Beiträge von Lara

    Hallo, Mausmann, deine Bilder werden immer besser. Vielen Dank fürs Zeigen.
    Auch mein Gassi-Gang mit Sonjka war nicht ohne Erfolg, auf jeden Fall kann ich ein paar Pilze morgen zur Pilz-AG mitnehmen.
    (Merlin, ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich hier auch meine
    Bilder zeige?:shy: Ich wollte nicht noch mal einen Thread öffnen, sonst entferne ich meine Bilder
    ) Leider musste ich wieder mit den Mücken kämpfen und daher sind Bilder nicht scharf:shy: Ich hoffe, ihr verzeiht mir das.
    In einer Stunde fand ich doch ein paar Pilze, die ich mitnehmen konnte
    1. Eine große Familie der Gemeinen Gallenröhrlinge (Tylopilus felleus)


    2. Ein kleiner Lungenseitling (Pleurotus pulmonarius)


    3. Der Gemeine Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) - jüng und sehr schön. Ein paar habe ich mitgenommen und werde die heute mal zubereiten.


    4. Dieser hatte recht witzige Glocke auf dem Kopf bwz. auf dem Stiel. Leider hatte ich noch keine Zeit, meine Bestimmungsbücher durchzuwälzen (wie auch bei der Nr. 5) Er wuchs auch in meinem Buchenwald auf einem tiefvergrabenen Holzstück





    4. Noch Unbekannter. Er hatte so einen witzigen Hut, es sah wie eine Blume aus Leder aus.




    5. Zinnoberschwamm (Pycnoporus cinnibarius)
    syn. Zinnoberrote Tramete Wunderbar leuchtender Pilz




    6. Erste Giftboten waren auch schon unterwegs




    7. Der erste Bote des Königspilzes war auch schon da. :) Leider sein knackiger jünger Körper waren schon von Madengängen gezeichnet und nur das Hut war noch heil.



    Auf jeden Fall machte der Waldgeist mir die Hoffnung, dass es bald mit Pilzen richtig los geht.:evil:

    Danke, Merlin,
    schöne Erstfunde. :thumbup: Der Spindelige Rübling (Collybia fusipes) steht auch noch auf meiner Wunschliste, bis jetzt habe ich nur den in Leichenzustand im Harz gesehen.

    Guten Morgen, meine Liebe,
    ich fahre jetzt mit Sonjka Gassi, das Fahrrad steht bereit. Messer, Kamera und ein Stofftäschchen sind auch schon drauf. Nur mein Korb bleibt zu Hause, es wird wohl nicht nötig sein.
    Gestern bekam ich drei Bilder von meinem Bruder, der im Norden von Russland, in Murmansk war. Ich bin richtig neidisch




    Auch Grüße von Joli, die noch in ihrer Heimat ist und ideales Pilzwetter hat. Ich bin gespannt auf ihre Urlaubsfotos.

    Danke, Rika, ich habe diese tollen Seiten unter Favoriten gespeichert. Es bleibt jetzt nur, genau so schöne Schmetterlinge zu finden und mit der Kamera genau so schön, wie Björn, festzuhalten. Das letzte wird wohl schwieriger gestalten. :shy:

    Björn,
    Danke für diese tollen Bilder! Die Schmetterlinge sind einfach traumhaft! Langsam wird man süchtig und nicht nur nach Pilzen, sondern nach Vögeln (da ist Stefan mit seinen wunderschönen Bildern) verantwortlich und jetzt auch noch Schmetterlinge. Da sollten wir extra Bereiche eröffnen, damit solche Laien wie ich auf die Schnelle nachschauen könnten.
    Aber ich hoffe, dass deine Liebe zu Schmetterlingen dich nicht von Pilzen ablenkt:evil:

    Danke, Harry,
    ich beneide dich, bei uns sind sie eine Seltenheit. Ich habe meine erste im letzten Jahr in meinem Wald gefunden. Morgen werde ich mit dem Fahrrad hin fahren und schaeun, ob es wieder welche gibt. Dann hätte ich mindestens zwei:D

    Heute beim Gassi gehen im Wald in der Pilzwüste habe ich diesen wunderschönen Täubling entdeckt - Grünschuppiger Täubling, Felderiger Täubling, Russula virescens
    Schade, dass er der einzige war in meinem Wald. Aber die Freude ist trotzdem groß gewesen





    Anna,
    wir haben alle nichts anderes erwartet!!! Herzliche Glückwünsche und viel Erfolg auch in der Zukunft!


    Danke ihr Lieben für die Glückwünsche! Ich freue mich immer noch wie eine Schneekönigin (und das bei fast 40 Grad Plus:D)
    Mentor, herzliche Glückwünsche! Das ist echt ein tolles Apparat! :thumbup:
    Ich frage mich, ob das heiße Wetter diese Schönheiten aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt hat?8|
    In Büchern steht es, dass der Pilz liebt Wärme und eben im Süden vorkommt. Am Montag werde ich meiner Pilz AG über den Fund berichten. Ich bin gespannt, ob der Pilz in meiner Gegend schon kartiert worden ist.
    Daggi, das Bild ist wirklich nicht toll. Schade, dass du den Wurzel damals abgeschnitten hast. Es könnte einer gewesen sein, aber sicher bin ich mir nicht.

    Danke, Helmut, für dein Tipp. Schade, dass es so spät ist, ich verschwinde leider bald im Bett. Morgen um 5 vor der großen Hitze werde auf dem Fahrrad in Begleitung von Sonjka meinen Wald aufsuchen.
    Aber einen kleinen Gutenachtbierchen könnte ich vertragen


    Oh, ich stimme Pablo voll zu! So viele essbare Pilze haben wir nicht mal im Schwarzwald bei Hornberg gefunden!
    Bei uns gab es überwiegend pfannenresistente Pilze

    Hallo ihr Lieben,
    am 27. Juli 2013 nach langer Fahrt in die zweite Heimat, Hagenburg am Steinhudermeer, ging ich am Abend mit Sonjka Gassie in meinen Hauswald. Wie es auch zu erwarten war, gab es keine Pilze, die Hitze hat auch meinem Hauswald zu schaffen gemacht. Aber wenn man schon im Wald unterwegs ist, geht man auch an den Stellen vorbei, wo vor 3 Wochen noch Steinis wuchsen. Da war es aber auch eine gähnende Leere. Und plötzlich, nicht sehr weit davon sah ich einen Pilz neben einer recht jüngen Rotbuche, den ich dummerweise ausgedreht habe und erst dann merkte, dass das weder Steini, noch Marone, noch sonst ein mir bekannter Röhrling war. Leider im Kampf mit Kamera und mit abertausenden Mücken war ich unterlegen und daher sind Fotos nicht so berauschend. Aber ich hoffe, ich liege mit meiner Vermutung, dass dieser Röhrling ein Anhängsel-Röhrling (Boletus appendiculatus)
    ist.






    Danke, Ui! Und darf ich jetzt aufhören mich zu kratzen oder soll ich weiter Acht geben, dass es nicht beim mir im Körbchen landet:D:evil:
    Charleston, Danke, ich werde gleich schauen, wie gefährlich so was für mich sein könnte bzw. für meine blühende Phantasie (ich weiß, nach neuen Schreibregeln soll das letzte Wort mit F geschrieben sein, aber ich mag eben Ph:shy:)

    Hallo ihr Lieben,


    eben gerade saß ich auf meiner Terrasse und genoß ein Gläschen Rose mit Eis. Und auf einmal landete diese Kreatur auf dem Tisch. Ich habe sie zwar fotografiert, aber ich hatte ganz hübsch viel Angst vor diesem fliegenden Skorpion. Was ist das und wie gefährlich dieser Insekt für Mensch und Tier ist? Leider ist der auch weg geflogen und ich konnte den nicht jenseits befördern. Und jetzt habe ich, ehrlich gesagt, etwas Angst, es jückt schon jetzt überall, dabei sitze ich immer noch in meinem Badeanzug. Ich glaube, ich sollte meine Wintersachen anziehen8|




    Oh, Nobi, hast du auch für mich was, aber wenn es geht statt Schoko eine große Vanillie Kugel?:P
    Ich kann Hitze:sun:ab, aber im Freibad, wie ich es in Hornberg in der Mittagspause gemacht habe:cool:, und nicht bei der Arbeit, und nicht auf der Straße, und nicht im pilzfreien Wald...

    Lieber Markus,
    das ist echt Mist, wenn so was einem passiert. Ich wünsche dir viel Geduld und möge das das Ereignis auf deinem Lebensweg sein. Ich war diese Woche nicht nur beruflich sehr angespannt, sondern auch privat. Eine Kollegin und Freundin von mir hat ähnliches erlebt. Der Wagen ist kaputt, der Garten ruiniert und einige Dachziegel sind zerstört. Hier in Hannover hat es einige getroffen, wir blieben zwar verschont, aber versuchten dann den Freunden zu helfen.
    Ich hoffe, dass gehört bald der Vergangenheit und Nina Lara nicht zu traurig über Verwüstung ihres Sandkistens und einigen Schätzen, die dort bestimmt aufbewahrt worden, nicht zu traurig ist. Drücke sie ganz lieb von mir. Im September versuche ich für sie auch ein Ärgeredichnicht Spiel aus Kiew mitzubringen, es heißt "In die Pilze" (habe Melanie eins in Hornberg gegeben;) )
    Ganz liebe Grüße an euch