchtkörper sehen und beurteilen, ob die nicht bereits vergammelt sind
(b) wissen, wie du die lagerst und wann du die zu verspeisen gedenkst.
(2) Na ja, nachdem alle unisono deinen Fund als "Boletus erythropus" (Flockenstieligen Hexenröhrling) bestimmt haben, muss ich mich mit der Variabilität" dieser Art wohl noch etwas intensiver beschäftigen und frage mich allerdings beim Betrachten der Bilder:
(a) bin ich plötzlich farbenblind und erkenne deshalb bei einem derart alten Fruchtkörper in der Poren keine Spur von Rot
(b) brauche ich eine neue Brille, um die namensgebenden "Flocken (auch rötlich gefärbt!)" im Stiel zu erkennen .
(c) Warum ist die "Blauverfärbung" rel. schwach für diese Art?
-------------------
Kurz, meine Meinung:
- Bevor man eine Pilzart nach derartigen Bildern bestimmt oder eine Vermutung dazu äußert, sollte man m.E. einige Forderungen (wurden bereits vorbebracht) stellen:
(a) Bilder sollte man am Standort oder wenigsten auf "weißer Unterlage" (damit man den "Weißabgleich" beurteilen kann) aufnehmen.
(b) Anfragen, ohne ein Minimum an Details sind wertlos und m.E. auch meist nicht beurteilbar.
(c) Und na klar doch:
---> Fruchtkörper mit abgeschnittener "Stielbasis" sind oft gar nicht nach Bild sicher zu beurteilen.
Grüße
Gerd